Der Finne Janne Ahonen hat das Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf gewonnen. Mit Georg Späth und Michael Uhrmann landeten zwei deutsche Springer unter den besten Zehn.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.12.2005
Mit Tränen in den Augen hat Tournee-Held Sven Hannawald endgültig die Sport-Bühne verlassen. 23.000 Fans bereiteten dem einzigen Grand-Slam-Gewinner in der 53-jährigen Geschichte der Vierschanzentournee am Donnerstag in Oberstdorf einen emotionalen Abschied.
Der Schnee kam wie angekündigt, doch das befürchtete Chaos auf den Straßen in Nord- und Ostdeutschland blieb aus. In Sachsen wurde der Straßenverkehr bis zum Mittag erheblich behindert.
Der als Klonpionier gefeierte südkoreanische Forscher Hwang Woo Suk hat seine Studie über maßgeschneiderte Stammzellen nach Angaben seiner Universität komplett gefälscht.
Unter der Überschrift "Gemeinsam sind wir stärker" wendet sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zum Jahresende in einem Brief an alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Der Brief im Wortlaut.
Wer sich in Gefahr begibt und dieses Risiko kennt, der muss natürlich auch mit diesem Risiko leben. Das sagte Ex- Außenstaatssekretär Jürgen Chrobog über Susanne Osthoff, die im Irak entführt wurde. Nun ist Chrobog selbst in der Hand von Geiselnehmern.
Zum Verkaufsstart von Silvesterknallern hat in Berlin die Feuerwehr eindringlich zur Vorsicht beim Kauf von Raketen und Böllern geraten.
Trotz diverser Naturkatastrophen hat die Münchener Rück ihr Gewinnziel erreicht und will die Dividende kräftig anheben.
Kanzlerin Merkel hat in einem Brief an die Bürger gefordert, die nötigen Veränderungen "mit Mut und Menschlichkeit" voranzutreiben. In wenigen Tagen werde die Koalition ein 25 Milliarden Euro schweres Sofortprogramm für mehr Wachstum verabschieden.
Trotz starker Schneefälle ist das befürchtete Verkehrschaos in weiten Teilen Deutschlands ausgeblieben. Ein Polizeisprecher in Halle nannte die Lage "ungewöhnlich ruhig"; vereinzelt habe es Unfälle mit Blechschäden gegeben.
Der unlängst bei Bayer Leverkusen geschasste Klaus Augenthaler wird neuer Trainer des VfL Wolfsburg. Der 48-Jährige erhält einen Vertrag bis Mitte 2007 und folgt Holger Fach nach, der am 19. Dezember entlassen wurde.
Ab 1. Januar wird sich die Nuon Stadtlicht GmbH um 2.000 Ampeln in Berlin kümmern. Der Konzern habe sich auch verpflichtet, 618 veraltete Exemplare mit neuester Technik auszurüsten, sagt die Verkehrssenatorin.
Nach ARD-Informationen könnten der im Jemen verschleppte ehemalige Außenstaatssekretär Jürgen Chrobog und dessen Familie "noch im Laufe des Mittags" freikommen.
Sabine Schicketanz über das Mosaik-Projekt am Klausberg
Angeklagter musste Führerschein im Gericht abgeben
„Stille Botschaften“ in der Galerie Ruhnke
Positive Bilanz für städtepartnerschaftliche Arbeit
PSU 04 gewann die Hallen-Bestenermittlung der Kreisliga
Knake-Werner: Keine Trendwende / Ziegler zufrieden
Das Projekt „Eine Patenschaft für Integration“ wächst organisch, schwärmt Dörte Doering vom Ausländerbeirat. Im April lud die Interessenvertretung der ausländischen Bürger der Stadt erstmals Asylbewerber und Potsdamer zu einem Treffen ein.
über Südwestkirchhof
Nach den absolvierten drei Runden des 30. Potsdamer Weihnachtsturniers liegen gleich vier Potsdamer Schachspieler mit 2,5 Punkten in Wartestellung.
Berliner Mosaikwerkstätten wollen Wein-und Obstgarten am Klausberghang rekultivieren
EWP erhöht Preis: Kilowattstunde um 0,6 Cent teurer
Die 3D Geo GmbH aus Geltow wurde mit dem Innovationspreis der IHK geehrt
In der Pause zwischen der Vorrunde und den Halbfinalspielen der Hallen-Bestenermittlung der Kreisliga wurden am Dienstagabend die Viertelfinalpaarungen des Fußball-Kreispokals ausgelost. Wenigstens ein Treffen von zwei Vertretern der höchsten Spielklasse des Kreises war dabei vorprogrammiert, denn im Lostopf befanden sich noch fünf Kreisligisten.
Bibliothek am Kanal aus / 2006 besteht er 25 Jahre
Die Berlin Comedian Harmonists ließen bei ihrem Konzert im Nikolaisaal Wünsche offen
Familienministerin Dagmar Ziegler über Pflichtuntersuchungen bei Kindern und Maßnahmen gegen Vernachlässigung
20-Punkte-Programm für höhere Verkehrssicherheit / Moderne Bahnübergänge
Im Programm „Einstiegsqualifizierung für Jugendliche“ (EQJ) sind noch viele Plätze frei. Allein bei den Mitgliedsunternehmen der IHK Potsdam stünden noch 297 Stellen zur Verfügung, teilte Hauptgeschäftsführer Peter Egenter gestern in Potsdam mit.
Hermannswerder - Die Einrichtungen der Hoffbauer-Stiftung auf Hermannswerder, darunter das Evangelische Gymnasium, die Behindertenwerkstätten und Internate, sowie das Biotechnologiezentrum und das Inselhotel werden ab dem 4. Januar besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein.
Zehlendorf will abgestimmte Bebauung an Bäkewiese
Eine veränderte Verkehrsführung im Bereich der Hans-Thoma- und Gutenbergstraße sowie die Regelung des Verkehrs durch die Innenstadt durch so genannte Pförtneranlagen und Verkehrsbeschränkungen fordern Mitglieder einer Bürgerinitiative in einem Offenen Brief an Oberbürgermeister Jann Jakobs. Die Bewohner des Quartiers Gutenberg- und Kurfürstenstraße seien „beigeisterte Potsdamer“, die an der Entwicklung der Stadt „mit praktikablen Lösungsvorschlägen mitwirken“ wollen, heißt es in dem Brief vom 20.
Von überall her sind sie damals nach Brandenburg gekommen, Pilgerer aus Thüringen, Franken, Hessen und Meißen, aus Österreich und Ungarn. Um in Wilsnack in der Prignitz Gnade zu finden und Pluspunkte zu sammeln, als Vorsorge für das Jenseits und zum Schutz vor dem Höllenfeuer.
Erstmals „Herrensitzung“ der Glindower Narren
Wo Scheidungskinder lernen können, ihre Zukunftsängste zu besiegen
Die Bismarckhöhe in Werder ist Leitthema der „Heimatgeschichtlichen Beiträge 2005“
Neue Aktion des Kulturvereins Inselstadt: Künstler bemalen öffentlich einen Kunstharz-Werbeträger
Julia Gamez Martin aus Teltow träumt nicht nur davon, in Musicals zu singen
Potsdam - Die Landesförderung der Jugend- und Jugendsozialarbeit wird nach Angaben des Bildungsministeriums auch 2007 fortgesetzt. Die Jugendämter der Kreise und kreisfreien Städte erhielten bis zum Jahresende die Zuwendungsbescheide für die Förderung von Personalkosten für das Jahr 2007, sagte Jugendminister Holger Rupprecht (SPD) gestern in Potsdam.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg in Potsdam bietet folgende zusätzliche Beratungen an: Montag, 2. Januar, zwischen 10 und 18 Uhr für Bauherren, Donnerstag, 6.
Potsdam - Unschöne Überraschung für die Landesregierung zum Jahresende: Erstmals klagt mit der Uckermark ein Landkreis beim obersten Gericht des Landes gegen die mangelhafte Finanzausstattung. Die von Landrat Klemens Schmitz (SPD) beauftragte Berliner Anwaltskanzlei Gaßner, Groth, Siederer und Kollegen wird die Klage heute früh beim Verfassungsgericht einreichen.
Die Buchhandlung „Sputnik“ in ihrem vierten Jahr. Ein Besuch
ViP bietet zusätzliche Fahrten bis 4 Uhr früh
Die Jüdische Gemeinde Potsdam feierte gestern ihr fünfjähriges Jubiläum und das Erreichte
Potsdam - Mit einem 20-Punkte-Programm will die Landesregierung ihre Anstrengungen für mehr Verkehrssicherheit forcieren. Das Programm bündele die Aktivitäten, die im kommenden Jahr „mit noch mehr Kraft“ vorangetrieben werden sollen, sagte Verkehrsminister Frank Szymanski (SPD) am Mittwoch bei der Bilanz der Verkehrssicherheitsarbeit im Jahr 2005.
Industriepolitik – vielleicht wird das in Berlin das Wort des Jahres. Es ist zwar schön und wichtig, Hauptstadt, Mode- und Medienstadt, Kulturmetropole und Wissenschaftszentrum zu sein.