Dem FC Schalke 04 ist die Revanche gegen den PSV Eindhoven gelungen. Am Abend gewann der Bundesligist gegen die Niederländer durch drei Treffer von Levan Kobiashvili mit 3:0.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.11.2005
Liverpool, Chelsea und Mailand erreichen die Endrunde
Die von Schwarz-Rot geplanten Milliardenkürzungen beim Nahverkehr haben massive Proteste ausgelöst. Verkehrsunternehmen, Umweltverbände und die Grünen befürchten Preissteigerungen im zweistelligen Prozentbereich.
Ein Erpresser des Lebensmittelkonzerns Lidl ist vom Landgericht Heilbronn zu vier Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Der Mann hatte in verschiedenen Filialen Lebensmittel manipuliert.
Eine 31 Jahre alte Frau soll ihre knapp zweijährige Tochter zu Tode gequält haben. Unter dem Tatverdacht des Mordes wurde Haftbefehl gegen die Frau erlassen. Sie sitzt in Untersuchungshaft.
Der Verfassungsschutz warnt vor einer wachsenden Aggressivität der rechten Szene. Die Bespitzelung von Nazi-Gegnern werde "immer dreister". Die Behörde befürchtet auch eine zunehmende Radikalisierung der gesamten Berliner NPD.
Der ehemalige FU-Präsident Peter Gaehtgens wird seinen Stuhl als Chef der Hochschulrektorenkonferenz räumen. Grund sind offenbar Unstimmigkeiten mit anderen Präsidiumsmitgliedern. Sitzungsteilnehmer sprachen von einem "Scherbenhaufen".
Der neue Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat Erwartungen auf schnelle Erfolge bei der Haushaltssanierung gedämpft. Vor Ende 2009 rechne er nicht mit einem ausgeglichenen Bundesetat ohne Neuverschuldung.
Angela Merkel hat auf ihrer ersten Auslandsreise als Bundeskanzlerin Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac in Paris besucht. Merkel will den deutsch-französischen Beziehungen weiterhin ein hohes Gewicht geben.
Dem Industriestandort Berlin droht erneut ein Verlust hunderter Arbeitsplätze. Wie die IG Metall mitteilte, sind beim Baumaschinenhersteller CNH (früher Orenstein & Koppel) in Spandau 500 Stellen in Gefahr.
Wegen brutaler sexueller Misshandlung muss ein 49-jähriger Kraftfahrer für fünf Jahre ins Gefängnis. Der Mann war über zwei Hostessen hergefallen, die er bei seinen Berlin-Besuchen auf sein Hotelzimmer bestellt hatte.
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat sich vor dem Bundesverfassungsgericht gegen höhere rechtliche Hürden beim polizeilichen Zugriff auf Handys und Computer ausgesprochen. Karlsruhe prüft derzeit, ob dafür schon eine Wohnungsdurchsuchung ausreicht.
Eine der größten Städte Chinas hat in der Nacht zum Mittwoch die Wasserversorgung für vier Millionen Einwohner einstellen müssen. Nach einem Unglück in einem Chemiewerk hatte Benzol den Songhua-Fluss vergiftet.
Der Vatikan will Homosexuellen, die nicht keusch leben, künftig den Zugang zum Priesteramt verwehren. Dies geht aus einem neuen Dokument des Heiligen Stuhls hervor.
Der DFB-Kontrollausschuss hat eine neunmonatige Sperre gegen Schiedsrichter Felix Zwayer beantragt. Der Berliner soll zusammen mit Robert Hoyzer ein Regionalligaspiel im April 2004 manipuliert haben.
Beim Team Gerolsteiner zeichnen sich eher geringe Rückkehr-Möglichkeiten für Danilo Hondo ab. Hondo war im März überführt worden, das verbotene Amphetamin Carphedon eingenommen zu haben.
Nach zähem Ringen hinter verschlossenen Türen hat Fabian Hambüchen nun doch noch den Lohn für seine sportliche Leistung geerntet.
Ganztagsschulangebot in Hermannswerder eröffnet / Kritik an Förderpolitik
Das traditionelle Adventskonzert des Landesjugendsinfonieorchesters Brandenburg findet Sonntag um 16 Uhr in der Friedenskirche statt. Unter der Leitung von Leo Siberski stimmen die Nachwuchsmusiker mit weihnachtlichen Klängen auf die Adventszeit ein.
Wer sich derzeit in Potsdam umschaut, der findet Baustellen und Pläne für Großprojekte en masse. Für Schiffbauergasse, Freizeitbad, Stadtschlossfreiräumung und andere Vorhaben fließen Fördermillionen bzw.
Rheinsberg/Eberswalde - Gegen einen leitenden Mitarbeiter der Amtsverwaltung Rheinsberg wird wegen Korruption ermittelt. Landeskriminalamt (LKA) Brandenburg und Staatsanwaltschaft Neuruppin haben gestern in Rheinsberg und Umgebung Wohnungen und Geschäftsräume eines Campingplatzbetreibers aus Zechliner Hütte und des Leiters des Bauamtes durchsucht.
Brandenburgs Urlaubsgewerbe lebt von Tagestouristen und Berlinern / IHK Potsdam: Optimismus steigt
Neues Geschäft verkauft nur für einige Wochen
Bei neuer Förderpolitik des Landes sind Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow nicht erste Wahl
„Keine Initiative, um Waldschule zu schließen“ – aber Standortdiskussionen
Potsdam - Die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg hat gestern die Landesregierung aufgefordert, eine Bundesratsinitiative zu starten, um auch in den Randregionen der Mark eine flächendeckende medizinische Versorgung zu sichern. Fraktionschef Thomas Lunacek sagte gestern in Potsdam, Kern der Initiative sei, dass die Honorierung der Ärzte der Leistung entsprechend und so erfolgen solle, dass sie ihre Praxen „wirtschaftlich führen“ können.
Für Potsdams jüngere Schwimmer geht es bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften ab morgen in Essen nicht nur um gute Zeiten, sondern möglichst sogar um Tickets zum Drei-Länder-Kampf Spanien – Deutschland – Großbritannien am 10./11.
Täglich 30 Gramm unlösliche Ballaststoffe aus Weizen oder Hafer senken den Blutzuckerspiegel, ohne die Insulinausschüttung zu erhöhen. Wie ein Forscherteam unter der Leitung von Professor Andreas F.
Griechenland im Süden, Bulgarien im Nordosten und Serbien irgendwo dazwischen. Auf den ersten Blick zeigt die Landkarte keine Besonderheiten, lässt vielmehr in groben Zügen die politischen Formationen des Balkans erkennen.
Meinungen von Gegnern und Befürwortern prallten im Ausschuss für Stadtplanung aufeinander
Ausländer fühlte sich ungerecht behandelt/Geldstrafe
Potsdam - Auf den Bundesstraßen in Brandenburg soll nach dem Willen von Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD) keine Maut für Lkw erhoben werden. Er werde dem Bund keine Bundesstraßen zur Ausweitung der Maut melden, sagte der Minister am Dienstag in Potsdam.
Thorsten Metzner
Individuelle Farben hat die Fifa für jede der zwölf Städte ausgewählt, in denen kommendes Jahr die WM-Spiele stattfinden. Damit sollen die Städte bis zum Sommer dekoriert werden.
Neue Satzung verhindert noch höhere Gebühren
Neuruppin - Im Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder der so genannten XY- Bande vor dem Landgericht Neuruppin hat ein 37-Jähriger ein Teilgeständnis abgelegt. Jürgen D.
Potsdam gewann Landeszuschuss für Konzept zum Abbau der Arbeitslosigkeit / 123 neue Jobs sollen bis Juli 2007 entstehen
Die CDU-Landtagsfraktion hat sich Malerei des Berliner Künstlers Benjamin Ortleb in den Flur gehängt
Die Verabredung auf dem Weltinformations-Gipfel in Tunis, ein internationales Forum zur Klärung von Fragen zur Internet-Politik einzurichten, hat Prof. Christoph Meinel, Inhaber des Lehrstuhls „Internet-Technologien und -Systeme“ und Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Potsdam begrüßt.
Michendorf - Die Firma Plus plant den Wiederaufbau eines Supermarktes in Michendorf, zieht aber auch eine provisorische Übergangslösung in Betracht. Das sagte Bürgermeisterin Cornelia Jung den PNN gestern auf Anfrage.
Potsdam - Brandenburgs Landesregierung hat gestern erste konkrete Beschlüsse zur neuen Förderstrategie des Landes gefasst. Danach sollen künftig 15 so genannte regionale Wachstumskerne mit insgesamt 26 Orten gezielt gefördert werden.
Kickers 94 empfangen im Kreispokal SVB 03 III
Wissenschaftler im Einstein Forum beschäftigten sich gestern mit Einstein und seinen zionistischen Ideen
Nuthetal - Der Plus-Lebensmittelmarkt in Bergholz-Rehbrücke zieht um. Wie Plus-Pressesprecherin Melanie Prüsch gestern gegenüber den PNN erklärte, werde die Filiale an der Arthur-Scheunert-Allee am 30.
Potsdamer Schwimmer kämpfen bei Kurzbahn-Titelkämpfen um EM-Tickets und ihre sportliche Zukunft
Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität Potsdam zu Angst im Kindesalter werden Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren gesucht, die sich extrem vor Hunden fürchten, vor ihnen weglaufen oder jeglichen Kontakt vermeiden. Gesucht werden ebenso Kinder, die Hunde mögen.
Der Wirtschaftsstandort Brandenburg ist laut einer Studie besser als sein Ruf. Eine Untersuchung des Marketinglehrstuhls der Universität Potsdam unter Leitung von Prof.
Eine festliche Kirchenmusik findet Sonntag um 17 Uhr in der Kaiser-Friedrich-Kirche Golm statt. Unter dem Thema „Nun Komm, der Heiden Heiland“ erklingen Kantaten zum Advent von J.