zum Hauptinhalt

Mit der Vorlage britischer Kürzungsvorschläge ist der Streit um die Finanzplanung der EU neu entbrannt. EU-Kommissionspräsident Barroso bezeichnete die Vorschläge als inakzeptabel.

Beim Einsturz einer Schwimmhalle im Norden Russlands sind mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Baumängel an dem Gebäude waren nach Medienberichten seit langem bekannt.

Die CDU hat rund zweieinhalb Monate nach der Bundestagswahl eine kritische Wahlkampf-Bilanz gezogen, sich aber demonstrativ hinter die Parteivorsitzende Angela Merkel gestellt.

Die Hintergründe des Nagelbombenanschlags in Berlin-Lichterfelde konnten bisher nicht geklärt werden. Die Polizei hat deswegen eine Belohnung von 5000 Euro ausgesetzt.

Er könnte Mannschaften und Fans eine Menge Aufregung ersparen: der so genannte Chip-Ball. Er soll dem Schiedsrichter anzeigen, ob der Ball hinter der Torlinie war oder nicht. Doch die Technologie ist noch so fehleranfällig, dass sie zur WM in Deutschland nicht zum Einsatz kommen wird.

Die Straße des 17. Juni wird nun doch die große Berliner Fanmeile bei der Fußball-WM 2006 sein. Fans ohne Stadionticket können dort den Spielen zugucken - Autofahrer werden sich mit großen Umleitungen herumschlagen müssen.

Der Airbus-Verbund bekommt einen Riesenauftrag: China hat mit dem europäischen Hersteller eine Großbestellung von 150 Flugzeugen zum Katalogpreis von fast 10 Milliarden Dollar vereinbart.

Die CDU-Spitze ist am Morgen zu der lange angekündigten Analyse des Wahlkampfs zusammengekommen. CDU-Chefin Angela Merkel fordert eine "zukunftsgerichtete Aussprache".

Schwielowsee - Der Vorsitzende des Gemeindeverbandes der CDU-Schwielowsee, Erich Vad, wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung seiner Partei in der Fercher „Bootsklause“ einstimmig zum Ortsvorsitzenden wiedergewählt. CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche und CDU-Kreisvorsitzende Saskia Funck würdigten das kommunalpolitische Engagement von Erich Vad und den Einsatz seines Ortsverbandes in den zurückliegenden Wahlkämpfen.

Romed Wyder, ein Regisseur aus der französischen Schweiz, entführt die Zuschauer in eine sehr heutige und doch seltsam fern erscheinende Welt: In seinem Politthriller „Lücke im System“ machen es sich zwei Hacker zur Aufgabe, einen Weltwirtschafts-Gipfel, der in Genf stattfinden soll, zu torpedieren – durch die Enthüllung der persönlichen Mail-Anschriften der weltgrößten Politiker (wie Arafat oder Cheney). Dass sie sich dabei selbst in Lebensgefahr begeben, ist den beiden anfangs nicht bewusst, und so beginnt ein geheimnisvoller Kampf von Alex Bühler (Vincent Bonillo).

Vergebliches Warten: Tropical Island will neues Entertaintment und sucht seine kubanische Show-Truppe

Von Claus-Dieter Steyer

Zur Wiederinbetriebnahme der Straße der Einheit in CaputhAnlässlich der offiziellen Benutzungsfreigabe der Straße der Einheit stellt das Bürgerbündnis Schwielowsee mit Genugtuung fest, dass es nach langen Querelen gelungen ist, dieses für den Ortsteil Caputh wichtige Vorhaben zu einem hoffentlich guten Ende zu bringen. Die jetzt umgesetzte Lösung, bei der 20 Linden durch Neuanpflanzungen ersetzt werden, geht auf einen Kompromissvorschlag aus den Reihen des Bürgerbündnisses zurück.

Oranienburg - Im Neuen Museum der Gedenkstätte Sachsenhausen ist am Sonntag eine neue Ausstellung eröffnet worden. Präsentiert werden Werke von Josef Capek (1887-1945), der als einer der berühmtesten tschechischen Maler und Schriftsteller gilt.

Integration mit AngelscheinWir haben Integration als ältere Menschen erfahren, wie sie sicher nicht sehr oft sein wird. Wir alle kommen aus dem russischsprechenden Raum.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })