zum Hauptinhalt

Ein im Jemen entführtes Schweizer Ehepaar war am Abend entgegen anders lautenden Berichten immer noch nicht frei. Das Schweizer Außenministerium zog seine frühere Aussage zurück, die Entführten seien freigelassen worden.

Neuer Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion ist der bisherige Verteidigungsminister Peter Struck. Der 62-Jährige wurde am Montag mit 94 Prozent zum Nachfolger von Franz Müntefering gewählt, der ins neue Bundeskabinett wechselt.

Die Steuerpläne der großen Koalition werden die Staatskassen erst von 2007 an nachhaltig entlasten. Im nächsten Jahr müssen sich Bund, Länder und Gemeinden unterm Strich sogar auf Mindereinnahmen in Höhe von insgesamt 452 Millionen Euro einstellen.

Knapp einen Monat vor dem Wechsel seines Verkehrsministers Otto Wiesheu zur Deutschen Bahn wird Edmund Stoiber sein CSU-Kabinett umbilden. Höchstwahrscheinlich wird Erwin Huber (Foto) der Nachfolger von Wiesheu.

Einer der beliebtesten ostdeutschen Theater- und Filmschauspieler zu DDR-Zeiten, Hans-Peter Reinecke, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 64 Jahren nach längerer Krankheit in Berlin.

Skirennläuferin Hilde Gerg beendet nach einer schweren Knieverletzung vorzeitig ihre Karriere. Der Ausfall seiner besten Rennläuferin trifft den Deutschen Skiverband ausgerechnet im Olympia-Winter hart.

Der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon verlässt jetzt den Likud-Block, an dessen Zusammenschluss er selbst vor mehr als drei Jahrzehnten maßgeblich beteiligt war.

Für den Mord an dem Münchner Modemacher Rudolph Moshammer ist der Iraker Herisch A. zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Wegen besonders schwerer Schuld wird er nicht nach 15 Jahren vorzeitig entlassen werden.

China hat nach einem Zeitungsbericht starkes Interesse am deutschen Mautsystem für Lastwagen. Nach dem Transrapid setzt das fernöstliche Land damit ein weiteres Mal auf hochwertige deutsche Technologie.

0:2 verlor der Werderaner FC bei Union Bestensee. Zum dritten Mal gelang kein eigenes Tor „Wir erarbeiten uns zu wenig Chancen“, knurrte Coach Mathias Morack.

Nach zehn sieglosen Spielen in Folge holte das bisherige Schlusslicht SG Michendorf daheim gegen den BSV Mittenwalde mit 2:1 erstmals wieder einen Sieg. Doch eine Trendwende sah Trainer Silvio Ebert noch nicht: „Da müssen wir in den restlichen drei Spielen der Hinrunde noch drauflegen“.

Eine Garantie, dass es so weiter geht, gibt es auch nach sechs Spielen ohne Niederlage nicht.  Das Reserveteam des  SV Babelsberg 03 II zeigte sich am Sonnabend wieder einmal von seiner weniger guten Seite und ließ sich vom alten „Angstgegner“ Guben Nord – vier Niederlagen hatte es in den bisherigen sechs Aufeinandertreffen gegeben – vorführen.

Ausstellung „Himmelreich und Fegefeuer“ im neuen Quartier des Offenen Kunstvereins

Guido Berg über das Verhältnis von Stadtverwaltung und Stadtverordnete

Von Guido Berg

Für den FSV Babelsberg 74 reichte es im Auswärtsspiel beim Zweiten Königs Wusterhausen zum 2:2-Remis.Ziemke erzielte die glückliche Führung für die Gastgeber (17.

Potsdam - In der Linkspartei.PDS und der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) gibt es auch in Brandenburg noch unterschiedliche Auffassungen über den Prozess des angestrebten Zusammenschlusses.

Die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt lieferten gestern beim Marzahner VC einen neuerlichen Beweis gewachsener Nervenstärke ab und gewannen die wichtige Partie nach zwei Stunden Spieldauer mit 3:2 (25:22, 26:24, 26:28, 18:25, 15:8). Im dritten Spielabschnitt hatten die Waldstädterinnen zwei Satzbälle nicht nutzen können und den anschließenden Spielabschnitt klar verloren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })