Zwei Verletzte bei Arbeitsunfall in Grünau
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.01.2006 – Seite 3
Erst harter Spengler-Cup, dann 3:6 gegen Kassel
Eine junge Mutter wurde Zufallsopfer des psychisch Kranken Staatsanwaltschaft strebt dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie an
Die Berliner Union ist ratlos. Trotzdem will Landeschef Ingo Schmitt bis Ende Januar einen Spitzenkandidaten für die Wahl vorstellen
Horst Seehofer weiß genau, wann Harmonie angesagt ist: Pünktlich zum traditionellen winterlichen CSU-Treffen im bayerischen Wildbad Kreuth stützt er demonstrativ den CSU-Vorsitzenden und bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. Ihm hat er schließlich sein aktuelles Amt als Minister für Landwirtschaft und Verbraucherschutz zu verdanken – da kann er sich revanchieren.
Eltern sollen die Jungen vernachlässigt haben
Die deutschen Biathleten sind vor dem Weltcup in Oberhof in starker Form
Ruhpolding - Auch ein Doppel-Weltmeister kann sich täuschen. Das zeigt ein Satz von Ronny Ackermann, den der Kombinierer sprach, nachdem sein großer Rivale Hannu Manninen gesprungen war.
Berlin - Der Dax hat vorübergehend den höchsten Stand seit mehr als vier Jahren erreicht und am Dienstag Kurs auf die 5500 Punkte- Marke genommen. Im Tagesverlauf kühlte der Handel aber wieder ab: Im Vergleich zum Vortag legte der Dax nur um 0,2 Prozent auf 5460,68 Punkte zu.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Tankstellen und Ladenschluss
Zusätzliche Mengen aus Russland gleichen die Verluste in der Ukraine aus – aber die Unsicherheit bleibt
Deutschland gilt als die „Wiege“ der Sexualwissenschaft. 1886 erschien hier die „Psychopathologia sexualis“ von Wilhelm von Kraft-Ebing.
Istanbul - US-Außenministerin Condoleezza Rice hat sich für Februar in der türkischen Hauptstadt Ankara angesagt. Damit erhalten Spekulationen über einen möglichen Militärschlag der USA gegen den türkischen Nachbarn Iran neue Nahrung.
auf Russlands Gassperre
Ein WDR-Film untersucht den mysteriösen Tod eines Asylbewerbers in einer Dessauer Polizeizelle
Berlin - Der im Jemen entführte Ex- Staatssekretär Jürgen Chrobog soll sich „angemessen“ an den Kosten seiner Befreiung beteiligen – doch was genau das heißt, will das Auswärtige Amt nicht erklären. Eine Entscheidung sei nicht gefallen, sagte ein Sprecher der Behörde am Dienstag.
Nach der Familienministerin von der Leyen (CDU) möchte auch FDP-Spitzenmann Gerhardt mit einem Familien- Frühwarnsystem sicherstellen, dass Kinder in diesem Land nicht mehr misshandelt und vernachlässigt werden. Muss das sein?
Bundesagentur kürzt arbeitsmarktpolitische Maßnahmen / Boom bei Ich-AGs erwartet / Gewerkschaft Verdi gegen Abschaffung
Anklage wegen Korruption im Landesdenkmalamt
Ob grün oder schwarz, mild oder würzig: Brühend heiße Tipps für Genießer
auf 130 Millionen Euro
Warten statt kämpfen: „Jarhead“ zeigt den Golfkrieg von 1991 aus der Perspektive eines GIs
Ein verlorenen gegangenes Handy ist leichter zu finden als eine vermisste Brille. Meist hilft ein Anruf weiter.
Bei Autismus verändern sich Signalketten im Hirn. Ein Gentest könnte frühere Therapie ermöglichen
Berlin - Unter Deutschlands Männern hat der Anteil der Raucher kontinuierlich abgenommen, dafür rauchen immer mehr Frauen. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Robert-Koch-Instituts, die die Deutsche Hauptstelle für Suchtgefahren (DHS) nächste Woche veröffentlicht.
Clubben im Winter bringt ein großes Problem mit sich. Draußen ist es kalt, und im Club ist es heiß.
Der Schul-Tüv kommt: Inspektoren-Teams suchen demnächst 36 Schulen auf, um die Qualität zu begutachten
„Reporter ohne Grenzen“: Der Irak bleibt das gefährlichste Land für Reporter und Medienmitarbeiter
Wer setzt seine neuen Ideen nach dem Jahreswechsel gleich in die Tat um? Fitnessstudios boomen, doch Antiraucherkurse sind noch kaum gebucht
Blankenfelde - In einem unbeheizten Anbau eines Wohnhauses in Blankenfelde haben Polizisten am Montagabend zwei vernachlässigte Kinder entdeckt. Die Körpertemperatur des Vier- und des Sechsjährigen habe nur noch 35 Grad Celsius betragen.
Angesagt ist der Helmholtzplatz schon lange. Nun dürfte ihn „Sommer vorm Balkon“ berühmt machen
„Was willst du noch mehr“ – diese Frage wird am 10. und 11.
EXOTISCH In der Tadshikischen Teestube im Palais am Festungsgraben gibt es russische und orientalische Teespezialitäten. Täglich 17 bis 24 Uhr, Am Festungsgraben 1 in Mitte, Tel: 204 11 12.
Verhaltener Optimismus bei Wirtschaftsforschern
Die Landesmedienanstalten drängen auf eine Abschaffung der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK). „Wir wollen die KEK in eine neue Kommission für Zulassung und Aufsicht von bundesweitem Fernsehen integrieren“, sagte Reinhold Albert, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten,dem „Handelsblatt“.
Herthas Manager Hoeneß kündigt strenge Zeiten an
Es war am 26. August 2004 in Beirut.
Von Dagmar Rosenfeld
Union will mit Hilfe der Atomenergie die Abhängigkeit von Russland bei der Energieversorgung mindern
Die Skispringer des Nachbarlands sind noch schlechter als die Deutschen – das Interesse der Fans sinkt
In den USA streiten Religiöse und Liberale – nicht immer mit lauteren Mitteln
Die Atomenergie gilt als eine Alternative zu fossilen Energieträgern. Allerdings sind auch die Uranvorkommen endlich .
Gerade der Fritz! Ausgerechnet sein berühmtes Reiterstandbild soll zu unredlichem Geschäftsverhalten den Anlass gegeben haben, und dann auch noch auf solch degoutante Weise.
Die Arbeitslosenzahl ist zuletzt saisonbereinigt gesunken, doch Experten sehen sie bald wieder über der Fünf-Millionen-Grenze
Alba Berlin besiegt Madrid 101:88 und hält die Hoffnung im Uleb-Cup am Leben
Horst Heldt ist neuer Teammanager beim VfB Stuttgart – Vorgänger Herbert Briem wird degradiert
Wie lange kann man „Gutes neues Jahr“ wünschen?