zum Hauptinhalt

Bei einer Explosion in einem Chemiewerk im oberbayerischen Münchsmünster ist am Samstagabend ein Feuerwehrmann ums Leben gekommen. Mindestens fünf Menschen wurden verletzt, berichtete die Polizei.

In Stockholm und Oslo sind die diesjährigen Nobelpreise verliehen worden. Friedensnobelpreisträger Mohammed al Baradei warnte am Rande der Zeremonie Israel vor einem Militärschlag gegen Iran.

150 Mitgliedstaaten haben in Montréal das Kyoto-Protokoll angenommen und damit über das Jahr 2012 hinaus verlängert. Zufrieden zeigte sich Umweltminister Gabriel. Deutschland wolle und müsse Vorbild für die Welt sein, sagte Gabriel.

Der WM-Ball von Adidas huldigt dem Gastgeber, die Ausrüster erwarten 2006 glänzende Geschäfte

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • André Görke

Die Stadt Potsdam steht kurz vor Überschreitung der seit Beginn des Jahres geltenden Feinstaub-Grenzwerte. An insgesamt 35 Tagen des Jahres darf der Wert von 50 Mikrogramm feinsten Staubpartikeln in der Luft überschritten werden.

Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis, 56, ereilte der Anruf im Urlaub auf Mallorca: Die Vereinten Nationen (UN) baten den Berliner, den Bombenanschlag am 14. Februar auf den ehemaligen libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri aufzuklären, bei dem 22 Menschen getötet und im Land eine gewaltige Protestbewegung ausgelöst wurde.

Berlin - Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) hat die Entscheidung der rot-roten Koalition zur Streichung der Kappungsgrenze bei Sozialmieten scharf kritisiert. Eine zusätzliche monatliche Belastung von 13 Cent je Quadratmeter ab 2006 könnten viele der Betroffenen nicht mehr tragen, sagte am Freitag BBU-Vorstandsmitglied Ludwig Burkardt.

Zu einer Hausmusik lädt die Galerie Burstert, Albrecht morgen um 17 Uhr ein. Bekannt als langjährige Partnerin von Didi Hallervorden, liest Gundula Petrovska aus noch unveröffentlichten Memoiren.

Beelitz - Mit dem Fahrplanwechsel wird es ab kommendem Sonntag auf der Regionalbahnlinie 33 zwischen Beelitz-Stadt und Jüterbog wieder Schienenersatzverkehr geben. Der Grund: Bis November 2006 will die Deutsche Bahn AG weitere Abschnitte der von Berlin Wannsee nach Jüterbog führenden Strecke sanieren, um sie künftig mit Tempo 100 befahren zu können.

Cottbus - „Dennis könnte noch leben“, hatte der damalige brandenburgische Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) im vergangenen Jahr schockiert konstatiert: „wenn Schule und Schulamt anders gehandelt hätten“. Spätestens beim fünften Prozesstag am Freitag gegen die Eltern des Jungen, dessen Leiche im Juni 2004 in einer Tiefkühltruhe der elterlichen Wohnung gefunden wurde, stellte sich heraus, dass Reiche leider Recht gehabt haben könnte.

Potsdam-Mittelmark - Im kommenden Jahr müssen die Einwohner von Potsdam-Mittelmark durchschnittlich zwei Prozent mehr für die Müllentsorgung zahlen. So sieht es die neue Abfallgebührensatzung vor, die am Donnerstagabend mit großer Mehrheit vom Kreistag Potsdam-Mittelmark beschlossen wurde.

Innenstadt - Die Potsdamer Stadtspitze soll die Pläne für ein Freizeitbad auf dem Brauhausberg nach Entwurf des brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer aufgeben. Das forderte gestern CDU-Generalsekretär Sven Petke.

Guido Berg über die Planung der Potsdamer Mitte

Von Guido Berg

Nach dem großen Erfolg ihrer Daniel-Brühl-Werkschau setzt das Filmmuseum im kommenden Jahr mit einer Jürgen-Vogel-Werkschau den Fokus auf den deutschen Film und seine Schauspieler fort. Vogel ist seit vielen Jahren in den verschiedensten Genres so etwas wie ein Garant für erfolgreiche deutsche Fernseh- und Kinofilme.