zum Hauptinhalt

Union und SPD haben sich in der fünften Runde ihrer Verhandlungen am Montagabend in wichtigen politischen Fragen geeinigt. Darunter sind die Bereiche Inneres, Föderalismus, Verteidigung, Rente und Außenpolitik.

Angesichts der Gewaltwelle in den Vorstädten schließt die französische Regierung einen Militäreinsatz nicht mehr grundsätzlich aus. Außerdem sollen örtliche Ausgehverbote verhängt werden können.

Beim Einsturz einer in Bau befindlichen Autobahnbrücke in Südspanien sind sechs Arbeiter getötet und drei weitere verletzt worden. Ein Stahlträger habe nachgegeben und die gesamte Konstruktion mit sich gerissen.

Ein 25 Jahre alter Pole ist in der Nacht zum Montag am Hermannplatz im Berliner Bezirk Neukölln erstochen worden. Er war in in der Nacht zum Montag in einem Auto entdeckt worden.

Setzt sich die SPD in den Koalitionsverhandlungen durch, müssen sich Spitzenverdiener auf einen Zuschlag bei der Einkommensteuer einstellen - die "Reichensteuer".

In der ölreichen Kaukasusrepublik Aserbaidschan hat die Partei des autoritär regierenden Präsidenten Ilcham Alijew einen deutlichen Sieg erzielt. Die Wahl wird allerdings von Fälschungsvorwürfen überschattet.

Geht es bei den Pisa-Untersuchungen um die Leistungen von 15-Jährigen, steht bei Iglu das Leseverständnis von Viertklässlern im Mittelpunkt.

Jungen in der vierten Grundschulklasse erhalten bei gleicher Leistung in Deutsch und Sachkunde oft schlechtere Noten als Mädchen. Dies geht aus dem dritten Band der "Internationalen Grundschul- Lese-Untersuchung" (Iglu) zum Leseverständnis von Viertklässlern hervor.

Nach dem Brandanschlag auf fünf Autos in Berlin-Tiergarten verstärkt die Polizei ihre Streifen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um Nachahmungstaten im Zusammenhang mit den Unruhen in Frankreich handelt.

Er wirkte fahrig, müde und gestresst. Vor der elften Krawallnacht mit Szenen, die nach Bürgerkrieg aussahen und als Fernsehbilder um die Welt gingen, kam Jacques Chirac aus der Reserve - zumindest ein wenig.

Der mit internationalem Haftbefehl gesuchte frühere peruanische Präsident Alberto Fujimori ist in Chile festgenommen worden. Fujimori wollte bei der peruanischen Präsidentenwahl im kommenden Jahr antreten.

Nach einem Brandanschlag auf fünf Autos am frühen Montagmorgen im Berliner Stadtteil Moabit hat der Staatsschutz die Ermittlungen aufgenommen. Geprüft wird, ob es einen Zusammenhang mit den Brandanschlägen in Paris gibt.

Verbandsligist SV Babelsberg II eilt weiter von Sieg zu Sieg, am Sonnabend gewannen die Schützlinge der Trainer Thomas Leek und Marcel Fensch beim Eisenhüttenstädter FC Stahl mit 3:1 (0:1) und blieben damit im sechsten Punktspiel hintereinander ungeschlagen. Seit der 0:1-Niederlage am 17.

Es sollte der erste lang ersehnte Sieg werden, doch auch auf der heimischen Anlage hinter dem Neuen Palais war den Rugbyspielern des USV Potsdam am Sonnabend das Glück nicht hold. In der Begegnung gegen Odin Hannover musste sich das Team von Trainer Robby Lehmann mit 3:36 geschlagen geben und verbleibt damit sieglos auf dem letzten Tabellenplatz der zweiten Bundesliga.

Obwohl die Ringer des RC Germania Potsdam beim 15:18 in Taucha die bisher meisten Punkte in einem Auswärtsvergleich der zweiten Bundesliga erkämpften, reichte es am Sonnabend nicht zum so wichtigen Gesamterfolg. Trainer Rainer Leffler sprach deshalb von einem „vergebenen Sieg“ und haderte zurecht mit einigen Athleten, die es in der Hand hatten, wenigstens Rundenpunkte zu erringen.

Potsdamer Schüler konnten amerikanisches Familienleben hautnah erleben Schon zum zweiten Mal in Folge nahmen Schüler der 11. Klassen des Leibniz Gymnasiums Potsdam als Teilnehmer des GAPP (German American Partnership Programm) am Schüleraustausch mit Atlanta teil.

Schlusslicht SG Michendorf konnte den Abwärtstrend nicht stoppen und unterlag beim Ligaabsteiger TSV Schlieben deutlich 1:5. Michendorf begann gut, geriet aber durch einen glücklichen Treffer von Nicklisch (22.

Der Werderaner FC war über neunzig Minuten die aktivere Mannschaft und sicherte sich gegen Lok Falkenberg einen deutlichen 4:0-Erfolg. Die Offensivbemühungen wurden durch den frühen Kopfballtreffer von Daniel Knuth (6.

Christina Weiss verlieh an der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen die Kurzfilmpreise

Potsdam - Brandenburgs SPD-Fraktionschef Günter Baaske hat zum Widerstand gegen die „Verunglimpfung des Volkstrauertages durch Rechtsextremisten“ in Halbe aufgerufen. Der Volkstrauertag sei auch ein „Tag zum Bekenntnis gegen Nationalsozialismus", sagte er gestern in Potsdam.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })