Stuttgart - Vielleicht war vorher beim FC Bayern einfach zu viel geredet worden, über Giovanni Trapattoni, der einmal Trainer in München war. Die Verantwortlichen der Bayern hatten fast jeden Tag gegen die Führungsmitglieder des VfB Stuttgart gestichelt, weil diese den 66 Jahre alten Stuttgarter Trainer nicht genug unterstützen würden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.12.2005 – Seite 2
Berlin - Für das schlechte Abschneiden der Union bei der Bundestagswahl hat Fraktionsvize Wolfgang Bosbach (CDU) Defizite des Wahlprogramms verantwortlich gemacht. „Es fehlte die gesellschaftspolitische Vision“, sagte Bosbach dem Tagesspiegel am Sonntag.
DAS PROJEKT In den vergangenen fünf Jahren hat der Künstler Gunter Demnig in 97 Ortschaften bundesweit 5500 Stolpersteine verlegt. Die Täfelchen erinnern an NS-Opfer und verzeichnen deren Namen, Geburtstag und den Ort, an dem sie umgekommen sind.
SETTING Berlin, Mehringdamm. 10 Uhr.
Dortmund – Hannover 0:2
„Schneechaos – dritte Nacht ohne Strom“ vom 28. November 2005 Es ist verständlich, dass RWE allein dem Wetter die Schuld gibt.
Sicherlich ist jedem von uns schon ein Kassenzettel oder eine Quittung verloren gegangen. Das ist normal.
Mainz - Der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin hält einen besseren Schutz der Pressefreiheit für notwendig. Bei der Podiumsdiskussion „Pressefreiheit und Strafverfolgung“ am Freitag im ZDF in Mainz schlug der FDP-Politiker insbesondere Ausnahmeregelungen für Journalisten bei der Telefonüberwachung und der Abfrage von Telefonverbindungen vor.
Nach dem schweren Unfall ihres Trainers Bethge bereiten sich die Bobfahrer weiter auf Olympia vor
Stellen wir uns vor, Bambi verschlüge es auf die Insel von King Kong: das arme Rehlein! Ein Haps – und weg.
Themen – Trends – Termine
Die Liebfrauengemeinde Kreuzberg wird 100. Sie war immer für die Armen da
Wir möchten Ihre alltägliche Untergangsstimmung mit einem Blick auf die reale US-Wirtschaft stören: Sie steht nach den jüngsten Daten nämlich noch besser da als zunächst angekündigt. Die im Oktober erfolgte Schätzung von 3,8 Prozent Wachstum für das Bruttoinlandsprodukt wurde nach oben korrigiert auf 4,3 Prozent.
„Aufklären, bevor es zu spät ist“ vom 22. November 2005 Ich finde es völlig verständlich, wenn jemand Sex ohne Kondom haben will.
Am Anfang steht der Rohkakao: Kakao wird in allen Tropengebieten beiderseits des Äquators angebaut. Die Durchschnittstemperatur für den Kakoanbau darf nicht unter 20 Grad liegen und in den kältesten Nächten nie unter 15 Grad sinken.
Gladbach verliert zu Hause 0:1 gegen Nürnberg und entlässt Giovane Elber
Italien befasst sich mit dem Rassismus im Fußball
Berlin - Die westliche und die arabische Welt müssen nach Ansicht von Bundespräsident Horst Köhler weiter aufeinander zugehen. In einer Rede zur Eröffnung des europäisch-israelischen Dialogs forderte Köhler die arabische Welt auf, den Weg der Reformen weiterzugehen.
Und den Wessis gefällt’s. Über die gar nicht so neue große Kultur-Koalition in Deutschland
Ganz Großbritannien nahm Abschied von dem Fußballhelden George Best
Berlin - 14,4 Millionen Venezolaner sind aufgerufen, am Sonntag 167 Parlamentsabgeordnete zu wählen. Doch Beobachter wie der Lateinamerika-Experte der Universität Rostock, Nikolaus Werz, rechnen mit einer sehr niedrigen Beteiligung von unter 30 Prozent.
Bahnhof Zoo, Paris-Bar oder ICC: Die alten Symbole West-Berlins verblassen, erst langsam wächst Neues
Holger in’t Veld hat mehr als 600 Schokoladenprodukte im Angebot – er selbst liebt sie pur
Viele Eltern zahlen ihren Kindern kein Schulessen. Früher gab es zeitweise Zuschüsse. Ein Pro und Contra
In der CDU-Debatte über den Wahlkampf geht es auch darum, wie sozial die Partei sein soll
Die Linkspartei/PDS spielt ein doppeltes Spiel. Und das ist richtig so, denn die Partei hat eine wichtige Funktion im Parteiensystem.
Der Favorit setzte sich durch. Der Europäische Filmpreis 2005 ging gestern Abend in der Berliner Arena an „Caché“ von Michael Haneke.
Die Industrie profitiert von mehr Nachfrage nach dunkler Schokolade
Von Peter von Becker
Guantanamo, Abu Ghraib, Geheimgefängnisse: Amerika debattiert über die Grenzen im Krieg gegen den Terror
Sylvia Ruth Gutmanns Eltern waren Berliner, bis sie 1938 fliehen mussten. Jetzt erinnern Stolpersteine an sie
Der Mann hatte Inferno in Halberstadt ausgelöst
„Der Islam hat noch viel vor sich“ vom 28. November 2005 Alexander Gauland meint wohl, dass man der Türkei das Tor zu Europa zuschlagen sollte, wenn er schreibt: „Wir sollten die brennenden Autos im Kopf behalten, wenn wir der islamischen Türkei das Tor nach Europa öffnen.
Nick Heidfeld ist die ersten Runden für BMW-Sauber gefahren und hofft, die Konkurrenz 2006 überraschen zu können – mit Siegen rechnet er erst 2008
Herthas Bastürk ist am stärksten, wenn er einen anderen Spielmacher unterstützt – heute soll er Marcelinho in Leverkusen helfen
José Manuel Barroso, Präsident der Europäischen Kommission , erklärte am Samstag bei einer Konferenz in Lissabon seine Leidenschaft für ein „Europa der Kunst und Kultur“. Es sei das „beste Mittel gegen die Welle von Populismus, Chauvinismus und Neonationalismus, die wir im Augenblick erleben“.
Tipps für den Adventssonntag in Brandenburg
In Aserbaidschan wird wieder Öl gefördert. Den neuen Reichtum könnte die Korruption zunichte machen
Umweltminister Sigmar Gabriel über schwarz-rote Umweltpolitik, die USA und Mitleid der SPD-Genossen