Gesetz verpflichtete Schulen und Universitäten zu entsprechender Würdigung / Proteste aus Algerien
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.01.2006 – Seite 4
Bundeskulturstiftung stellt „Tanzplan“ vor
Regierung hat keinen Kontakt zu Entführern im Irak / Drohnen suchen weiter nach Hinweisen
Regierung und Tamilen-Rebellen in Sri Lanka reden wieder miteinander – Norwegen vermittelt
Die Diebe hatten Teller, Tassen und Schüsseln der Königlichen Porzellan Manufaktur (KPM) gestohlen. Bei dem Einbruch im Berlin-Pavillon an der Straße des 17.
Eine Ausstellung schildert Schicksale deportierter Menschen aus Schöneberg
Schrill war gestern, dezente klassische Kleidung ist heute. Ein bisschen Pfiff in Gestalt von Applikationen oder Fransen darf durchaus sein, solange es nur halbwegs bezahlbar bleibt.
Wenn Trainer für zwei Klubs arbeiten
Ein Zeitzeuge zu Gast in einer Berliner Schule: Mietek Pemper half dem berühmten Fabrikanten
Der Ausdruck „Rootkits“ stammt von Rechnersystemen mit dem Betriebssystem Unix, bei dem nur Administratoren auf das zentrale Root-Verzeichnis – also auf das Wurzelverzeichnis – zugreifen dürfen. Rootkits werden bei Wikipedia als Werkzeuge definiert, die Hacker nach dem Einbruch in ein System so im Wurzelverzeichnis installieren, dass sie bei zukünftigen Einbrüchen unbemerkt Zugriff auf den Rechner erhalten.
Diese Woche:
Anke Fischer soll das auf dem Foto sein? Aber das ist doch Anke … … Fischer, schon richtig.
Der deutsch-türkische Film „Eine andere Liga“
Kinderschutz: Böger will Meldung bei verpassten Untersuchungen Der Senat unterstützt eine Initiative des Hamburger Senats für besseren Kinderschutz. Die sieht vor, dass Jugendämter informiert werden, wenn Kinder nicht regelmäßig bei den so genannten U-Untersuchungen der Kinderärzte erscheinen.
Fiktion & Unterhaltung : - Marias letzte Reise (ARD/BR) - In Sachen Kaminski (ARD/SWR/ARTE) - Ich liebe das Leben (Sat 1) - Ein toter Bruder (BR/SWR/RBB/ARTE) - Die Nachrichten (ZDF) - Stromberg (Pro 7) - Speer und Er (ARD/WDR/NDR/BR/ORF) - Papa und Mama (ZDF) - Bei Krömers (RBB) Information & Kultur : - Ein Tag mit Folgen: Nach dem Mord an Theo van Gogh (ARTE) - Allein gegen Strauß und die Millionen (ARD/NDR) - Die Todeself (ARD/WDR) - Welthauptstadt Germania (RBB/SWR/ARTE) Grimmepreis „Spezial“ : - Nina Kunzendorf als Schauspielentdeckung des Jahres (u. a.
Computerschädlinge werden nicht nur ständig aggressiver, sie können sich auch immer besser verstecken
Belzig - Das Brandenburgische Landesgesundheitsamt (LASV) wirft Kräuterbauern vor, mit dem Verkauf von Tees und Fruchtsäften gegen das Arzneimittelgesetz zu verstoßen. Pflanzen wie Spitzwegerich, Birkenblätter oder Johanniskraut, die bisher als Lebensmittel bewertet wurden, sollen künftig als Arzneimittel gelten.
Heute startet Berlin in die modischsten Tage des Winters. Auf dem Gelände des ehemaligen Siemens-Kabelwerks zeigt die Messe Bread & Butter, was zur Herbst- und Wintersaison 2006/2007 im Kleiderschrank hängen sollte.
Die Brüder Ronan und Erwan Bouroullec haben mit „Facett“ eine technisch anmutende Möbelserie entworfen
Daniel van Buyten über Ailton, seine Aufgaben als Kapitän des HSV und den Ehrgeiz, Meister zu werden
Berlin – Die Industrie warnt vor einer flächendeckenden Einführung von Kombilöhnen. Dadurch könnte es zu „Milliardenlöchern“ in den öffentlichen Haushalten kommen, sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Jürgen Thumann, am Donnerstag in Berlin.
Umsatz und Marktanteil 2005 gestiegen
Gegenüber dem Stelenfeld für die Opfer des Holocaust soll der ermordeten Homosexuellen gedacht werden
Diese Woche auf Platz 1 mit der Single „Big City Light“
FREITAG, 27. JANUAR Silverwings Club: Columbiadamm 8-10, 22 Uhr, 5€, Fashion Night mit Models und Freedrinks, DJ Teams KJU.
Ausflug in die Welt des Kalten Krieges: Wie Rupert Scholz lernte, die Bombe zu lieben
Wieder dominieren die Öffentlich-Rechtlichen die Grimme-Nominierungen
Tennisprofi Nicolas Kiefer spielt mit Schmerzen erfolgreich bei den Australian Open. Wie geht das?
Vereine befürchten Diskriminierung
Die Übernahme der britischen BOC wird teuer
Der Abriss des Palastes der Republik hat begonnen. Bald wird eine Tribüne für Schaulustige gebaut
Siemens ist mit knapp 14 000 Mitarbeitern der größte industrielle Arbeitgeber in Berlin. Auch die Problemsparten Com und SBS sind hier vertreten.
Potsdamer Grundschule führte Einheitskleidung ein
Es soll ja Orte geben, an denen es leicht ist, jemanden kennen zu lernen. Alles Lüge, meint unsere Autorin
Der weltgrößte Luxusliner ist defekt – und verspätet
Reisebeschränkung gilt für sechs Monate
Polizei richtet erstmals einen „Raum der Stille“ ein
Am Anfang war der Teddy. Jane Worthington hatte 1998 einen Plüschbären für den innovativen niederländischen Polstermöbelhersteller Leolux entworfen.