Der vor zwei Wochen bei einem Häftlingsausgang geflüchtete Drogenhändler ist gefasst. Die Flucht hatte für Aufsehen gesorgt, weil der Mann aus einem Klofenster entkommen konnte, während seine Bewacherin vor der Tür wartete.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.11.2005
Nach einem peinlichen und leblosen Auftritt stehen der VfB Stuttgart und sein Trainer Giovanni Trapattoni mehr denn je vor einer ungewissen Zukunft.
Der Hamburger SV hat auch sein zweites Gruppenspiel im Uefa-Cup gewonnen. Für die Tore beim 2:0 gegen Viking Stavanger sorgten Rückkehrer Rafael van der Vaart sowie Langzeit-Pechvogel Benjamin Lauth.
Der designierte SPD-Vorsitzende Matthias Platzeck hat sich optimistisch über die Zusammenarbeit mit CDU-Chefin Angela Merkel geäußert.
Die öffentlichen Haushalte können in diesem und im nächsten Jahr mit höheren Steuereinnahmen als erwartet rechnen. Die insgesamt vier Milliarden Euro Mehreinnahmen kommen allerdings fast ausschließlich den Gemeinden zugute.
Im CIA-Skandal hat sich der Angeklagte Lewis Libby in allen Punkten "nicht schuldig" bekannt. Der frühere Stabschef von Vizepräsident Dick Cheney erschien zur Anklageverlesung erstmals vor einem Bundesgericht.
Bei den Koalitionsverhandlungen haben sich Union und SPD auf Milliarden-Einsparungen bei Hartz IV geeinigt. Für stabile Rentenbeiträge gibt es dagegen mehr Geld von Staat. Bei den Verhandlungen waren erstmals Matthias Platzeck und Manfred Glos dabei.
Edmund Stoiber ist mit einer 150-köpfigen CSU-Delegation im Gefolge von Papst Benedikt XVI in Rom empfangen worden. Gegenüber den Abgeordneten zeigte sich der CSU-Chef in einer Rede äußerst selbstkritisch und bat um einen Neuanfang.
Die pakistanischen Sicherheitskräfte haben mehrere mutmaßliche Al-Qaida-Terroristen festgenommen. Unter ihnen soll auch ein Vertrauter des Terroristenchefs Osama bin Laden sein.
Polnische Archäologen haben wahrscheinlich die sterblichen Überreste des Astronomen Nikolaus Kopernikus gefunden. Kopernikus hatte mit seiner Theorie über das Planetensystem Wissenschaftsgeschichte geschrieben.
Potsdams Bürgermeister Jann Jakobs geht von wenigstens 2.500 Teilnehmern aus, die gegen einen Neonazi-Aufmarsch am Samstag demonstrieren werden. Man wolle ein Zeichen für Toleranz und Gewaltfreiheit setzen, sagte Jakobs.
Die deutschen Schulen müssen als Konsequenz aus dem zweiten Pisa-Test wesentlich besser und sozial gerechter werden. Dies forderten die Kultusminister bei der Vorlage des neuen Pisa-Ländervergleichs.
Die Krawalle in den Pariser Vorstädten haben mit Schüssen auf Polizisten und Feuerwehrleute einen neuen Höhepunkt erreicht. In drei Vorstädten sind Beamte mit scharfer Munition beschossen worden.
Der DFB-Kontrollausschuss hat Ermittlungen gegen die TSG Hoffenheim eingeleitet. Hintergrund sind Vorwürfe gegen Kapitän Örüm, er habe auf eine Rote Karte für einen Augsburger Gegenspieler gewettet.
Zur Eindämmung der Milliarden-Kosten beim Arbeitslosengeld II haben sich Union und SPD auf gravierende Korrekturen bei der Hartz-IV-Reform verständigt. Pro Jahr sollen 1,8 Milliarden Euro eingespart werden.
Die Verlegerin Aenne Burda ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Sie hatte 1949 einen kleinen Modeverlag übernommen und zum größten Fachverlag für Modepublikationen ausgebaut.
Die neue Pisa-Studie kritisiert erneut die mangelnde Bildungsgerechtigkeit in Deutschland. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Wanka (Foto) und die designierte Bundesbildungsministerin Schavan sprechen dagegen von einer "falschen Interpretation".
Im bundesweiten Pisa-Vergleich haben Berlins Gymnasien enttäuscht und sind lediglich auf hinteren Plätzen gelandet.
Die designierte Bundeskanzlerin Angela Merkel will in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD "bis zur letzten Minute" für eine Flexibilisierung des Arbeitsrechtes kämpfen und einen harten Sparkurs fahren.
Ex-Schiedsrichter Hoyzer hat vor dem Berliner Landgericht die Überzeugung geäußert, die kroatischen Wettbrüder Ante und Milan S. hätten ebenfalls Uefa-Cup-Spiele manipuliert. Indiz sei eine rätselhafte Uefa-Liste.
Laut Berichten lokaler Behörden hat ein Geflügel verarbeitender Betrieb im niedersächsischen Lastrup verdorbenes Hühnerfleisch verkauft. Eine Gesundheitsgefahr für Verbraucher sei nicht auszuschließen.
Vor dem Friedrichstadtpalast ist offenbar ein zweites Monument für den 2005 verstorbenen Entertainer Harald Juhnke geplant. Die Skulptur aus Kupfer soll Juhnke auf einem Barhocker mit Zigarette und Mikrofon zeigen.
Die Nominierung des brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck zum künftigen SPD-Chef bewerten ausländische Kommentatoren überwiegend positiv. Zweifel bleiben an der Lösung einer großen Koalition.
Der Modemacher Rudolph Moshammer war stets eine der schillernsten Figuren der Münchner Schickeria. In Erinnerung ist aber vor allem auch sein soziale Engagement.
Am zweiten Tag des Prozesses um die Ermordung des Münchner Modemachers Rudolph Moshammer hat der Angeklagte ein volles Geständnis abgelegt.
Schnittmuster begründeten ihren Erfolg. Aenne Burda hat mit den Arbeitsanleitungen auf großen und kleinen Bögen die "Mode zum Selbermachen" etabliert.
Trotz eines sechsminütigen Blackouts mit drei Gegentoren ist Werder Bremen im Millionenspiel Champions League wieder im Geschäft.
Eine Anhebung der Mehrwertsteuer wird immer wahrscheinlicher: Trotz aller Warnungen aus der Wirtschaft wird eine Erhöhung von derzeit 16 auf 18 Prozent von Union und SPD kaum noch ernsthaft in Frage gestellt.
Berlin - Die Berliner Show „Pomp Duck and Circumstance“ ohne ihren Erfinder und Direktor Hans-Peter Wodarz – undenkbar. Und doch ist dies eins der möglichen Ergebnisse eines rasant eskalierenden Rechtsstreits zwischen Wodarz und seinem Teilhaber Walter Feucht.
Heute werden detaillierte Ergebnisse der letzten internationalen Bildungsstudie vorgestellt / Nur wenige Lichtblicke: 15-Jährige auf niedrigem Bildungsniveau
ATLAS Jan Brunzlow über einen Meter nach dem anderen Die Stadtverwaltung präsentierte sich entwurzelt. An den Beschluss der Rückkehr zum Frontmeter bei der Gebührenberechnung der Straßenreinigung hat in der Verwaltung wohl keiner ernsthaft geglaubt.
1000 Teilnehmer bei offizieller Gegendemo erwartet
Werder - Zum 3. Werderaner Mädchentag wird am kommenden Samstag, dem 5.
9,4 Prozent mehr Erwerbslose als im Oktober 2004/Freie Stellen meist Euro-Jobs
So, 6.11.
Im Rahmen der 14. Berlin-Brandenburgischen Buchwochen liest heute um 20 Uhr im Literaturladen Wist die Autorin Kirsten Fuchs aus ihrem Roman „Die Titanic und Herr Berg“.
Gegen Odin Hannover wollen die USV-Rugbyspieler am Sonnabend siegen
Volleyball-Doppelveranstaltung sieht Trainer Volker Knedel auf ganz unterschiedliche Art gefordert
Potsdam-Info will künftig Gebühr für Kultur-Werbung
Berlin - Eine Minute später wäre es für die Räuber zu spät gewesen. Der spektakuläre Überfall auf das Amtsgericht Berlin-Schöneberg war nach Einschätzung der Kriminalpolizei perfekt ausbaldowert.
Pritzwalk - 600 Schüler der Gesamtschule Pritzwalk sind am Mittwoch in einen Streik gegen die geplante Schließung ihrer Schule getreten. Der Landkreis Prignitz will ab dem kommenden Schuljahr keine siebten Klassen mehr in der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe einrichten, was die Schließung der Schule nach fünf Jahren zur Folge hätte.
Neue Rechtslage verpflichtet Kommunen zu mehr Abstimmung beim Einzelhandel
Reiner Leffler bringt es auf den Punkt: „Nach Taucha fahren wir um zu siegen. Das Zeug dazu hat meine Truppe.
Tsunami-Spende von 87 157 Euro an Kinderdörfer
Kleinmachnow - Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) soll sich mit dem Eigentümer der Kammerspiele über Möglichkeiten eines Kauf des Kulturhauses verständigen. Dafür votierte nach dem Finanzausschuss (PNN berichteten) jetzt auch der Hauptausschuss der Gemeindevertretung.
Kompromiss zwischen Anwohnern der B2n und Ministerium
Berlin - Als „offene Psychiatrie“ bezeichnet Julius Schoeps den Zustand der jüdischen Gemeinde. Der Leiter des Moses-Mendelssohn-Zentrums in Potsdam ist nicht der einzige, dem dieser Vergleich einfällt.
Ludwigsfeldes Trainer Volker Löbenberg freut sich auf das SVB-Gastspiel im Waldstadion