zum Hauptinhalt

Zehn Tage nach Beginn der nächtlichen Krawalle in französischen Einwanderervorstädten haben die Unruhen ganz Frankreich erfasst. Präsident Chirac erklärte die "Wiederherstellung der Sicherheit und Öffentlichen Ordnung" zur Priorität.

Paris - Seit dem Unfalltod zweier Jugendlichen in der Pariser Vorstadt Clichy-sous-Bois am 27. Oktober kommt es in den zumeist von Einwandererfamilien bewohnten Vororten französischer Städte zu Gewaltausbrüchen.

Paris - Mit seinem kompromisslosen Auftreten und klaren Worten ist Nicolas Sarkozy zur Hassfigur der Randalierer in den französischen Vorstädten geworden. Der aus dem Pariser Großbürgertum stammende Innenminister hat sich stets als Mann des Durchgreifens präsentiert und die Polarisierung nicht gescheut.

Der Hamburger SV kommt bei Borussia Mönchengladbach über ein 0:0 nicht hinaus und bleibt damit hinter Bayern München und Werder Bremen die dritte Kraft im Oberhaus.

Die CSU und mehrere CDU-Ministerpräsidenten sind mit der Zwischenbilanz der Union in den Koalitionsgesprächen mit der SPD extrem unzufrieden. «Wir haben uns bisher zu wenig durchgesetzt», sagt Niedersachsens Regierungschef Christian Wulff.

Der soziale Flächenbrand in den Vorstädten hat Frankreich in die größte Krise seit Jahren gestürzt. Doch Staatspräsident Jacques Chirac bleibt trotz der angespannten Lage seltsam abwesend.

Vor dem Hintergrund der Welle antisemitischer Schmierereien ruft Innensenator Ehrhart Körting (SPD) die Bürger zu mehr Wachsamkeit auf. Sie sollten bei entsprechenden Beobachtungen die Polizei informieren, damit die Täter gefasst werden könnten, sagte Körting.

Wollen Sie das Klärwerk Ruhleben besichtigen? Dann bewerben Sie sich morgen zwischen 10 und 18 Uhr unter Tel.

Als Walter Ulbricht Berlin im Sommer 1945 fit machte für die Segnungen des Sozialismus, gab er klare Vorgaben: „Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen die Macht haben.“ Das klappte anfangs ganz gut, bis sich im Arbeiterbezirk Wedding ein alter Kommunist als Stadtrat für Kirchenfragen einstellte, „es muss schließlich jemand da sein, der den Pfaffen uff die Finger schaut“.

Von Sven Goldmann

Die Notenbank übt über die Veränderung der Zinsen – also den Preis für die Überlassung von Geld und Kapital – einen zentralen Einfluss auf den Kapitalmarkt und den Wirtschaftsprozess aus. Hebt sie zum Beispiel den Leitzins an (restriktive Geldpolitik) und wird diese Zinserhöhung von den Geschäftsbanken an die Kunden weitergegeben, so wächst in der Volkswirtschaft insgesamt die Bereitschaft zu sparen .

Rufen Sie heute zwischen 8 und 23 Uhr an. Wenn Sie dafür sind, wählen Sie die Nummer 0137203333-1.

Für sich genommen bleibt doch jedes Geschmeide unvollendet, denn es gilt: „Schmuck wird erst lebendig durch die Person, die ihn trägt.“ Simone HülseReutter muss es ja wissen, schließlich sind sie und ihr Mann Hanns Hülse-Reutter Inhaber des Juweliergeschäfts Brahmfeld & Gutruf am Kurfürstendamm 199, das mit 262 Jahren das älteste in Deutschland ist, mit Filialen in Berlin, Hamburg und auf Sylt.

Rot-Grün hat wie keine Regierung zuvor die wiedergewonnene außenpolitische Souveränität der Bundesrepublik ausgeschöpft

Von Clemens Wergin

Es gibt etwas, das sogar noch schärfer als der Hurrikan „Katrina“ bläst: Amerikas Konjunktur. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im dritten Quartal trotz der Schäden, die die Hurrikane im September angerichteten, um 3,8 Prozent.

Ein griffiges Motto haben die Brandenburger Spitzenköche für den Fall, dass sie sich zum gemeinsamen Kochen treffen: „Brandenburg unter Dampf“. Doch so richtig dampft es vor allem, wenn Berliner Kundschaft nah ist kein Wunder, dass am Freitag zum Köpenicker Hotel Dämeritzsee, noch knapp auf Berliner Boden, rund 120 Gäste aus allen Himmelsrichtungen gekommen waren, um sich unter Aufsicht des Schirmherren der Aktion, Innenminister Jörg Schönbohm , auf regionaltypische Weise verwöhnen zu lassen.

300 Spitzenweine von mehr als 100 Winzern auf der ganzen Welt – das ist das Angebot der „Wein Show“, die der Hamburger Importeur am Sonntag, dem 13.November, 13 bis 19 Uhr, im MaritimHotel in der Stauffenbergstraße in Tiergarten veranstaltet.

„Müntefering will nicht SPDChef bleiben“ vom 1. November 2005 Muss es erst zum großen Kollaps kommen, weil nicht nur Partei und Land kopflos herumlaufen, sondern auch die programmatische Orientierung ebenso fehlt wie die Einsicht, dass die Lebensfragen unseres Landes nur durch eine gemeinsame, große und demokratische Anstrengung beantwortet werden können, somit alle Eitelkeiten und persönlichen Empfindlichkeiten zurückzustehen haben?

In nur zehn Jahren hat sich die Zahl der Problemviertel in Frankreich mehr als verdoppelt / Neue Krawalle

Von Albrecht Meier

Der Bildhauer Bernhard Heiliger prägte das Berliner Stadtbild. Seine Karriere begann bei Arno Breker

Von Christian Schröder

Vielleicht waren es nur ein paar Minuten, vielleicht ein paar Stunden, in denen die Bewohner des Ghettos Lodz ihre Angst und den täglichen Horror um sich herum vergaßen. Dann wurde Musik gemacht, gesungen, gefiedelt und gefeiert.

, der 1957 als Sohn algerischer Einwanderer in Lyon geboren wurde, ist nicht nur als beigeordneter Minister in Frankreich für die Integration von Einwanderern zuständig. Er ist auch Schriftsteller .

Das amerikanische Medienunternehmen träumt davon, im Internet eine neue Bibliothek von Alexandria zu errichten

Von Gregor Dotzauer

Wie bringt man ein Gemälde mit dem sperrigen Titel „Ex-Bankier mit Lackschuhen spielt an seinem Privatstrand mit den erwachsenen Söhnen von Wilhelm Tell“ gewinnbringend an den Meistbietenden? Man braucht einen „Mann mit dem Hammer“ wie den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit, der mit Charme, Humor und wortreicher Unterstützung seiner „persönlichen Freundin“ Gayle Tufts die 176 Gäste beim Benefiz-Dinner der Christiane-Herzog-Stiftung zu immer neuen Geboten für das Werk von Gustavo motivierte.

Von Sabine Beikler

Acht Jahre nach seiner Abwahl muss sich der frühere Zehlendorfer Finanzstadtrat Michael Simon am kommenden Mittwoch vor dem Verwaltungsgericht verantworten: Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf fordert von ihm 350 000 Euro Schadenersatz. Simon soll durch mehrere Grundstücksgeschäfte dem Land grob fahrlässig geschadet haben.

Von Sabine Beikler

Mit ihrem „endgültigen“ Angebot für den Agrarsektor im Rahmen der DohaRunde ist es der Europäischen Union (EU) gelungen, alle zu enttäuschen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Ministertreffen der Welthandelsorganisation (WTO) im Dezember in Hongkong scheitern wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })