zum Hauptinhalt

Im Entführungsfall des Deutsch-Libanesen Khaled al Masri verweigert die Bundesregierung weitgehend die Auskunft. Die Opposition kritisierte die Informationspolitik der Koalition.

Der so genannte "Routemaster" hat am Freitag seine letzte Fahrt in der Londoner Innenstadt absolviert. Tausende Fans säumten dabei die Straßen. Hintergrund ist eine neue Behinderten-Richtlinie der EU, die die Heckplattformen verbietet.

Bei der Bruchlandung eines Passagierjets auf dem Midway-Flughafen in Chicago ist am Donnerstagabend ein kleiner Junge ums Leben gekommen. Das Flugzeug kam von der Landebahn ab und rutschte auf eine Straße.

Nach blutigen Unruhen in Dongzhou in Südchina, wo die Polizei mehrere Demonstranten erschossen hat, ist das Dorf von Tausenden Polizisten abgeriegelt worden. Bewohner sprachen von einem Belagerungszustand.

Dass paramilitärische Polizei das Feuer eröffnet und protestierende Dorfbewohner tötet, ist der vorläufige Höhepunkt einer wachsenden Welle sozialer Unruhen in China.

Schwere Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen haben auf den Philippinen knapp 180.000 Menschen zur Flucht gezwungen. Mindestens fünf Menschen starben nach Angaben der Behörden in den Wassermassen.

Durch eine kontrollierte Sprengung ist am Donnerstagabend in der Berliner Innenstadt ein Bombenblindgänger unschädlich gemacht worden. Die Umgebung der Humboldt-Uni wurde dafür weiträumig abgesperrt.

Zum Fahrplanwechsel werden die Bauarbeiten in Zoologischer Garten abgeschlossen: die Linien S5, S7, S75 und S9 fahren wieder durchgehend über die Stadtbahn. Die S9 fährt weiterhin nach Spandau, die S5 endet in Westkreuz.

„Wenn ich was anderes machen würde, würde ich vielleicht nicht immer ans Geld denken“ sind drei Szenen von Felicia Zeller überschrieben, die am Montag, 12. Dezember um 20 Uhr im Varieté Walhalla uraufgeführt werden.

Berlin - Nun hat das Bündnis für den Palast der Republik in Berlin in seinem Bemühen, den für Januar geplanten Abriss-Beginn zu verhindern, schon die Höhen der Akademie der Künste erreicht. Gestern berichtete Akademie-Vizepräsident Matthias Flügge in Berlin von den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage unter den Mitgliedern der Expertenkommission Historische Mitte.

Ein Flyer, der eine Wintercocktail-Party des Corps’ Masovia ankündigt, hat auf dem Campus der Uni Potsdam für Wirbel gesorgt. Der AStA der Uni stört sich an vier auf dem Flyer abgebildeten fast unbekleideten Frauen.

Berlin - Warum jetzt alle mit ihm sprechen wollen, kann sich Detlef Lange gar nicht erklären. Sogar bei der Arbeit – Herr Lange überwacht den Wareneingang in einem Berliner Baumarkt – lauern sie ihm auf, um zu fragen, wie es war, vor fast 31 Jahren, als er die Lose für die Fußball-WM 1974 aus der Trommel fischte, kleine Plastikröhrchen mit Zetteln drin, auf denen die Namen der teilnehmenden Länder standen.

Von Thomas Loy

Blinde und Sehbehinderte werden bei Besuchen in der Gedenkstätte Ravensbrück künftig den durch Mord, Gewalt und Entwürdigung geprägten Häftlingsalltag im ehemaligen Frauenkonzentrationslager auch sinnlich nachvollziehen können. Dazu unterstützt die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam den Bau von tastbaren Keramikmodellen des Geländes und der Baulichkeiten.

Zum insgesamt vierten Mal ist Petra Niekisch (CDU) durch die Stadtverordnetenversammlung nicht in den Jugendhilfeausschuss gewählt worden. Am Mittwochabend entfielen nur 22 der 42 gültigen Stimmen – vier waren ungültig – auf die Frau des Landtagsabgeordneten Wieland Niekisch.

Potsdam-Mittelmark - Die Havelbus Verkehrsgesellschaft hat für fünf Millionen Euro 19 neue Busse gekauft. Havelbus-Geschäftsführer Joachim de Boor sagte, dass dieselbe Zahl künftig jedes Jahr gekauft werden soll.

Das Studierendenparlament der Universitaet Potsdam hat sich solidarisch mit den protestierenden Studierenden an der FU Berlin und in anderen Städten erklärt. „Die Brandenburgische Landesregierung und die Bundesregierung werden mit einfallsloser Sachzwangpolemik ihrer sozialen Verantwortung gegenüber heutigen und zukünftigen Studierenden in keinster Weise gerecht: Sie gehören abgewaehlt“, heißt es in einer Solidaritätserklärung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })