Sichtlich bewegt hat der scheidende Bundeskanzler Gerhard Schröder in seiner Heimatstadt Hannover Abschied von der Bundeswehr genommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.11.2005
Bei der Geberkonferenz in Pakistan sagt die internationale Gemeinschaft rund 5,8 Milliarden Dollar Hilfsgelder zu. UN-Generalsekretär Kofi Annan bat eindringlich darum, die notleidenden Menschen nicht im Stich zu lassen.
Mittelbrandenburgische Sparkasse will einen Neuanfang
Marquardt - Die Wasserversorgung im kommunalen Wohnblock in der Hauptstraße 17 in Marquardt sei hochgradig gefährdet, sagte Rosemarie Lehmphul am Mittwoch dem Ortsbeirat. Die Leitungen seien 40 Jahre alt und seitdem sei „daran kaum etwas gemacht worden.
Innenstadt - Die neue Tram-Brücke an der Langen Brücke soll Mitte 2008 fertig sein, der Baubeginn ist für nächstes Jahr geplant. Wie Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz gestern auf PNN-Anfrage sagte, seien die Signale des Infrastrukturministeriums des Landes für eine Förderung des 10 Millionen Euro-Projekts sehr gut.
Grundschule am Humboldtring erhält Experimentierset von Telekom Stiftung
Kunst russisch-jüdischer Zuwanderer in der Villa Grenzenlos
Sechste Auflage im Weberviertel/Babelsberg
Das Thalia zeigt den bei den Sehsüchten ausgezeichneten Dokumentarfilm „89 Millimeter“
Innenstadt - Der Grundstein für den Bau ihrer neuen Wache in der Holzmarktstraße kann die Potsdamer Feuerwehr erst 2007 legen. Das bestätigte gestern Feuerwehr-Chef Wolfgang Hülsebeck den PNN.
Sabine Schicketanz erwartet eine heiße Debatte
Guido Berg über eine seltsame und gepflegte Unwissenheit der Stadtverordneten bezüglich der Kosten für die Stadtschloss-Vorarbeiten
Aktionen für Kinder stehen am Samstag zum Geburtstag des Sandmanns auf dem Programm des Filmparks Babelsberg. Das Musiktheater Pampelmuse spielt um 15.
Belzig - Über die Einführung eines so genannten Bürgerbusses wird jetzt auch in der mittelmärkischen Kreisstadt Belzig diskutiert. Das Konzept existiert seit 20 Jahren in Deutschland.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt: „Das Kartenhaus der großen Koalition ist zusammengefallen“, diktiert eine Männerstimme der Stenotypistin auf der Leinwand in den Block. Nein, „Stresemann“, der Film, ist weder von heute noch von morgen, sondern von 1956.
Vor wenigen Minuten saß Ralf Noack noch ganz ruhig am Tisch. Mehr noch: Der Sänger und Gitarrist der Potsdamer Band „Der Dritte Mann“ schien die Ruhe selbst zu sein.
Transport ins Krongut nur im Schritttempo
Vor einigen Wochen startete der 1.FFC Turbine Potsdam seine Eskortmädchen- Aktion anlässlich des morgigen UEFA-Cup-Halbfinal-Hinspiels.
Fehlplanung beim Bau der Ostspange kostet Teltow 200000 Euro
Cottbus – Als eine Angestellte der Gebäudewirtschaft Cottbus im August 1999 in einer leer stehenden Wohnung nach dem Rechten sah, drang aus der Wohnung darüber das „jämmerliche Weinen eines Kindes, das in ein grauenvolles Winseln überging“. Zugleich hörte Doris B.
Studentisches Kulturzentrum in Elfleinstraße 10 für 1,2 Millionen Euro / Fördermittel gestatten Billigmiete
Potsdam will Fördergeld nicht abrufen / Kümmel: Bei Schiffbauergasse kürzen
Stadtverordnete Gessinger befragt Bürgermeister zu Bild-Artikel / CDU wiederholt Rücktrittsforderung
Ausgleichsmaßnahmen für B2n umstritten
Ulla Kock am Brink lud gestern zur Märchenstunde in die Landesbibliothek
Potsdam - Brandenburgs Schulen werden ab sofort von so genannten Visitationsteams begutachtet. Die Teams sollen in regelmäßigen Abständen alle Schulen des Landes „auf Herz und Nieren“ prüfen, wie Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) am Freitag in Potsdam sagte.
Volleyball-Regionalligateams vor lösbaren Aufgaben
Fall Hülsmann: Urteilsverkündung abgeblasen / Richter sieht „erheblichen Beratungsbedarf“
Anhaltiner Traditionsverein zu Gast in Teltow
Das staatliche Schulamt war darüber gar nicht amüsiert und schickte Ermittler in die Region
Die Sprache der Lieder zählt: „Klartext“ hat das f6-Music-Award-Finale in Brandenburg gewonnen
Teltow - Der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin fordert von Ministerpräsident Matthias Platzeck, die Region Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf in die Liste regionaler Wachstumskerne aufzunehmen. „Es gibt in der Region alle Voraussetzungen für eine dynamische Entwicklung in enger Verflechtung mit Berlin und Potsdam“ so Klocksin in einer Pressemitteilung vom Freitag.
Sozialausgaben sind zweitgrößter Posten im Potsdamer Stadthaushalt
Coach Thomas Kandler muss in Kiel auf Monique Kerschowski und Paula verzichten
Werders Haushalt für 2006 trotz einiger Vorbehalte einstimmig verabschiedet
Neubau denkbar / Beaujolais-Abend für Neptungruppe
KIS-Chef John wird 50 und wechselt zum Land
Berlin - Die Staatsanwaltschaft beantragte gestern einen Haftbefehl gegen Joachim N., der am Donnerstag in Berlin mit einer Bombenexplosion gedroht hatte.
„Missa Brevis“ von Mozart und Schubert mit dem Vocalkreis Potsdam in der Friedenskirche
Box-Abteilung von Motor Babelsberg ist auf Talentsuche und will Nachwuchsbereich ausbauen
Einsatzbereitschaft leidet unter maroden Fahrzeugen
Stockholms Coach schottet seine Elf vorm UEFA-Cup-Spiel in Potsdam ab
Nach dem Pokalwochenende wieder volles Punktspielprogramm im Havelland
Fahrland - 2006 sollen in Fahrland neue Abwasserleitungen gelegt werden. Das beträfe die weitere Erschließung in Fahrland-Nord und die Gellertstraße im Ortsteil Krampnitz, berichtete Ortsbürgermeister Claus Wartenberg am Dienstagabend dem Ortsbeirat.
Schlaatzer Nachbarschaftstreff ist fertig. Im Januar starten erste Projekte
Cottbus – Als eine Angestellte der Gebäudewirtschaft Cottbus im August 1999 in einer leer stehenden Wohnung nach dem Rechten sah, drang aus der Wohnung darüber das „jämmerliche Weinen eines Kindes, das in ein grauenvolles Winseln überging“. Zugleich hörte Doris B.
Berlin - Seinen Ministerpräsidenten allein möchte der CSU-Fraktionschef nicht für den Einbruch in der Wählergunst verantwortlich machen. Auch auf Bundesebene stehe die Union „ja nicht überschäumend gut da“, sagte Joachim Herrmann dem Tagesspiegel.
Roger Boyes, The Times