zum Hauptinhalt

Valdo trainiert beim Fußball-Oberligisten Babelsberg 03 mit und soll am Sonnabend in Magdeburg kicken / Testspiel auch in Erfurt

Von Michael Meyer

Innenstadt - „Nach den der Landesregierung vorliegenden Informationen ist der von der Stadt Potsdam gewünschte Bau einer Straßenbahnbrücke parallel zur Langen Brücke keine Forderung, deren Realisierung für die Baufeldfreimachung des zukünftigen Landtagsareals zwingend erforderlich ist.“ Daher sei das Tram-Projekt auch nicht Bestandteil der Verhandlungen zwischen Landtag, Landesregierung und Stadtverwaltung in Vorbereitung der Landtagsentscheidung zugunsten des Landtagsneubaus am Alten Markt gewesen.

Die 17-jährige Gymnasiastin Cornelia Strauß aus Greiz, die 2005 erfolgreichstes Mädchen in der Finalrunde des Bundeswettbewerbs Informatik am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) wurde, ist bei der Wahl zur „Thüringerin des Jahres“ auf Platz zwei gekommen. Anrufer und Internet-Nutzer gaben laut HPI der Schülerin rund 21 Prozent der Stimmen.

Beelitz · Klaistow - Über eine besondere Ehrung können sich die Beelitzer Spargelbauern Jörg Buschmann und Ernst-August Winkelmann freuen. Gemeinsam mit anderen Bürgern, die sich für das Gemeinwohl besonders engagiert haben, sind sie zum traditionellen Neujahrsempfang des Bundespräsidenten Horst Köhler am 11.

Als „lobenswert“ bezeichnete Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern den Einsatz der Sternsinger für Kinder in anderen Ländern. Zum Auftakt der Sammelaktion begrüßte er drei Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St.

In der DDR hat sie Kinderfilme gemacht. Heute schreibt sie Hörbücher und Filmgeschichten – nur leider findet sie dafür keine Finanziers. Ein Gespräch mit Hannelore Unterberg zu ihrem 65. Geburtstag

Von Marion Koch

Kleinmachnow - Anfang der 90er Jahre begründete der Teltower PDS-Ortsverband eine Tradition, die sich seitdem immer wieder großer Beliebtheit erfreut: den in ironischer Selbstbetrachtung „Ball der Roten Socken“ getauften Weihnachtsempfang der PDS in der Region Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf. Dieses Jahr hat der Kleinmachnower Ortsverband erstmalig die Verantwortung für die Organisation übernommen und am morgigen Samstag in den Rathaussaal zum Ball geladen.

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Landesmusikrat Brandenburg für junge Komponisten mit Wohnsitz in Brandenburg und Berlin den Wettbewerb und eine Kompositionswerkstatt „Jugend komponiert“. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 10 bis 25 Jahren, die Freude am Komponieren haben.

Es sei schon ein Moment der Rührung gewesen, als sie kurz vor Weihnachten die Einladung zum Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten in den Händen hielt. „Als ich den Absender las, dachte ich erst, das ist bestimmt ein Dank für unser Engagement im Einstein-Jahr“, so Andrea Palent, die Geschäftsführerin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und der Nikolaisaal GmbH.

Verletzlich sind jene, Die den Sinn sehen; Die Wahrheit, das Ehrliche Einer erdenklichen Sache; Die Wahrheit ist ehrlich, Doch oft nicht angenehm. * * * Die Gedankenlosen, Die den Sinn verlieren, Den Wert einer Sache, Bleiben ohne Sorge.

Seit Monaten streiten sie über einen gemeinsamen Antritt bei der Abgeordnetenhauswahl – trotz grundlegender Differenzen. Jetzt sollen die Landesführungen der Linkspartei/PDS und der Wahlalternative WASG auf Wunsch ihrer Bundesspitzen versuchen, doch noch genug Gemeinsamkeiten zu finden, um sich im Herbst gemeinsam zur Abgeordnetenhauswahl zu stellen.

Es ist nun also an der Zeit, Abbitte zu leisten. Abbitte an das deutsche Tennis, das jahrelang zu Unrecht geschmäht wurde: weil es rückwärtsgewandt sei, vergangenheitsbesessen, unangemessen nostalgisch.

Von Stefan Hermanns

Berlin - Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Klaus Naumann, wehrt sich gegen den Vorwurf, durch Tätigkeiten in Aufsichtsräten zweier Rüstungsfirmen nach seiner Pensionierung gegen das Soldatengesetz (SG) verstoßen zu haben. „Ich halte diese Anschuldigungen in keiner Weise für begründet“, sagte Naumann am Donnerstag dem Tagesspiegel.

Von Sven Lemkemeyer

Manchmal ist er anstrengend, der Klaus Wowereit. Kaum hat das neue Jahr begonnen, sollen wir schon wieder die Mentalität wechseln, dabei war die alte noch gar nicht aufgebraucht.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Generationskonflikt ist eine Form des Streites, die in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreichte. Filme wie „Rebel Without a Cause“ oder „Die Halbstarken“ handelten im Grunde von dem Streit, den Sozialpädagogen später Vater-Sohn-Konflikt tauften.

Von Dr. Bodo Mrozek

UMSATZ Seit drei Jahren sinkt der Umsatz im Einzelhandel. 2004 setzte die Branche 365 Millionen Euro um – gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 1,6 Prozent.