Das Bundeskartellamt hat Bedenken gegen den Kauf des TV-Unternehmens ProSiebenSat.1 durch den Springer-Konzern. Durch den Zusammenschluss würden sich die Wettbewerbsbedingungen auf dem Werbemarkt verschlechtern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.11.2005
Im Koalitionsvertrag steht: "Killerspiele" sollen verboten werden. Doch was ist damit gemeint? Tagesspiegel Online hat Jörg Tauss, den SPD-Medienexperten gefragt.
Mehrere Schädelfragmente sind von Wissenschaftlern in Kalifornien als Knochenstücke des Komponisten Ludwig van Beethoven identifiziert worden.
Ein 28-Jähriger hat das Baby seiner Lebensgefährtin in Bochum aus Ärger über das Geschrei mit heißem Wasser verbrüht und damit getötet. Die Familie stand bereits unter ständiger Aufsicht des Jugendamtes.
Die UN-Menschenrechtshochkommissarin Louise Arbour hat eine internationale Untersuchung der jüngsten Vorwürfe von Folter in einem irakischen Gefängnis gefordert. Auch die EU ist beunruhigt über die Foltervorwürfe.
Die designierte Bundeskanzlerin Angela Merkel sucht trotz ihrer Ablehnung einer EU-Vollmitgliedschaft der Türkei eine "gute und intensive Zusammenarbeit" mit Ankara. Am Freitag empfing Merkel den türkischen Außenminister Abdullah Gül.
Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, hat sich am Freitag überraschend deutlich zu einer bevorstehenden Zinserhöhung geäußert.
Ludwig van Beethoven (1770-1827) ist schon viele Tode gestorben: Mal machten Experten ein Leberleiden und Wassersucht, mal eine chronische Darmkrankheit oder Syphilis für den qualvollen Tod des weltberühmten Komponisten verantwortlich.
Diesen Sonnabend eröffnet im American Museum of Natural History in New York eine große Darwin-Ausstellung. Sie ist ein Bekenntnis zu Darwins Evolutionstheorie.
Bei einer neuen Flüchtlingstragödie vor der sizilianischen Küste sind am Freitag mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Etwa 20 illegale Einwanderer werden noch vermisst.
Auf einem Autobahnrasthof in Baden-Württemberg ist ein Parkplatzwächter von einem Lastwagen überrollt und tödlich verletzt worden. Vermutlich wollte der Fahrer die Parkgebühren nicht bezahlen. Die Fahndung läuft auf Hochtouren.
In Berlin hat der Prozess gegen einen 41-jährigen Sozialhilfeempfänger begonnen, der im März einen Mitarbeiter des Sozialamtes mit einem Messer angegriffen hatte. Damals war es zum Streit gekommen, weil der Mann die Übernahme einer Schwarzfahrer-Gebühr durch das Sozialamt forderte.
Sri Lankas bisheriger Premierminister Mahinda Rajapakse hat die Präsidentenwahl des Landes mit einer hauchdünnen Mehrheit gewonnen. Rajapakse lehnt jegliche Autonomie für die Tamilen-Region ab.
Zu Beginn des Asien-Pazifik-Gipfeltreffens in der südkoreanischen Stadt Busan haben Demonstranten versucht, Polizeiabsperrungen zu durchbrechen. Es kam zu Ausschreitungen zwischen Polizisten und Protestierern.
Sie wollte ihre letzte Saison mit Gold bei Olympia krönen - doch eine schwere Knieverletzung wirft Hilde Gerg zurück. Ihre Teilnahme an den Winterspielen im kommenden Februar in Turin ist gefährdet.
Union und SPD haben knapp acht Wochen nach der Bundestagswahl einen Koalitionsvertrag ausgehandelt. Er enthält folgende Eckpunkte:
Städtische Musikschule ohne Geld für Investitionen
Die Polizei ist auf das Derby zwischen dem SV Babelsberg 03 und dem 1. FC Union gut vorbereitet: Rund 300 Beamte aus Potsdam und dem Land Brandenburg werden morgen im Einsatz sein.
Krongut Bornstedt plant neues Jahresprogramm / Händler vor Ort fordern offiziellen Parkplatz
SVB 03 – 1. FC Union morgen vor voller Kulisse / Auch Grossert angeschlagen
Teltower FV zu Gast beim Tabellenführer Rüdersdorf
Prozess um den toten Jungen in der Tiefkühltruhe: Zeugen hörten dessen Vater mit der Mutter streiten
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Prof. Dr.
