Wenige Tage vor Ende der Koalitionsverhandlungen haben Union und SPD eine Reihe strittiger Fragen geklärt. So setzte die Union am späten Dienstagabend nach langem Streit eine Lockerung des Kündigungsschutzes durch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.11.2005
Die Links-Fraktion im Bundestag verzichtet vorerst auf den ihr zustehenden Posten eines Vizepräsidenten. Denn auch beim vierten Wahlanlauf war Parteichef Lothar Bisky auf Ablehnung gestoßen. Gregor Gysi kritisierte die Abgeordneten scharf für ihre Entscheidung.
Der "Doppelgänger" von Rudolph Moshammer ist am Dienstag nach seiner Zeugenaussage im Prozess um den Mord an dem Modemacher festgenommen worden. Der Koch aus Passau steht unter dem Verdacht der Falschaussage.
Ein weiterer Verteidiger im Prozess gegen den gestürzten irakischen Herrscher Saddam Hussein ist am Dienstag in Bagdad getötet worden.
Als reine Steuersparmodelle angebotene Fonds stehen vor einem raschen Aus. Bereits ab diesem Donnerstag sollen Verluste etwa bei Medien- oder Windkraftfonds nicht mehr mit Einnahmen verrechnet werden können.
An Berliner Schulen ist die Zahl der gemeldeten Gewaltdelikte gestiegen. Im Schuljahr 2004/05 hat sich die Zahl der Delikte fast verdoppelt. Der Grund dafür sei aber auch ein besseres Frühwarnsystem, hieß es.
Nach seiner schweren Niederlage im Parlament hat der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon den Abgeordneten mit "Konsequenzen" gedroht. Neuwahlen sind nun wohl kaum noch zu vermeiden.
Bundesligavereine dürfen für Radioreportagen aus ihren Fußballstadien ein besonderes Entgelt von den Sendern fordern. Der Bundesgerichtshof wies mit seiner Entscheidung eine Klage des Privatsenders Radio Hamburg ab.
Die designierte Bundeskanzlerin Merkel will vor der Frage nach Steuererhöhungen zunächst drastische Sparmaßnahmen ausloten. Die Einsparungen stünden "selbstverständlich" im Vordergrund, sagte sie.
Nach der zwölften Krawallnacht in Folge hat die französische Regierung den Ausnahmezustand verhängt. Damit können auf Grundlage des Notstandgesetzes von 1955 Ausgangssperren in den betroffenen Vorstädten angeordnet werden.
Der SPD-Politiker Jens Böhrnsen ist neuer Regierungschef des Landes Bremen. Die Bürgerschaft wählte den bisherigen SPD-Fraktionsvorsitzenden zum Nachfolger des zurückgetretenen Regierungschefs Henning Scherf (SPD).
Bornstedt: Streit um Semmelhaack-Bauten und Krongut-Parkplatz / Projektentwickler warnt vor „Fiasko“
Heidi Jäger
Schülerwettbewerb zur Zukunft des Landes
Der argentinische Tango ist ein Tanz, bei dem die Musik, der Raum und die Körper der Tanzenden eine Einheit bilden. Am Sonntag, den 13.
Malerei von Ilja Kleiner im Atrium der Potsdamer Stadtwerke / Prominenter Gast: Anatoli Pristawkin
An der Eckhaus-Ruine Spornstraße 6 beginnen die Bauarbeiten
Fünf Wagen in Moabit von Unbekannten angesteckt. Innensenator: Keine Parallelen zu Frankreich
Buchclub wird Nachmieter im Dürer-Haus auf der Brandenburger Straße
Berlin – Nach den Ausschreitungen in französischen Städten hat der Berliner Migrationsbeauftragte Günter Piening davor gewarnt, „Pariser Verhältnisse herbei zu reden“. „Eine flächendeckende Grundstimmung der Hoffnungslosigkeit oder eine Stimmung der absoluten Ausgrenzung gibt es bei den Jugendlichen hier nicht“, sagte Piening.
Seit 1990 ist die Fangmenge um 60 Prozent zurückgegangen / Der Feiertagsschmaus ist dennoch sicher
Tadeusz Pabisiak, Gitarrist und Musikjournalist aus Potsdams polnischer Partnerstadt Opole, gastiert am kommenden Freitag ab 21 Uhr im al globe in der Reihe „Jazz International“, die in Kooperation mit der Jazzinitiative Potsdam veranstaltet wird. Tadeusz Pabisiak, der neben dem Jazz auch das klassische Gitarrenrepertoire von Johann Sebastian Bach über Frederik Chopin bis Isaak Albéniz beherrscht, spielt mit zahlreichen bekannten Musikern zusammen.
Berlin - Der am Sonntagabend am Hermannplatz in Neukölln gefundene Tote ist identifiziert. Es handelt sich um den 25-jährigen Polen Piotr Senko, wie gestern ein Polizeisprecher sagte.
Gruppe will Arbeitslosen ein „offenes Ohr“ bieten, bei Konflikten helfen und selbst Jobs vermitteln
Rückführung des Nordischen Gartens auf seinen Originalzustand beginnt mit Wegeerneuerung
Jörg Schönbohm (CDU) über Platzecks neuen Job und seine eigene Rolle in Brandenburg
ATLAS Guido Berg über die mangelnde Sucht-Vorbeugung der Stadt Natürlich ist jeder für sein Verhalten selbst verantwortlich. Niemandem muss ständig gesagt werden, dass Rauchen tödlich und zu viel Alkohol auch keine Lösung ist.
Berlin - „Einige unserer Leute finden gut, was in Frankreich passiert. Sie zeigen Solidarität mit anderen Jugendlichen und finden toll, dass es ihnen gelingt, so viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Potsdam - Das Potsdamer Politikmagazin Cicero hat fast zwei Monate nach der Durchsuchung die in der Redaktion beschlagnahmten Unterlagen zurückerhalten. Das Material sei am Freitag zurückgegeben worden, bestätigte Cicero-Chefredakteur Wolfram Weimer gestern den PNN.
Die Hockeyteams der Potsdamer Sport-Union 04 starten mit großen Zielen in die Hallensaison
Potsdam - In einem Brief fordert Die Linkspartei.PDS den designierten SPD-Bundesvorsitzenden Matthias Platzeck auf, sich in den Koalitionsverhandlungen mit der Union für die friedliche Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide einzusetzen.
Maß für mögliche Bebauung noch zu groß
Linkspolitikerin Anita Tack fragt Landesregierung nach Möglichkeiten, die Straße für Busverkehr zu öffnen
Kraftvolle Bilder der italienischen Malerin Miresi im Alten Rathaus
Die Stadtverordneten haben gestern Abend die Frage diskutiert, ob die Spielbank Potsdam „Jokers Garden“ an der Breiten Straße sich an den Kosten der Suchtprävention beteiligen sollte. Das Stadtparlament kam überein, dass sich die Verwaltung bei der Spielbank für eine verstärkte Verwendung von Sponsoringgeldern für die Suchtprävention einsetzen wird.
Vocalise 2005 mit Bachs h-Moll-Messe eröffnet
Mit Gelassenheit reagieren Teltower Schulen auf die neuesten PISA-Ergebnisse
Von Hella Dittfeld Mittelgroß, spiegelblanke Glatze, Schalk in den Augen und ein flottes Mundwerk – wenn jemand das Attribut stadtbekannt für sich verbuchen kann, dann Ralf Hildebrandt, Gastwirt der „Hohlen Birne“ in der Mittelstraße. Statt der ausgeleierten T-Shirts in Schwarz, die er aus Bequemlichkeit gern überstreift, trägt er diesmal einen roten Pullover.
Berlin - Die Berliner Polizei muss den Schutz der Fußballweltmeisterschaft mit den eigenen Beamten bewältigen. Von fast allen Bundesländern hat sie einen Korb bei der Anfrage nach Unterstützungskräften bekommen.
Erheblich verminderte Steuerungsfähigkeit allerdings nicht auszuschließen / Plädoyers am 28. November
Potsdam - Nach dem tödlichen Sturz eines 18 Monate alten Kleinkindes in eine Regentonne in Felgentreu im Landkreis Teltow-Fläming hat die Staatsanwaltschaft Potsdam ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Es werde untersucht, wie es zu dem Unglück kommen konnte, sagte ein Sprecher gestern in der Landeshauptstadt.
Wetterbeobachtung seit 1893: Nun sollen Ralf Schmidt und Kollegen durch Automaten ersetzt werden – als ob das ginge
Vom führenden Quartett der 1. Kreisklasse gewann nur der Schönwalder SV
550 Handstrichziegel werden neu gefertigt
Jakobs fordert Potsdamer auf, am Sonnabend am Soldatenfriedhof Halbe erneut zu protestieren
Tumulte nach Fußball-Kreisligaspiel Turbine – Eintracht Teltow / PSU-Keeper Klytta hielt zwei Elfmeter
Jörg Schönbohm (CDU) über Platzecks neuen Job, seine Rolle in Brandenburg und Jugendkrawalle
Papst Benedikt XVI. elegant – er trägt rote Schuhe von Prada