
Der Technologiekritiker Joseph Weizenbaum gab dem Filmnachwuchs eine Lektion in kritischem Denken
Der Technologiekritiker Joseph Weizenbaum gab dem Filmnachwuchs eine Lektion in kritischem Denken
Civitas: Können sich Designer noch Ideale leisten?
Der Abriss des Palastes der Republik hat begonnen. Bald wird eine Tribüne für Schaulustige gebaut
Anklage: Angestellte bedroht, um im Besitz des Diebesgutes zu bleiben
Der Spieß soll zwar nicht umgedreht werden, ein entschlossenes „Entgegenwirken polizeilicher Willkür“ haben sich die Initiatoren der Aktion „Fußballfans beobachten Polizei“ dennoch auf ihre Fahnen geschrieben. Eine Woche vorm Start der Rückrunde der Fußball-Oberliga hat der Verein „Enragés – Bewegung der Zornigen und Wütenden“, die „Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei“ und das „Fanprojekt Babelsberg“ diese Aktion ins Leben gerufen.
Noch bis zum 1. Februar haben Studenten- und Amateurfilmer die Möglichkeit ihre Werke für die Kategorien Spiel-, Dokumentar- oder Animationsfilm des Potsdamer Studentenfilmfestivals „Sehsüchte“ (25.
Gnadenfrist bis 2007 / Gisela Rüdiger informierte über Stasi-Behörde / Monat für Monat hundert Anträge
PDS kritisiert Landeshochschulrat wegen Wahl-Eklat
Brandenburg rechnet mit hohen Zuschüssen in neuer EU-Förderperiode
Berlin - Die Diebe hatten Teller, Tassen und Schüsseln der Königlichen Porzellan Manufaktur (KPM) gestohlen. Bei dem Einbruch im Berlin-Pavillon an der Straße des 17.
Bronze beschichtete Pflastersteine, die die Namen von Potsdamer Juden tragen, die deportiert und ermordet wurden, werden künftig vielerorts in der Landeshauptstadt in den Gehwegen zu finden sein. Das in vielen deutschen Städte bereits realisierte Kunstprojekt „Stolpersteine“ des Kölner Bildhauers Gunter Demnig fand jetzt auch in Potsdam Anklang.
Kleinmachnow - Die Einrichtung einer Erinnerungstätte auf dem Seeberg, die an die Nutzung des Geländes und der Hakeburg während der NS-Zeit und in der DDR erinnert, wird geprüft. Wie Kleinmachnows Bauamtsleiterin Barbara Neidel sagte, werden sich zu dieser Problematik Auswirkungen im Bebauungsplan finden, der derzeit erstellt wird.
Schubert wirft Linkspartei Konfrontationskurs vor
Benjamin Ortleb lässt Kleinmachnower Grundschüler mit Pinsel und Farbe fantasieren
Michendorf - 200 Brillen für Kambodscha übergaben Michendorfer Gymnasiasten jüngst im Landtag. Die Schüler der 10.
Für Antje Möldner vom SC Potsdam verliefen die Hallenleichtathletik-Landesmeisterschaften am vergangenen Wochenende daheim nicht wie erhofft. Über 800 Meter wurde sie bei ihrem Siegeslauf in 2:14,65 Minuten nicht voll gefordert, der 1500-Meter-Lauf fiel mangels Teilnehmerinnen ganz aus.
Berlin - In die seit zwei Jahren stockenden Gespräche über eine Zusammenarbeit zwischen den beiden öffentlichen Klinikunternehmen Berlins – Vivantes und Charité – kommt Bewegung. Schon im Frühjahr wolle Vivantes dem Senat ein Konzept vorlegen, kündigte der neue Vivantes-Chef Holger Strehlau-Schwoll gegenüber dieser Zeitung an.
Thema steht im Februar wieder auf dem Plan
Wapnewski beeindruckte im Literaturladen Wist
Potsdam - Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) ist gegen eine landesweite Einführung von Schuluniformen. „Wir werden aber keine Schule daran hindern, wenn sie Schuluniformen will“, sagte Rupprecht gestern den PNN.
Babelsberg - Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 8 „Griebnitzsee“ ist von den Stadtverordneten am Mittwochabend um die Wasserfläche 20 Meter jenseits des Ufers erweitert worden.
Das Orient-Okzident-Forum der Universität Potsdam lädt am 30. Januar 2006 zu einem öffentlichen Gastvortrag ein.
Theaterstück über kranke Heldin im Treffpunkt
Drewitz - Die ehrwürdige alte Dorfschule ist nach langem Leerstand auf einem guten Weg in die Zukunft: Die seit einem Jahr in dem frisch sanierten Gebäude untergebrachte „Grundschule am Sternfeld“ ist nun offiziell als Ganztagsschule anerkannt und freut sich über Zuwachs. „Für das kommende Schuljahr haben wir bereits Anmeldungen für zwei Anfängerklassen“, so Schulleiterin Martina Müller.
Teltow - Mit neuen Öffnungszeiten will die Teltower Stadtbibliothek weitere Leser anwerben, nachdem sie am Jahresende ins neue Domizil in die Jahnstraße umgezogen ist. Zwar sind die Leser laut einer Umfrage mit den bisherigen Zeiten zufrieden, aber „wir sind auch bereit Neues zu probieren, um weitere Leser zu gewinnen“, sagte Leiterin Ingrid Ahlburg den PNN.
Klaus-Peter Staedke arbeitet im Ausländerbeirat
Musikfestspiele Sanssouci bereiten den Boden der Vorklassik / 40 Konzerte mit 740 Künstlern geplant
Auch die Glindower Alpen sind ein Thema in der neuen Naturschutz-Broschüre des Landkreises
Sieben Punkte aus den ersten drei Rückrundenspielen sind gefordert
Seddiner See - Der Bebauungsplan für das Gebiet „Gewerbestraße Nord (PNN berichteten) wurde von der Gemeindevertretung Seddiner See einstimmig gebilligt. Nunmehr werde die Planung vom 6.
Mehr Steuereinnahmen im Vorjahr als erwartet
Pit Grundmann auf seinen alten Verein SVB 03
Einen kleinen, sehr kalten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems hat eine internationale Forschergruppe unter Potsdamer Beteiligung entdeckt. Dijana Dominis, Promotionsstudentin an der Universität Potsdam, war mit ihrem Kollegen Dr.
Berlin - Mehrere türkische Organisationen haben sich gestern vehement dagegen ausgesprochen, den Gebrauch des Türkischen auf dem Schulgelände zu untersagen. Ein derartiges Verbot offenbare „die Inkompetenz und Unfähigkeit des deutschen Bildungssystems“, hieß es in einer Mitteilung des Türkischen Elternvereins in Berlin.
Kunst von Studierenden im Foyer der Universität in Griebnitzsee ausgestellt
Ein Import aus Jeserig: 17 Schüler der Grundschule Geltow trainieren seit vergangenem Herbst mit Feuereifer für Auftritte
Landkreis legt Statistik der Verkehrskontrollen für 2005 vor / Teltow registriert Raser inzwischen selbst
Gericht entschied schon im November: „Unwirksam“
Benno Pludra trägt sich heute in das Goldene Buch der Stadt Potsdam ein
Nahverkehr: Stadtverordnete fordern von Verwaltung neues Konzept in Einvernehmen mit Ortsbeiräten
Das Koffermännchen in Werder ist mal wieder weg – eine Spurensuche in der Vergangenheit
Minister will Kosten gerechter verteilen
Bei der Entwicklung der Musik wird der Technik meist viel Aufmerksamkeit geschenkt. Im Pop war die Gitarre demnach so etwas wie die Erfindung des Faustkeils, die Konstruktion des Synthesizers eine Revolution, die ähnlich bedeutend war wie der Otto-Motor für die Geschichte der Fortbewegung.
Laut Psychiater war der Mord an der Deutsch-Türkin keine Tat im Affekt Der 19-jährige Ayhan S. habe in der Familie die Rolle des Vaters übernommen
Attentäter bekennen sich zu mehreren Anschlägen
Zu allgemein, zu vage: Warum die Geisteswissenschaften im Exzellenzwettbewerb wenig Chancen haben
Die Verbraucherzentrale Berlin warnt vor dubiosen Diensten, die mit dem Versand von 50 bis 100 „Gratis-SMS“ vom Internet auf Handys locken. Tatsächlich sollen Interessenten aber zum Abschluss von teuren, häufig mehrjährigen Abos verleitet werden.
Es reicht jetzt. Sagt Verdi-Chef Frank Bsirske und ruft 60 000 seiner Mitglieder zum Arbeitskampf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster