Hertha BSC hat bei Sampdoria Genua ein 0:0 erreicht und sich damit die Chance auf ein Weiterkommen im Uefa-Pokal erhalten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.11.2005
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer ersten Regierungserklärung ein klares Bekenntnis zu tief greifenden Reformen abgelegt. In der Sozialpolitik kündigte sie "eine neue Gerechtigkeit" an.
Bei der weltweit ersten großflächigen Gesichtstransplantation hat eine Französin Mund und Nase eines verstorbenen Spenders verpflanzt bekommen. Die Frau war im Mai von einem Hund angefallen und schwer verletzt worden.
Einer Kohlenstaubexplosion in einem Bergwerk im Nordosten Chinas sind 171 Bergleute zum Opfer gefallen. Die Opferzahlen waren zuvor deutlich niedriger veranschlagt worden.
Die Suche nach dem jungen Mann aus dem Helios-Klinikum in Berlin-Buch ist auch am Mittwoch erfolglos geblieben. Das Krankenhaus schließt einen Selbstmord nicht aus.
Die US-Wirtschaft hat trotz der hohen Energiepreise im dritten Quartal noch stärker zugelegt als ursprünglich berechnet.
Die Lage im deutschen Einzelhandel bleibt weiter trübe und wird auch im Weihnachtsgeschäft keine Trendwende erleben. Das Münchner ifo Institut stellt bei den Verbrauchern weiterhin mangelnde Kauflust fest.
Der Bundestrainer der deutschen Bobfahrer, Raimund Bethge, wurde bei einem Trainingsunfall schwer verletzt. Der langjährige Chefcoach war auf der Bahn von einem australischen Zweierbob umgefahren worden.
Die ehemalige Tennis-Weltranglistenerste aus der Schweiz will auf die WTA-Tour zurückkehren und ab Januar 2006 wieder regelmäßig Turniere bestreiten.
Günter Grass beabsichtigt offenbar eine Neuauflage der "Gruppe 47". Ein erstes Treffen soll es bereits Anfang Dezember geben. Zu der Diskussion eingeladen sind unter anderem Matthias Politycki und Thomas Brussig.
Der Streik der Charité-Ärzte geht weiter. Mehr als 1000 Mediziner zogen am Mittwoch durch das Regierungsviertel zum Brandenburger Tor. Sie verlangen, Bereitschaftsdienste bereits ab Januar 2006 als Arbeitszeit anzuerkennen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach ihrer ersten Regierungserklärung scharfe Kritik der Oppositionsparteien geerntet.
Der Prozess in der Türkei gegen den als "Kalif von Köln" bekannt gewordenen türkischen Extremisten Metin Kaplan geht in die Verlängerung. Ein Berufungsgericht in Ankara beurteilte das Verfahren als "fehlerhaft".
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat im Skandal um verdorbenes Fleisch ein hartes Durchgreifen angekündigt.
Die Giftflut in China scheint sich in ihrem Verlauf abzuschwächen. Das Grenzgebiet zu Russland auf dem Fluss Songhua in Nordostchina ist bisher nicht so schwer betroffen wie zuvor die Millionenstadt Harbin.
Fünf Tage nach der Entführung von Susanne Osthoff im Irak haben lokale Behörden noch keine Spur von der verschleppten deutschen Archäologin.
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) sieht in der Entführung von Susanne Osthoff im Irak eine Warnung für ganz Deutschland.
Mehr als 200.000 Menschen haben auf der Kanaren-Insel Teneriffa die zweite Nacht in Folge ohne Strom verbracht.
Senat sagt „konstruktive Gespräche“ bei der Suche nach neuer Unternehmenszentrale in Berlin zu
Spitzenrunde beriet über zinslose Darlehen / SPD-Fraktion will Konzept gegen Ärztemangel
Das rasante Wachstum der Holzwirtschaft war Thema der 9. Fachtagung Holzbau in Potsdam
Detlev Zimmer sorgte bei „FF“ für Trendwende
Gestern begann in Cottbus der Prozess gegen den mutmaßlichen Schläger von Burg
„bildet banden“ am Sonntag im Theaterschiff
Michendorfer Nachwuchs bittet um eigene Räume in den Ortsteilen
„Kleine Formate Nr. 12“ heißt die traditionelle Endjahres-Ausstellung der Galerie Sperl. Mit 24 Künstlern des Hauses bringt sie ein buntes Kunst-Sammelsurium an die Wände
Brandenburger Politiker mehrerer Parteien werden am morgigen Welt-Aids- Tag in der Innenstadt Spenden sammeln. Als Büchsenträger wollen sich unter anderem die Minister Rainer Speer, Dagmar Ziegler und Holger Rupprecht (alle SPD) sowie CDU-Generalsekretär Sven Petke betätigen, kündigte die Aids-Hilfe Potsdam gestern an.
Die Kunstschule stellt Arbeiten zum Thema Spiel aus – und braucht Geld für Farbe im Treppenhaus
Jan Brunzlow über im Brauhausberg versunkene Hoffnungen
Gisela Uhlen übergab dem Filmmuseum Erinnerungsstücke: Freitag liest sie aus ihrer Autobiografie
Nuthetal - Die Gemeinde Nuthetal wird für das kommende Jahr kein Geld für die Königsbrücke im Haushalt bereitstellen. Das beschloss der Hauptausschuss am Montag.
Die Kultureinrichtungen der Potsdamer Mitte fühlen sich gegenüber dem Standort Schiffbauergasse vernachlässigt. Während für das Jahr 2006 für die Schiffbauergasse 130 000 Euro für das Standortmanagement und 90 000 Euro für externe Sachkosten vorgesehen sind, geht die Potsdamer Mitte leer aus.
Jörg Schüttauf mit 2,22 Promille auf dem Fahrrad ertappt / 3000 Euro Geldstrafe
Teltow - „Umziehen macht Spaß“, steht auf einem Plakat an der Tür der alten Teltower Stadtbibliothek in der Neuen Straße. Der launige Spruch klingt fast ein bisschen ironisch bei rund 23 000 Büchern, CDs und Videos, die in Kisten ver- und wieder ausgepackt werden müssen.
Spannendes Weihnachtsturnier des OSC Potsdam
Muche, Levy und Turbine Potsdam derzeit vorn
Mitglieder der Kammerakademie Potsdam spielen an den kommenden Sonnabenden adventliche Konzerte auf historischen Instrumenten im Schloss Glienicke. Am 3.
Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf zum Gipfel von Montreal
Die Schweizer haben sich am vergangenen Sonntag mit mehr als 55 Prozent für ein befristetes Verbot des Anbaus gentechnisch manipulierter Pflanzen und die Haltung von gentechnisch veränderten Tieren ausgesprochen. Auch in Deutschland ist die Skepsis gegenüber gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln groß.
Um die Kosten für das Niemeyer-Bades gab es bereits zu Beginn des Vorhabens heftige Debatten unter den Potsdamer Stadtverordneten. Die Realisierung des ersten Entwurfs des Stararchitekten Oscar Niemeyer vom 1.
Türen im Internet öffnen, genauer gesagt jeden Tag eine, heißt es ab morgen auf der offiziellen Homepage der Stadt Potsdam. Einen virtuellen Weihnachtskalender, hinter dessen Sternchen-Türen täglich eine Frage wartet, bietet die Stadtverwaltung in Kooperation mit ortsansässigen Unternehmen.
Verwaltungsgericht wies Einspruch zurück
Schwielowsee-Tourismus zieht erfolgreiche Bilanz der diesjährigen Saison
Der Teltower Orthopäde Henning Leunert bekommt für einen behandelten Patienten im Quartal 20 Euro
Arzt soll 76 000 Euro an Kasse zurückzahlen – trotz erfolgreicher Krebstherapie
Am 5. Dezember wird dem Tübinger Philosophen Prof.
Potsdam - Das Land Brandenburg hat nach Angaben des Verwaltungsgerichts Potsdam Lehrer rechtsunwirksam verbeamtet. Lehrer seien zu Teilzeitbeamten ernannt worden, obwohl diese Kategorie im Beamtenrechtsrahmengesetz gar nicht existiert, sagte Gerichtssprecher Jes Möller gestern in Potsdam.
„Schloss-Koalition“ für Bad / Jakobs: Niemeyer oder kein Bad auf Brauhausberg / PDS: Drewitz prüfen