Brandenburger Vorstadt – Der Verein Brandenburger Vorstadt e.V.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.01.2006 – Seite 2
16 Studierende starteten gestern an der Privathochschule UMC ihr Studium
Künstlich aufgebauscht oder einfach ignoriert? Fahrland steht im Ruf, ein Problem mit der Gesinnung seiner Jugendlichen zu haben
Jan Brunzlow über die Betreiber der Biosphäre
Genf/Berlin - In die Ermittlungen um CIA-Geheimgefängnisse in Osteuropa ist neue Dynamik gekommen. Nach Informationen der Züricher Zeitung „Sonntags- Blick“ hat der Schweizer Militärgeheimdienst am 15.
Von Anja Kühne
Die Erfolgsmeldung machte bereits die Runde: 4,665 Millionen Besucher konnten die Staatlichen Museen im Jahr 2004 verzeichnen und damit das Vorjahresergebnis um 31 Prozent steigern. Nun liegt auch das „Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz“ für 2004 vor, das diese und weitere Erfolgszahlen vorstellt und in den Zusammenhang aller Aktivitäten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz einordnet.
Brandenburg und Berlin wollen Kleinflugzeuge künftig gemeinsam kontrollieren
Wie sich Sebastian Stefaniszin bei den Eisbären als Torhüter aufgedrängt hat
Wie die WM wirklich nach Deutschland kam
Berlin - Die Kritik an der geplanten Erschwerung des Familiennachzugs für Ausländer reißt nicht ab. Grünen-Chefin Claudia Roth sagte am Montag, mit der Einführung eines Mindestalters für den Nachzug von Ehegatten von 21 Jahren werde „keine einzige Zwangsehe verhindert“.
Ein bisschen Jahresanfangs-Optimismus gefällig! Fantastisch ist, was die Herren Christian von Aster, Markolf Hoffmann und Boris Koch in ihrem StirnHirnHinterZimmer fabrizieren.
Vier Jahre sind vier zu viel: Guantánamo muss geschlossen werden Von Ferdinand Muggenthaler
Die BVG will bis Ende Februar die etwa 400 mit Kameras ausgestatteten Busse so umgerüstet haben, dass die Anlagen die Aufnahmen 16 Stunden lang aufzeichnen. Derzeit werden die Bilder nach jeweils sechs Minuten gelöscht.
Warum macht die Popkultur krank? Die Stars, die Fans und das Borderline-Syndrom
Kabinett will Mittel für Investitionsprogramm nicht erhöhen / Familien mit Kindern bekommen mehr
Prozess gegen Justizbeamten und einen Häftling
Das Volk findet Horst Köhler sympathisch, viele Politiker und Medien sind distanziert
Der Papst-Attentäter Ali Agca wird wegen guter Führung freigelassen – die Wahrheit wird wohl niemals herauskommen
Entscheidet die Politik? Universitäten und DFG widersprechen Wissenschaftsberater Daniel J. Guhr
Kooperation mit Kirchen bleibt strittig
Viele Nebenstraßen sind seit Tagen spiegelglatt. Und Besserung ist nicht in Sicht
B erlin wird derzeit einer Art Gehirnwäsche unterzogen, und zwar aus höchst hehren Motiven. Die Fußball-WM gilt als Prüfstein dafür, ob der notorisch missgelaunte Eingeborene in der Lage ist, auf Dauer freundlichen Kontakt mit den Außerberlinischen zu pflegen.
Die Grünen-Politikerin Franziska Eichstädt-Bohlig wirft dem rot-roten Senat mangelnden Gestaltungswillen vor
David Chipperfields neues Literaturmuseum für Marbach am Neckar
Daimler-Chrysler beauftragt Goldman Sachs / Stilllegung des Kleinwagens würde Milliarden kosten
Berlin - Das Auswärtige Amt (AA) will neuerliche Vorwürfe der im Irak aus Geiselhaft befreiten Archäologin Susanne Osthoff nicht kommentieren. Osthoff hatte in der am Montagabend ausgestrahlten und zuvor aufgezeichneten ARD-Talksendung „Beckmann“ Kritik an der Arbeit des Krisenstabs geäußert.
Fast 200 Beschäftigte des Spandauer Baumaschinenherstellers CNH haben sich gestern nach einem Autokorso vor der italienischen Botschaft versammelt, um für ihre Arbeitsplätze zu kämpfen. Anlass war ein Gespräch zwischen Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei/PDS) und Managern des zum Fiat-Konzern gehörenden Unternehmens.
Verlag prüft Zerlegung von Pro Sieben Sat 1
Wien - Die gute Nachricht kam für alle Wiener aus dem Radio. Wochenlang hatten sich die Bewohner der österreichischen Hauptstadt den Kopf darüber zerbrochen, wie das mit der Verkehrssituation in der Hauptstadt während der österreichischen EU-Präsidentschaft werden würde.
BANK Vor allem Billigzinsen für Verbraucherkredite von Internetbanken werden per Knopfdruck gewährt – oder verweigert. Die Beurteilung der Kunden übernehmen oft automatische Scoring-Systeme.
Umwege mit Kamera: Wie der Fotograf Will McBride in Berlin die Jugend suchte - und zum Maler wurde
Von Ursula Weidenfeld Die politische Wirkungsgeschichte des Themas Mindestlohn in Deutschland ist von atemberaubender Dynamik, jede Partei hatte es in den vergangenen 12 Monaten als Königsweg auf der politischen Agenda. Zu Ergebnissen kam es bisher nicht.
Das Testurteil: 6 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Vom alten Küchengroßmeister Escoffier ist eine besonders subtile Methode des Knoblaucheinsatzes überliefert. Er soll in eine Zehe gebissen und in eine leere Schüssel gehaucht haben, in der dann anschließend der Salat umgewendet wurde.
Berlin - Die Basketballer von Alba Berlin wollen heute im Uleb-Cup bei Euphony Basket Bree die Chance wahren, sich als eines von vier Teams der Sechsergruppe doch noch fürs Achtelfinale zu qualifizieren. Der Tabellenletzte (4:12 Punkte) ist jedoch auf Hilfe der Konkurrenz angewiesen.
Trotz einer engen, bekannten Vertrauensbeziehung landete die erste Kanzlerin einen Überraschungscoup, als sie Thomas de Maizière als ihren „Chef BK“ vorstellte, wie der Kanzleramtsminister im Kürzeldeutsch der Verwaltung heißt. Die Kabinettsklausur in Genshagen ist seine erste Bewährungsprobe.
Zum Tod des „Eulenspiegel“-Karikaturisten und Buchillustrators Manfred Bofinger
In geheimen Datensammlungen von Firmen schneiden Berliner schlecht ab. Datenschützer kritisiert „informationelle Diskriminierung“
LEHRER Je nach Vorbildung sollen die künftigen Ethik-Lehrer unterschiedlich intensive Fortbildungen erhalten. Für staatliche Religions- und Lebenskundelehrer sind sechs Monate lang sechs Wochenstunden vorgesehen und für staatliche Lehrer ohne ähnliche Qualifikation eineinhalb Jahre lang sieben Wochenstunden.
Berlin - Gestützt von positiven Impulsen aus den USA hat der Dax am Montag im Handelsverlauf mit 5553,55 Punkten den höchsten Stand seit mehr als vier Jahren erreicht. Im Tagesverlauf büßte er den Großteil seiner Gewinne dann wieder ein und schloss bei 5537,11 Punkten, 0,01 Prozent über dem Niveau vom Freitag.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Folgen des Rücktritts des Senats
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) kann sich vorstellen, dass Soldaten der Bundeswehr die Sicherheitsbehörden beim Schutz der Fußball-WM unterstützen. Auch Frank Henkel, Generalsekretär der Landesunion, will die Polizei durch die Armee entlasten.
Alle Berliner Parteien sind gegen eine Zementierung des Regierungsstandorts Bonn. Wowereit sieht keinen Grund zur Aufregung
Berlin - Der Axel Springer Verlag will weder juristische noch politische Schritte ergreifen, wenn das Bundeskartellamt und die Medienwächter die Übernahme des Fernsehkonzerns Pro Sieben Sat 1 untersagen. Der Verlag hat das Vorhaben aber noch nicht völlig aufgegeben.
Die bisherigen Ansätze zur Konzentrationskontrolle reichen angesichts globaler Medienmarken nicht aus
PSA-Bluttest kann nach einer amerikanischen Studie das Überleben nicht verlängern
Gesundbrunnen. Die Swinemünder Straße bleibt in beiden Richtungen zwischen der Behmstraße und der Rügener Straße voraussichtlich bis zum 30.
Unzufriedenheit über Landeschef Schmitt wächst