zum Hauptinhalt

Boliviens designierter Präsident wirbt um Unterstützung – und kann erste Erfolge verbuchen

Von Michael Schmidt

UMSATZ Seit drei Jahren sinkt der Umsatz im Einzelhandel. 2004 setzte die Branche 365 Millionen Euro um – gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 1,6 Prozent.

Die Zahl rechtsextremer Delikte und Straftaten steigt dramatisch – auch die neonazistische Szene wächst

Von Frank Jansen

Um an das Geld zu kommen, agierte der Täter ganz besonders hinterlistig und brutal: Als die 74-jährige Frau am Dienstag vor ihrer Haustür in der Max-Lingner-Straße in Pankow stand und in ihrer Handtasche nach den Türschlüsseln suchte, schlich der Mann von hinten heran und schlug ihr mit einem harten Gegenstand gegen den Kopf. Die Rentnerin fiel zu Boden.

Seit Monaten streiten sie über einen gemeinsamen Antritt bei der Abgeordnetenhauswahl – trotz grundlegender Differenzen. Jetzt sollen die Landesführungen der Linkspartei/PDS und der Wahlalternative WASG auf Wunsch ihrer Bundesspitzen versuchen, doch noch genug Gemeinsamkeiten zu finden, um sich im Herbst gemeinsam zur Abgeordnetenhauswahl zu stellen.

Der Bestechungsskandal um den US-Lobbyisten Abramoff könnte viele Politiker ihre Karriere kosten

Von Christoph von Marschall

Verletzlich sind jene, Die den Sinn sehen; Die Wahrheit, das Ehrliche Einer erdenklichen Sache; Die Wahrheit ist ehrlich, Doch oft nicht angenehm. * * * Die Gedankenlosen, Die den Sinn verlieren, Den Wert einer Sache, Bleiben ohne Sorge.

Wenn es richtig ist, was Politikwissenschaftler sagen, wenn also politische Bekenntnisse dem Wahlvolk durch glaubwürdige Protagonisten dargebracht werden müssen, dann werden wir nun wohl öfter einen neuen Guido Westerwelle sehen: einen nachdenklichen, versöhnlichen. Freiheitlich, wettbewerbsliebend, liberal: Das wird der FDP-Chef natürlich auch dann noch sein, wenn er in ein paar Wochen neben dem Parteivorsitz auch den Fraktionsvorsitz übernimmt.

Von Antje Sirleschtov

(Geb. 1960)||Spezialfrisur, Punkmusik, Agrarstatistik: Muss man alles ernst nehmen!

Von Anne Jelena Schulte

Klaus Wowereit wusste schon, was ihn erwartet – er hatte „Sommer vorm Balkon“ vorab auf einem Filmfest gesehen. So konnte der Regierende Bürgermeister gestern bereits vor Premierenbeginn im Kino „International“ vom neuen Film Andreas Dresens schwärmen: „Allerbeste Berlin- Werbung ist das!

(Geb. 1909)||„In Deutschland fragt man eine Frau über 30 niiiiemals nach dem Alter!“

Von David Ensikat

Siegessäule soll mit Werbefläche verkleidet werden Bezirk sucht noch nach interessierten Firmen

Von Jens Mühling

Charlottenburg. Der Tegeler Weg bleibt von heute um 22 Uhr bis zum Montag um 5 Uhr gesperrt.

Die Wall AG hofft auf Millionenaufträge für Toilettenhäuschen – und ein wenig Unterstützung von Berlin

Von Alfons Frese

Manchmal ist er anstrengend, der Klaus Wowereit. Kaum hat das neue Jahr begonnen, sollen wir schon wieder die Mentalität wechseln, dabei war die alte noch gar nicht aufgebraucht.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Potsdam - Brandenburger Schüler und Lehrer müssen sich auf Neuerungen einstellen. Das Bildungsministerium stellt jetzt die Weichen, damit ab Schuljahr 2007/2008 die Einführung des Abiturs nach 12 Schuljahren beginnen kann.

Von Thorsten Metzner

Nur eines gilt als sicher: Die nächsten Tage wird Martin Schmitt nach seinen schwachen Leistungen bei der Vierschanzentournee mit Skifahren verbringen. „Er soll jetzt mal etwas wegkommen von dem Stress “, sagt Bundestrainer Peter Rohwein.

Berlin - Für 3B Berlin ist der Europapokal so etwas wie ein Freund, auf den sich der Verein verlassen kann. Den nationalen Titel konnten die Tischtennis-Spielerinnen noch nie gewinnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })