Angehörige, Politiker und Kameraden haben in Köln von dem in Afghanistan getöteten Bundeswehrsoldaten Abschied genommen. Medienberichten zufolge galt der Anschlag möglicherweise dem deutschen Kommandeur der Isaf-Schutztruppen, Brigadegeneral Ammon.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.11.2005
Nach dem WM-Qualifikationsspiel zwischen der Türkei und der Schweiz (4:2) ist es im Stadion von Istanbul unmittelbar nach Spielschluss zu Ausschreitungen gekommen.
Der Karibikstaat Trinidad und Tobago hat zum ersten Mal die Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft geschafft. Vier Tage nach dem 1:1 im Hinspiel gewann das Team das Rückspiel in Bahrain mit 1:0.
Rund 50 Schüler einer Trierer Schule sind am Mittwoch ärztlich behandelt worden. Nach ersten Erkenntnissen hat jemand "große Mengen Reizgas" im Flur der berufsbildenden Schule versprüht.
In Hamburg, dem Harz, dem Erzgebirge und dem Thüringer Wald ist der erste Schnee des Jahres gefallen. Auch für Donnerstag ist in weiten Teilen des Landes mit Schnee zu rechnen.
Nur wenige Tage nach der Koalitionsvereinbarung sorgen der Umgang mit dem Bundeshaushalt 2006 und die mögliche Rekord-Neuverschuldung für heftigen Zündstoff zwischen Union und SPD.
Der neue SPD-Vorsitzende Matthias Platzeck liegt in der Wählergunst deutlich vor der designierten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).
Eine Woche nach dem mysteriösen Verschwinden des zweijährigen Tim aus Elmshorn ist am Mittwoch in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt die Leiche eines Kindes gefunden worden.
Irakische Menschenrechtler untersuchen den Einsatz von Phosphor-Geschossen durch amerikanische Truppen gegen Aufständische in Falludscha. Phosphor kann zu schwersten Hautverbrennungen führen.
Der Weiße Phosphor gehört im militärischen Bereich nicht zu den chemischen sondern konventionellen Waffen.
Die Polizei hat in Elmshorn in Schleswig-Holstein ein totes Kind gefunden. Ob es sich dabei um den vermissten zweijährigen Tim handele, sei noch nicht abschließend geklärt, sagte ein Polizeisprecher in der Kleinstadt.
Trotz des Streits zwischen Union und SPD über die große Gesundheitsreform halten die Experten Bert Rürup und Karl Lauterbach eine Einigung für möglich. Lauterbach schlägt eine steuerfinanzierte Kinderversicherung vor.
Mit der bevorstehenden Übernahme des Olympiastadions durch den Berliner Senat muss die Kreditaufnahme des Landes um mindestens 46 Millionen erhöht werden. Sportsenator Klaus Böger (SPD) erntet Kritik - und verbreitet Optimismus.
Die SPD will nach den Worten ihres neuen Vorsitzenden Matthias Platzeck die Erneuerung Deutschlands in der großen Koalition entschlossen vorantreiben. Die SPD habe bewusst die schwierigsten Regierungsämter übernommen und stelle sich den Herausforderungen.
Nach einer Serie von Flugzeugabstürzen werden in Europa die Sicherheitsauflagen im Luftverkehr weiter verschärft.
Mit einem Comic-Strip werben der Berliner Senat und die Feuerwehr für mehr Brandschutz. Die Behörden der Hauptstadt ziehen damit Konsequenzen aus der verheerenden Brandkatastrophe im Stadtteil Moabit.
Die Fußball-Nationalmannschaft Australiens fährt zum zweiten Mal nach 1974 zu einer Weltmeisterschaft. Sie setzte sich am Mittwoch in Sydney im Relegations-Rückspiel gegen Uruguay mit 4:2 im Elfmeterschießen durch.
Mit den Stimmen der Labour-Regierung hat das britische Unterhaus die Aufhebung der Sperrstunde beschlossen. In etlichen Pubs gab es daraufhin Freudenfeste. Die konservative Opposition kritisierte den Schritt als "24-Stunden-Sauf-Lizenz".
Ein erkrankter neunjähriger Junge ist aller Voraussicht nach Chinas erster bestätigter Vogelgrippe-Patient. Antikörper in seinem Blut seien ein "klarer Hinweis" auf eine Infektion mit dem H5N1-Virus, so die WHO.
Die Situation für Radfahrer auf der Leipziger Straße zwischen Leipziger Dreieck und Templiner Straße wird die Landesregierung beschäftigen. Wie die Landtagsabgeordnete Anita Tack (Linkspartei.
Wüterich muss die Wohnung seiner Eltern malern
Werder - Einen ideale Kulisse für seinen neuen RBB-Tatort hat Regisseur Hartmut Griesmayr in einer Villa am See in der Werderaner Puschkinstraße gefunden. Seit dem 5.
Nach dem PISA-Schock: Prof. Marianne Horstkemper über Gestaltungsspielräume und Lernkompetenzen
Streit um Radfahrverkehr in Kleinmachnow
Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut/AEI) wird ausgebaut. Derzeit werden rund 1100 Quadratmeter Nutzfläche angebaut.
Brandenburgs Genossen sind stolz auf den SPD-Chef aus ihren Reihen – und ahnen, dass er gehen wird
Potsdamerin gewann bundesweiten Wettbewerb für ihr Engagement zur Verkehrssicherheit
Weil niemand das berühmte Haus kaufen wollte, leistet es sich nun der Kreis Havelland selbst
Innenstadt - Zur 15-jährigen Jubiläumsfeier der Baha“i Gemeinde Potsdam kamen die Musiker des Instrumental-Duos Chiara extra aus Rostock angereist. Im Musikzimmer des Alten Rathauses unterhielten sie gestern die etwa 80 anwesenden Gäste mit einer Mischung aus zeitgenössischer Musik und Klassik, vorgetragen auf der Violine und der Akustik-Gitarre.
Stockholm kommt zuversichtlich zum UEFA-Cup-Halbfinale nach Potsdam
Berlin - Am ersten Januar 2005 übernimmt die Stadtlicht GmbH, eine Tochter des holländischen Unternehmens Nuon, den Betrieb und die Instandhaltung von rund 2000 Ampelanlagen in der Hauptstadt. Laut Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) ist Berlin die erste deutsche Stadt, die so ein Modell realisiert.
Roter Teppich für Ulrich Matthes: Premierengala von „Mitfahrer“ im Thalia
Gemeindevertreter votierten für Einführung einer Halbtagsgrundschule
Viele Straßenbäume in Potsdam altersschwach
Berlin - Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) will die Einreise von minderjährigen Ehepartnern einschränken. Gegenüber dem Tagesspiegel kündigte er an, den Nachzug von so genannten Importbräuten aus dem Ausland zu erschweren, um arrangierte Ehen oder Zwangsehen zu verhindern.
Rund 500 Schlösser und Herrenhäuser gibt es in Brandenburg. Für rund 50 von ihnen werden derzeit Käufer gesucht.
Von Zweien, die auszogen, um trotz Behinderung selbstständig ihr Leben zu gestalten
Der dritte Mann spielt auf dem Schiffsrestaurant
Berlin - Der japanische Unterhaltungskonzern Sony verlegt sein Deutschlandgeschäft nach Berlin. Bisher saß die Marketing- und Vertriebsorganisation in Köln.
Eine Warteschlange vor dem Marstall, proppenvoll der Saal am Montag, alles zu Ehren von Ralf Dahrendorf, einem der bekanntesten Soziologen in Europa. Im Rahmen des Filmmuseum-Themas „Ernstfall Demokratie“ sprach der Lord – Professor mehrerer deutscher Universitäten, ehemals Direktor der London School of Economics und Prorektor der Universität Oxford, im Brüsseler Parlament für Europa tätig und im Landtag Baden-Württemberg für die FDP – über „40 Jahre Gesellschaft und Demokratie in Deutschland“.
Die Kleinmachnower Kreismusikschule begeistert mit einer Aufführung vom „Traumzauberbaum“
Grüne legten alternative Investitionsplanung für Michendorf vor
Werder · Petzow - Das historische Fischerhaus im Schlosspark könnte demnächst zum gesellschaftlichen Treffpunkt für den Ortsteil Petzow werden. Von dieser Hoffnung sprach auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates dessen Vorsitzender Bernd Hanike.
Teltow - Der 130. Geburtstag des Astronomen Bruno Heinrich Bürgel wurde am Montag in der gleichnamigen Teltower Oberschule gefeiert.
Von Amazonien inspiriert: Michael Arantes Müller in der Galerie Ruhnke
Der Fachhochschulprofessor Claus Baldus arbeitet nicht mit einem Diaprojektor, er benötigt für seinen Vortrag gleich zwei. Die Bilder folgen im Sekundentakt.
Schon 6000 Tickets fürs Oberliga-Derby Babelsberg 03 – 1. FC Union verkauft
Globians zwischen Potsdam und Flateyri auf Island