Der Streit über die "Reichensteuer" und eine Mehrwertsteuererhöhung ist für Union und SPD auf dem Weg zu einer großen Koalition zu einem Stolperstein geworden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.11.2005
Union und SPD haben sich in der fünften Runde ihrer Verhandlungen am Montagabend in wichtigen politischen Fragen geeinigt. Darunter sind die Bereiche Inneres, Föderalismus, Verteidigung, Rente und Außenpolitik.
Angesichts der Gewaltwelle in den Vorstädten schließt die französische Regierung einen Militäreinsatz nicht mehr grundsätzlich aus. Außerdem sollen örtliche Ausgehverbote verhängt werden können.
Beim Einsturz einer in Bau befindlichen Autobahnbrücke in Südspanien sind sechs Arbeiter getötet und drei weitere verletzt worden. Ein Stahlträger habe nachgegeben und die gesamte Konstruktion mit sich gerissen.
Spitzenvertreter von Union und SPD haben sich am Montag in Berlin auf eine Föderalismusreform verständigt.
Ein 25 Jahre alter Pole ist in der Nacht zum Montag am Hermannplatz im Berliner Bezirk Neukölln erstochen worden. Er war in in der Nacht zum Montag in einem Auto entdeckt worden.
Berliner Politiker haben angesichts der Jugendkrawalle in Frankreich davor gewarnt, Pariser Verhältnisse in der Hauptstadt herbeizureden.
Je näher das Ziel - der Koalitionsvertrag - rückt, desto größer wird der Druck. Zu Beginn der "Woche der Entscheidung" war am Montag in Berlin bereits von Erpressung die Rede.
Setzt sich die SPD in den Koalitionsverhandlungen durch, müssen sich Spitzenverdiener auf einen Zuschlag bei der Einkommensteuer einstellen - die "Reichensteuer".
Untersuchungen von Fleischproben aus einem inzwischen geschlossenen Betrieb nahe Oldenburg haben den Verdacht bestätigt, es handele sich um "ungenießbare" Ware. Verbraucherschützer fordern härtere Strafen.
Die Union hat sich vor den entscheidenden Koalitions-Gesprächen auf eine harte Verhandlungslinie verständigt und will den Sozialdemokraten unbequeme Reformen abringen.
In der ölreichen Kaukasusrepublik Aserbaidschan hat die Partei des autoritär regierenden Präsidenten Ilcham Alijew einen deutlichen Sieg erzielt. Die Wahl wird allerdings von Fälschungsvorwürfen überschattet.
Geht es bei den Pisa-Untersuchungen um die Leistungen von 15-Jährigen, steht bei Iglu das Leseverständnis von Viertklässlern im Mittelpunkt.
Der mit der Aufklärung des Attentats auf den libanesischen Politiker Rafik Hariri betraute deutsche Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis hat Syrien aufgefordert, ihm sechs einflussreiche syrische Offiziere zum Verhör ins Ausland zu schicken.
Bei den Bewohnern von Drancy, Evry oder Aulnay bei Paris greifen Angst, Verzweiflung und Fassungslosigkeit nach elf Nächten beispielloser Gewalt immer stärker um sich.
Jungen in der vierten Grundschulklasse erhalten bei gleicher Leistung in Deutsch und Sachkunde oft schlechtere Noten als Mädchen. Dies geht aus dem dritten Band der "Internationalen Grundschul- Lese-Untersuchung" (Iglu) zum Leseverständnis von Viertklässlern hervor.
Nach dem Brandanschlag auf fünf Autos in Berlin-Tiergarten verstärkt die Polizei ihre Streifen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um Nachahmungstaten im Zusammenhang mit den Unruhen in Frankreich handelt.
Eine soziale Jugendrevolte wie in Frankreich und speziell in den Pariser Vorstädten hält die Politologin Sabine von Oppeln derzeit in Berlin für unwahrscheinlich.
Der Abriss des Ruine des Palastes der Republik in Berlin soll im Januar beginnen. Diesen Termin nannte die Berliner Bausenatorin Junge-Reyer. Bis Mitte November bleibt die Palastruine noch für Veranstaltungen geöffnet.
Kreischende und völlig hingerissene Teenager wie einst bei Beatles-Auftritten. Tausende Fans aus aller Welt haben am Abend in London die Stars des neuen Harry-Potter-Films bejubelt.
Die Einführung einer so genannten Reichensteuer bleibt zwischen Union und SPD einer der strittigsten Punkte bei ihren Koalitionsgesprächen. Die Union kritisierte entsprechende Ideen von SPD-Chef Müntefering.
Er wirkte fahrig, müde und gestresst. Vor der elften Krawallnacht mit Szenen, die nach Bürgerkrieg aussahen und als Fernsehbilder um die Welt gingen, kam Jacques Chirac aus der Reserve - zumindest ein wenig.
Im Zusammenhang mit Schmiergeldzahlungen an den früheren irakischen Diktator Saddam Hussein hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart Ermittlungen gegen einen ehemaligen DaimlerChrysler-Mitarbeiter eingeleitet.
HypoVereinsbank-Chef Dieter Rampl hat die Rücktritte von zwei Vorstandskollegen bestätigt. Die Privatkunden- Chefin Christine Licci und Kapitalmarkt-Vorstand Stefan Jentzsch würden die Bank verlassen.
Der mit internationalem Haftbefehl gesuchte frühere peruanische Präsident Alberto Fujimori ist in Chile festgenommen worden. Fujimori wollte bei der peruanischen Präsidentenwahl im kommenden Jahr antreten.
Nach einem Brandanschlag auf fünf Autos am frühen Montagmorgen im Berliner Stadtteil Moabit hat der Staatsschutz die Ermittlungen aufgenommen. Geprüft wird, ob es einen Zusammenhang mit den Brandanschlägen in Paris gibt.
Werder - Mit einem bunten Herbstfest ging auf dem Werderaner Obsthof Lindicke gestern die Apfelernte zu Ende. Knapp 2000 Besucher aus Werder, Potsdam und Berlin wurden von der warmen Herbstsonne noch einmal ins Freie gelockt, um sich hier mit süßem Obst und Köstlichkeiten aus dem Hofladen zu versorgen.
Verbandsligist SV Babelsberg II eilt weiter von Sieg zu Sieg, am Sonnabend gewannen die Schützlinge der Trainer Thomas Leek und Marcel Fensch beim Eisenhüttenstädter FC Stahl mit 3:1 (0:1) und blieben damit im sechsten Punktspiel hintereinander ungeschlagen. Seit der 0:1-Niederlage am 17.
Es sollte der erste lang ersehnte Sieg werden, doch auch auf der heimischen Anlage hinter dem Neuen Palais war den Rugbyspielern des USV Potsdam am Sonnabend das Glück nicht hold. In der Begegnung gegen Odin Hannover musste sich das Team von Trainer Robby Lehmann mit 3:36 geschlagen geben und verbleibt damit sieglos auf dem letzten Tabellenplatz der zweiten Bundesliga.
Potsdams Oberbürgermeister bekam viel Lob von Vertretern der Ausländerbeiräte in den neuen Ländern
Über 130 Teilnehmer beim 7. Potsdamer Herz-Seminar im Klinikum „Ernst von Bergmann“
RSV-Basketballer erhalten weiße Weste gegen starke Marzahner – 88:79 in eigener Halle
Obwohl die Ringer des RC Germania Potsdam beim 15:18 in Taucha die bisher meisten Punkte in einem Auswärtsvergleich der zweiten Bundesliga erkämpften, reichte es am Sonnabend nicht zum so wichtigen Gesamterfolg. Trainer Rainer Leffler sprach deshalb von einem „vergebenen Sieg“ und haderte zurecht mit einigen Athleten, die es in der Hand hatten, wenigstens Rundenpunkte zu erringen.
TaeKwonDo beim Girls Day in Werder als Übung für mehr Selbstvertrauen
Zu: „ins rechte Licht gerückt“, 28.10.
Babelsberg 03 verlor in Ludwigsfelde ohne René Tretschok mit 1:2
Weit über 3000 Besucher kamen am Wochenende zur ART Brandenburg, der ersten brandenburgischen Kunstmesse. „Die Leute standen Schlange, um die Werke der rund 100 Künstler in der Caligari-Halle zu betrachten.
Potsdamer Schüler konnten amerikanisches Familienleben hautnah erleben Schon zum zweiten Mal in Folge nahmen Schüler der 11. Klassen des Leibniz Gymnasiums Potsdam als Teilnehmer des GAPP (German American Partnership Programm) am Schüleraustausch mit Atlanta teil.
Zum Leserbrief „Ein “Hiroshima-Platz“ in Potsdam? Nur mit ungutem Gefühl“, 24.
„Masovia“ führt auf ein Jahr die Geschäfte für 101 studentische Verbindungen
Schlusslicht SG Michendorf konnte den Abwärtstrend nicht stoppen und unterlag beim Ligaabsteiger TSV Schlieben deutlich 1:5. Michendorf begann gut, geriet aber durch einen glücklichen Treffer von Nicklisch (22.
Der Werderaner FC war über neunzig Minuten die aktivere Mannschaft und sicherte sich gegen Lok Falkenberg einen deutlichen 4:0-Erfolg. Die Offensivbemühungen wurden durch den frühen Kopfballtreffer von Daniel Knuth (6.
Christina Weiss verlieh an der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen die Kurzfilmpreise
Die InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) veranstaltet in der Steinstraße 104 bis 106 am Donnerstag, dem 15. November, von 10 bis 16 Uhr einen Beratungstag für Unternehmer und Existenzgründer.
Fortuna kann auch gegen Spitzenteams gewinnen
Großes Interesse beim Besuchstag an der Evangelischen Grundschule für alternative Lernmethoden
Teltower FV bezwang Schlusslicht Rathenow mit 2:1
Potsdam - Brandenburgs SPD-Fraktionschef Günter Baaske hat zum Widerstand gegen die „Verunglimpfung des Volkstrauertages durch Rechtsextremisten“ in Halbe aufgerufen. Der Volkstrauertag sei auch ein „Tag zum Bekenntnis gegen Nationalsozialismus", sagte er gestern in Potsdam.