Turbine-Trainer Bernd Schröder zum UEFA-Cup-Heimspiel am Sonntag
Unterschiedliche Ausgangspositionen in der Fußball-Landesklasse: Während der Werderaner FC in Bestensee um den Anschluss an die Tabellenspitze kämpft, brauchen der FSV Babelsberg beim Tabellenzweiten Eintracht Königs Wusterhausen und die SG Michendorf im Heimspiel gegen den BSV Mittenwalde am Sonnabend jeden Punkt, um den Anschluss an das Mittelfeld bzw. an die abstiegsbedrohten Region nicht frühzeitig zu verlieren.
Schwielowsee-Ort nimmt am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil
Teltows Kita-Entgeltordnung sorgt für Unmut
Spielstätte braucht dringend mehr Besucher
Kreuzberger Mieter drohte, sich in die Luft zu sprengen, weil seine Wohnung geräumt werden sollte
Eine neue Grundschule will der Verein „Dreisprachige Internationale Schule e.V.
Nach dem Vorwurf des AStAs der Uni Potsdam, die in Potsdam ansässige Studentenverbindung Masovia habe bei zwei Gelegenheiten Rechtsextreme auf ihren Veranstaltungen geduldet (PNN berichteten), hat der Dachverband des Corps, der Kösener Senioren Convent Verband (KSCV) erneut Stellung bezogen. Demzufolge feierte das Corps Masovia am Samstag, den 18.
In den neuen Seniorenpark „Blütentraum“ zieht Leben ein / Jetzt auch mit Pflegebereich
Die Stadtverwaltung soll eine Spezial-Abteilung einrichten, in der die Verwaltungsbereiche, die sich um die Entwicklung des ländlichen Raums kümmern, zusammengefasst sind. Dies fordert die SPD-Fraktion in einem Prüfantrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung.
Heute 18 Uhr: Offizielle Eröffnung des Studentischen Kulturzentrums.19.
SV Babelsberg 03 II will gegen Guben in der Erfolgsspur bleiben
Der Lindenpark hat den ausstehenden Betrag von 3000 Euro bei der Band Keimzeit beglichen. Das Geld vom Mai-Konzert sei gestern auf dem Band-Konto eingetroffen, sagte Dirk Tscherner von der Gruppe Keimzeit.
Das Krongut Bornstedt möchte sich künftig verstärkt als ein Ort des kulturellen Lebens profilieren. Mehrere Veranstalter stellten am Mittwoch Abend ihre Projekte vor.
Andreas Lendlein mit World Technology Network Award ausgezeichnet
Anlässlich seiner nächsten Schauspielaufführung – und getreu seinem Spielzeitmotto „unterwegs“ – lädt das Hans Otto Theater am 26. November um 19.
Mit Fassungslosigkeit und tiefer Trauer haben die aktuellen und ehemaligen Handballer des USV Potsdam den Freitod ihres langjährigen Mitspielers, Trainers und Freundes Gert Griebner aufgenommen. „Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt in diesen Tagen seinen Angehörigen und Hinterbliebenen“, heißt es in einem Nachruf des Vereins.
Die Marketing-Guerilla kam an die Universität
Potsdam - Anfang 2006 wird die Berlin-Brandenburger Qualitätsagentur für Bildung ihre Arbeit aufnehmen. Das sei bei einer gemeinsamen Sitzung der Bildungsausschüsse der Landesparlamente bekannt gegeben worden, sagte der märkische Ausschusschef Ingo Senftleben (CDU) gestern in Potsdam.
Der mit 25 000 Euro dotierte Anna Seghers-Preis wird am Wochenende im Rahmen einer Konferenz zum Thema „Literatur und Arbeit“ in Potsdam verliehen. Wie die Universität Potsdam mitteilte geht der Preis zu gleichen Teilen an den Lyriker Ulf Stolterfoht aus Berlin und an die mexikanische Erzählerin Cristina Rivera-Garza.
Die Märchenerzählerin Monica Gruber liest am morgigen Sonnabend um 18 Uhr im Thronsaal der Ausstellung „MÄRCHENLAND Babelsberg“ im Filmmuseum Märchen von Hans Christian Andersen. Unter anderem ist „Die Nachtigall“ zu hören.
Die DesignBau AG will auf dem Areal Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser bauen
Ein Theater-Märchen, das Spaß macht: Gestern hatte „Zwerg Nase“ Premiere
Vortrag in der Civitas-Reihe zum Thema Arbeit
Medizin und Altenpflege erhalten eigene Leitung