Mit der Vorlage britischer Kürzungsvorschläge ist der Streit um die Finanzplanung der EU neu entbrannt. EU-Kommissionspräsident Barroso bezeichnete die Vorschläge als inakzeptabel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.12.2005
Zehn Tage nach der deutschen Archäologin Susanne Osthoff ist ein Franzose im Irak verschleppt worden.
Mit einem landesweiten Warnstreik haben in Baden-Württemberg tausende Beschäftigte des Landes und der Kommunen gegen längere Arbeitszeiten protestiert.
Beim Einsturz einer Schwimmhalle im Norden Russlands sind mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Baumängel an dem Gebäude waren nach Medienberichten seit langem bekannt.
Die CDU hat rund zweieinhalb Monate nach der Bundestagswahl eine kritische Wahlkampf-Bilanz gezogen, sich aber demonstrativ hinter die Parteivorsitzende Angela Merkel gestellt.
Die Hintergründe des Nagelbombenanschlags in Berlin-Lichterfelde konnten bisher nicht geklärt werden. Die Polizei hat deswegen eine Belohnung von 5000 Euro ausgesetzt.
Er könnte Mannschaften und Fans eine Menge Aufregung ersparen: der so genannte Chip-Ball. Er soll dem Schiedsrichter anzeigen, ob der Ball hinter der Torlinie war oder nicht. Doch die Technologie ist noch so fehleranfällig, dass sie zur WM in Deutschland nicht zum Einsatz kommen wird.
Einen Tag vor der entscheidenden Sitzung ist die Zuordnung der 32 Teilnehmer der Fußball-WM 2006 weiter ungewiss. Die Teilnehmer werden auf vier Lostöpfe verteilt.
Die Straße des 17. Juni wird nun doch die große Berliner Fanmeile bei der Fußball-WM 2006 sein. Fans ohne Stadionticket können dort den Spielen zugucken - Autofahrer werden sich mit großen Umleitungen herumschlagen müssen.
Der Airbus-Verbund bekommt einen Riesenauftrag: China hat mit dem europäischen Hersteller eine Großbestellung von 150 Flugzeugen zum Katalogpreis von fast 10 Milliarden Dollar vereinbart.
Der CDU-Vorstand hat den ehemaligen Fraktionsvize Ronald Pofalla am Montag zum neuen Generalsekretär benannt.
Die CDU-Spitze ist am Morgen zu der lange angekündigten Analyse des Wahlkampfs zusammengekommen. CDU-Chefin Angela Merkel fordert eine "zukunftsgerichtete Aussprache".
Germania-Ringer schafften dritten Heimsieg in Folge
Oranienburg - Der 49-jährige Axel Vogel und die 37-jährige Katrin Vohland sind die neuen Parteichefs der Brandenburger Grünen. Auf dem Landesparteitag am Samstag in Oranienburg erhielten sie jeweils im ersten Wahlgang die notwendigen Mehrheiten.
Potsdam-Mittelmark - Streit in Berlin, kuscheln in Potsdam-Mittelmark: Im Landkreis bahnt sich eine gute Zusammenarbeit zwischen WASG und PDS an. Die Kreisvorstände der beiden Parteien führten am Sonnabend in Belzig ihre erste gemeinsame Klausurtagung durch.
Mit drei Neuzugängen starteten Motor-Boxer siegreich in die Saison
DFB-Pokalverteidiger Turbine Potsdam bezwang gestern daheim den Zweitligisten SC Sand mit 10:0
Dezemberball des Marketing-Clubs Potsdam / Katalog für Stadtschloss-Fassade in Arbeit
An 14 der 16 PNN--Touren hat der Güterfelder Peter Ernst teilgenommen, an einer Kanutour sogar im eigenen Paddelboot. Hat der Heimathistoriker und Naturschützer, der sich in Potsdam und Umgebung bestens auskennt, überhaupt etwas Neues erfahren?
Gysi und Lafontaine warnen auf Landesparteitag der Linkspartei die WASG vor Verweigerung
Der FSV Babelsberg 74 setzte mit einem 2:1-Auswärtssieg bei Union Bestensee den Aufwärtstrend fort. Der Erfolg war wichtig, weil die Punkte gegen einen ebenfalls im Abstiegskampf stehenden Gegner erzielt wurden.
Hella Dittfeld über Händlerfrust und Käuferlust
In Sanierungsobjekt der Beelitzer Alstadt wurde drittes Adventstürchen geöffnet
Den höchsten Sieg seit Zugehörigkeit zur 2. Regionalliga holen die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf im letzten Heimspiel des Jahres 2005.
Schwielowsee - Der Vorsitzende des Gemeindeverbandes der CDU-Schwielowsee, Erich Vad, wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung seiner Partei in der Fercher „Bootsklause“ einstimmig zum Ortsvorsitzenden wiedergewählt. CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche und CDU-Kreisvorsitzende Saskia Funck würdigten das kommunalpolitische Engagement von Erich Vad und den Einsatz seines Ortsverbandes in den zurückliegenden Wahlkämpfen.
Teltower FC unterlag in Seelow unglücklich 0:2
Vom Marmorpalais durch Villenlandschaft am Jungfernsee und Augusta-Stift in die russische Teestube
Zu „Neues Konzept für Ortsumgehung“ und „Diskutieren“, 18.11.
Landeshauptstadt: Polnische Weihnacht auf Sternenmarkt 7500 Besucher auf dem Markt im Kutschstallhof
Innenstadt - Die Vorweihnachtszeit ist für den polnischen Historiker Pawel Rutkowski eine Zeit der Begegnung zwischen den Kulturen. Seit sechs Jahren lebt er in Potsdam und engagiert sich für den deutsch-polnischen Austausch.
SVB 03 II und Optik Rathenow im Nieselregen 1:1
Am Ende sitzen alle dumm da: Der getanzte Sommernachtstraum bei den Hofkonzerten
Romed Wyder, ein Regisseur aus der französischen Schweiz, entführt die Zuschauer in eine sehr heutige und doch seltsam fern erscheinende Welt: In seinem Politthriller „Lücke im System“ machen es sich zwei Hacker zur Aufgabe, einen Weltwirtschafts-Gipfel, der in Genf stattfinden soll, zu torpedieren – durch die Enthüllung der persönlichen Mail-Anschriften der weltgrößten Politiker (wie Arafat oder Cheney). Dass sie sich dabei selbst in Lebensgefahr begeben, ist den beiden anfangs nicht bewusst, und so beginnt ein geheimnisvoller Kampf von Alex Bühler (Vincent Bonillo).
Vergebliches Warten: Tropical Island will neues Entertaintment und sucht seine kubanische Show-Truppe
im Filmmuseum
Eva-Maria Hagen zu Gast in Werder
Haushaltsklausur: SPD will Fördermittel sichern
Der Oberbürgermeister als Schwergewicht, Überraschungsfeuerwerk, Karstadt hochzufrieden, viele Buden aber nicht
Zur Wiederinbetriebnahme der Straße der Einheit in CaputhAnlässlich der offiziellen Benutzungsfreigabe der Straße der Einheit stellt das Bürgerbündnis Schwielowsee mit Genugtuung fest, dass es nach langen Querelen gelungen ist, dieses für den Ortsteil Caputh wichtige Vorhaben zu einem hoffentlich guten Ende zu bringen. Die jetzt umgesetzte Lösung, bei der 20 Linden durch Neuanpflanzungen ersetzt werden, geht auf einen Kompromissvorschlag aus den Reihen des Bürgerbündnisses zurück.
Landeskirche eröffnete Aktion „Brot für die Welt“
Babelsberg 03 hatte beim 1:1 gegen Falkensee/Finkenkrug viel Pech
Oranienburg - Im Neuen Museum der Gedenkstätte Sachsenhausen ist am Sonntag eine neue Ausstellung eröffnet worden. Präsentiert werden Werke von Josef Capek (1887-1945), der als einer der berühmtesten tschechischen Maler und Schriftsteller gilt.
1:1 in Rüdersdorf zeigte Fortunas Potenzen
Integration mit AngelscheinWir haben Integration als ältere Menschen erfahren, wie sie sicher nicht sehr oft sein wird. Wir alle kommen aus dem russischsprechenden Raum.
USV-Volleyballer besiegten WSG Waldstadt 3:0
Potsdams Waldstadt-Volleyballerinnen mischen weiter kräftig an der Spitze der Regionalliga Nordost mit. Dank eines 3:1 (28:26, 25:21, 22:25, 25:17) am Sonnabend beim USV Halle ist das Team um Trainer Arno Goreczko-Ließ weiter Tabellenzweiter.
Sprengstoffladung explodierte in Mietshaus in Berlin-Lichterfelde, libanesische Familie blieb unverletzt
Volleyball-Zweitligist Potsdam verlor in Hamburg
Zu: „Rechnungshof steht vor Selbst-Blockade“, 24.11.