zum Hauptinhalt

Am Anfang steht der Rohkakao: Kakao wird in allen Tropengebieten beiderseits des Äquators angebaut. Die Durchschnittstemperatur für den Kakoanbau darf nicht unter 20 Grad liegen und in den kältesten Nächten nie unter 15 Grad sinken.

Sicherlich ist jedem von uns schon ein Kassenzettel oder eine Quittung verloren gegangen. Das ist normal.

Mainz - Der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin hält einen besseren Schutz der Pressefreiheit für notwendig. Bei der Podiumsdiskussion „Pressefreiheit und Strafverfolgung“ am Freitag im ZDF in Mainz schlug der FDP-Politiker insbesondere Ausnahmeregelungen für Journalisten bei der Telefonüberwachung und der Abfrage von Telefonverbindungen vor.

Nach dem schweren Unfall ihres Trainers Bethge bereiten sich die Bobfahrer weiter auf Olympia vor

Von Hartmut Moheit

Stellen wir uns vor, Bambi verschlüge es auf die Insel von King Kong: das arme Rehlein! Ein Haps – und weg.

Von Andreas Conrad

Es kann doch nicht wahr sein, dass in der Hauptstadt eines reichen Landes wie Deutschland viele Schulkinder kein warmes Mittagessen bekommen! Und möglicherweise den Schulkameraden noch beim Essen zusehen müssen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat berichtet, dass der Iran detaillierte Skizzen besitzt, die darstellen, wie man „natürliches und abgebautes Uran zu Halbkugeln anreichert“. Das heißt nichts anderes, als dass diese Skizzen darstellen, wie man den inneren Kern einer Atombombe konstruiert.

„Der Islam hat noch viel vor sich“ vom 28. November 2005 Alexander Gauland meint wohl, dass man der Türkei das Tor zu Europa zuschlagen sollte, wenn er schreibt: „Wir sollten die brennenden Autos im Kopf behalten, wenn wir der islamischen Türkei das Tor nach Europa öffnen.

Herthas Bastürk ist am stärksten, wenn er einen anderen Spielmacher unterstützt – heute soll er Marcelinho in Leverkusen helfen

Von Ingo Schmidt-Tychsen

José Manuel Barroso, Präsident der Europäischen Kommission , erklärte am Samstag bei einer Konferenz in Lissabon seine Leidenschaft für ein „Europa der Kunst und Kultur“. Es sei das „beste Mittel gegen die Welle von Populismus, Chauvinismus und Neonationalismus, die wir im Augenblick erleben“.

Herr von Schönburg, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Als Pendler zwischen Berlin und Hamburg und regelmäßiger Leser beider „Bild“-Lokalausgaben wurde ich als Leser etwas ratlos gemacht, was die Frage nach dem idealen Zuhause für die Bahn-Zentrale betrifft.

Die Treue des Sohnes: Wolf Jobst Siedler jr. hat wie sein Vater einen Verlag gegründet – mitten in der Krise

Oskar Lafontaine stärkt Berlins PDS den Rücken und fordert WASG zu Kooperation im Land auf

Moskau - Er hat die Mühe nicht gescheut: Wladimir Putin, mit dem Deutschlands neuer Außenminister Frank-Walter Steinmeier am Samstag bei seinem Antrittsbesuch in Moskau zusammentraf, hat den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD, immerhin mehr als 190 Seiten, gelesen – und für gut befunden. „Die Beziehungen zwischen unseren Ländern befinden sich auf einem sehr hohen Niveau und in Ihrer früheren Funktion“, so die artige Reverenz des Kremlchefs während des Gesprächs in Putins Residenz Nowo Ogarjowo bei Moskau an Schröders einstigen Kanzleramtschef, „haben Sie wesentlich dazu beigetragen.

Berlin - Knapp drei Monate nach dem wenig erfolgreichen UN-Reformgipfel im September brodelt bei den Vereinten Nationen ein neuer Streit. Im Mittelpunkt steht das Budget der Weltorganisation für 2006 und 2007.

Von Ruth Ciesinger

Volvo Ocean Race, erste Etappe: Die Crew der holländischen ABN Amro One wagt alles und gewinnt viel

Von Kai Müller

Zumindest in Wort und Bild war der Protest allgegenwärtig. An beinahe jedem Baum und jeder Laterne hing ein Plakat „Berlin gegen Nazis“, direkt am Startplatz der Neonazi-Demonstration in Treptow flatterte ein haushohes Transparent an einer Fassade.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })