zum Hauptinhalt

Ein 35 Jahre alter Mann hat am Freitagmorgen innerhalb von 90 Minuten an drei verschiedenen Orten im sächsischen Vogtland Ex-Freundin, Ex-Chef und Ex-Schwager erschossen. Er wurde am Abend festgenommen.

Die für Samstag angesetzte Bundesliga-Partie zwischen Kaiserslautern und Eintracht Frankfurt ist abgesagt. Grund sind offenbar bauliche Mängel am Fritz-Walter-Stadion. Bereits im Februar hatten sich Teile des Daches gelöst.

Potsdam/Regensburg - Bei dem Skelett, das Pilzsammler Anfang Oktober in einem Wald bei Viesen (Potsdam-Mittelmark) gefunden haben, handelt es sich um die Überreste eines 54-Jährigen aus dem Landkreis Cham in Bayern. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Mann ermordet worden ist.

An der Universität Potsdam studieren mehr Studenten als vorgesehen, die Politik rechnet in Zukunft aber mit sinkenden Zahlen

Von Jan Kixmüller

Der Forderung von Finanzminister und SPD-Stadtchef Rainer Speer, die Landeshauptstadt solle in der öffentlichen Debatte um Fördermittel für Großprojekte wie Landtagsneubau und Niemeyer-Freizeitbad „etwas mehr Demut“ zeigen (PNN berichteten), ist Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs offenbar nachgekommen. Seit dieser Äußerung Speers am vergangenen Freitag bewege man sich „unentwegt in demütiger Haltung“, sagte Jakobs am Mittwochabend im Hauptausschuss auf die Frage der Stadtverordneten Ute Bankwitz.

Von Sabine Schicketanz

Berlin - Die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg zeigt großes Interesse an der Auftragsvergabe für den Ausbau des Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld. Rund 400 Unternehmensvertreter kamen zu Informationsveranstaltungen in Berlin, Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder), wie ein Sprecher der Berliner Flughäfen gestern sagte.

Ganz exklusiv lädt der Entertainer Thomas Nicolai, auch bekannt als „Der blonde Emil“, ab 6. Dezember jeden Monat ein zu seiner „Comedy-Scheune“ auf dem alten Malzboden im Krongut Bornstedt.

Berlin - Die Stimmung zwischen der Berliner Linkspartei und der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) war noch nie gut. Jetzt aber ist sie frostig.

Von Sabine Beikler

Beelitz - Vergeblich wurde am Mittwochabend in der Sakristei der Beelitzer Stadtpfarrkirche gewartet: Die Veranstaltungsgäste reichten auch nach 30 Minuten zur geplanten Gründung eines Kirchbauvereins nicht aus. Pfarrer Olaf Prelwitz strebt einen Förderverein an, der sich die Sanierung des denkmalgeschützten Baus auf die Fahnen schreibt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })