zum Hauptinhalt

Berlin - Die Sozialpolitiker von CDU und CSU sind sich einig, dass die kostenlose Kindermitversicherung in den gesetzlichen Krankenkassen künftig zumindest teilweise über Steuern finanziert werden muss. Dies sagte Fraktionsvize Wolfgang Zöller (CSU) dem Tagesspiegel.

Von Rainer Woratschka

Alle Beschäftigten der Fußball-WM werden vom Verfassungsschutz überprüft. Datenschützer haben Bedenken

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne

Berlin - Zwei Monate nach dem Amtsantritt steht die große Koalition im Meinungsbild der Bevölkerung recht gut da: 42 Prozent zeigen sich mit der Arbeit des Kabinetts zufrieden. Das ergab die Umfrage zum Deutschlandtrend vom Januar, die Infratest dimap im Auftrag von ARD und Tagesspiegel durchführte.

Berlin - Auch nach dem Machtwort von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hält die Diskussion über den Atomausstieg an. Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) bezeichnete längere Laufzeiten für Kernkraftwerke am Donnerstag als unverzichtbar, um genügend Zeit für den Ausbau erneuerbarer Energien zu haben.

Die LCD-Technik (Liquid Crystal Display, Flüssigkristalldisplay) ist derzeit die dominierende Technik für flache Fernsehbildschirme. Durch Anlegen einer Spannung werden die Kristalle so ausgerichtet, dass sie Licht durchlassen oder sperren.

Am 27. Januar 1756 erblickte Wolfgang Amadeus Mozart das Licht der Welt. Bis zu seinem 250. Geburtstag hören wir ihn täglich

SCHWARZE PUMPE Die Diskussion um den Energiemix hat auch einen lange vergessenen Energieträger wieder ins Rampenlicht gezerrt: Die deutsche Kohle ist wieder da. Das hoffen zumindest die Kohleförderer bei der Deutschen Steinkohle AG und beim Energieversorger Vattenfall, der in Ostdeutschland Braunkohle abbaut.

Es ist nun also an der Zeit, Abbitte zu leisten. Abbitte an das deutsche Tennis, das jahrelang zu Unrecht geschmäht wurde: weil es rückwärtsgewandt sei, vergangenheitsbesessen, unangemessen nostalgisch.

Von Stefan Hermanns

Eine Opposition, deren Zustand sogar der Regierungschef bedauert, ist wahrlich mies dran. Klaus Wowereit wird seine „Besorgnis“ über die Berliner CDU nicht nur zynisch gemeint haben.

Berlin - Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Klaus Naumann, wehrt sich gegen den Vorwurf, durch Tätigkeiten in Aufsichtsräten zweier Rüstungsfirmen nach seiner Pensionierung gegen das Soldatengesetz (SG) verstoßen zu haben. „Ich halte diese Anschuldigungen in keiner Weise für begründet“, sagte Naumann am Donnerstag dem Tagesspiegel.

Von Sven Lemkemeyer

Die Industriegewerkschaft Bauen, Agrar und Umwelt hat die Auftragsvergabe zum Abbruch des Palastes der Republik am Donnerstag scharf kritisiert. Die vom Senat nach Ende des Ausschreibungsverfahrens als eines von drei Unternehmen ausgewählte Oldenburger Firma Ludwig Freytag GmbH & Co KG mit einer Zweigniederlassung in Beelitz südlich von Berlin habe in der Vergangenheit Mindestlöhne unterschritten, Betriebsratswahlen massiv behindert und Mitarbeiter willkürlich entlassen, erklärte der Geschäftsführer der IG Bau Berlin, Rainer Knerler.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })