zum Hauptinhalt

Der Spieß soll zwar nicht umgedreht werden, ein entschlossenes „Entgegenwirken polizeilicher Willkür“ haben sich die Initiatoren der Aktion „Fußballfans beobachten Polizei“ dennoch auf ihre Fahnen geschrieben. Eine Woche vorm Start der Rückrunde der Fußball-Oberliga hat der Verein „Enragés – Bewegung der Zornigen und Wütenden“, die „Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei“ und das „Fanprojekt Babelsberg“ diese Aktion ins Leben gerufen.

Kleinmachnow - Die Einrichtung einer Erinnerungstätte auf dem Seeberg, die an die Nutzung des Geländes und der Hakeburg während der NS-Zeit und in der DDR erinnert, wird geprüft. Wie Kleinmachnows Bauamtsleiterin Barbara Neidel sagte, werden sich zu dieser Problematik Auswirkungen im Bebauungsplan finden, der derzeit erstellt wird.

Berlin - In die seit zwei Jahren stockenden Gespräche über eine Zusammenarbeit zwischen den beiden öffentlichen Klinikunternehmen Berlins – Vivantes und Charité – kommt Bewegung. Schon im Frühjahr wolle Vivantes dem Senat ein Konzept vorlegen, kündigte der neue Vivantes-Chef Holger Strehlau-Schwoll gegenüber dieser Zeitung an.

Von Ingo Bach

Drewitz - Die ehrwürdige alte Dorfschule ist nach langem Leerstand auf einem guten Weg in die Zukunft: Die seit einem Jahr in dem frisch sanierten Gebäude untergebrachte „Grundschule am Sternfeld“ ist nun offiziell als Ganztagsschule anerkannt und freut sich über Zuwachs. „Für das kommende Schuljahr haben wir bereits Anmeldungen für zwei Anfängerklassen“, so Schulleiterin Martina Müller.

Teltow - Mit neuen Öffnungszeiten will die Teltower Stadtbibliothek weitere Leser anwerben, nachdem sie am Jahresende ins neue Domizil in die Jahnstraße umgezogen ist. Zwar sind die Leser laut einer Umfrage mit den bisherigen Zeiten zufrieden, aber „wir sind auch bereit Neues zu probieren, um weitere Leser zu gewinnen“, sagte Leiterin Ingrid Ahlburg den PNN.

Berlin - Mehrere türkische Organisationen haben sich gestern vehement dagegen ausgesprochen, den Gebrauch des Türkischen auf dem Schulgelände zu untersagen. Ein derartiges Verbot offenbare „die Inkompetenz und Unfähigkeit des deutschen Bildungssystems“, hieß es in einer Mitteilung des Türkischen Elternvereins in Berlin.

Von Susanne Vieth-Entus

Bei der Entwicklung der Musik wird der Technik meist viel Aufmerksamkeit geschenkt. Im Pop war die Gitarre demnach so etwas wie die Erfindung des Faustkeils, die Konstruktion des Synthesizers eine Revolution, die ähnlich bedeutend war wie der Otto-Motor für die Geschichte der Fortbewegung.

Von Dr. Bodo Mrozek

Die Verbraucherzentrale Berlin warnt vor dubiosen Diensten, die mit dem Versand von 50 bis 100 „Gratis-SMS“ vom Internet auf Handys locken. Tatsächlich sollen Interessenten aber zum Abschluss von teuren, häufig mehrjährigen Abos verleitet werden.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })