Wieder ist ein Gerücht wichtiger als die ganze Nationalelf: Michael Ballack soll nach Chelsea wechseln
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.03.2006 – Seite 4
Berlin - Das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestags wird sich am Montag in einer Sondersitzung mit dem Verdacht beschäftigen, der Bundesnachrichtendienst (BND) habe den USA vor dem Beginn des Irakkrieges die geplanten Stellungen der Saddam-Armee übermittelt. Nach Informationen des Tagesspiegels sollen auch die zwei BND-Männer, die während der US-Invasion in Bagdad verblieben waren, den Abgeordneten Rede und Antwort stehen.
Von Christoph von Marschall
Arbeitszeit soll differieren / IG Metall streikt
Merkel ist Deutschlands erste Kanzlerin – Bundestag wählt die CDU-Vorsitzende zur Regierungschefin – Rund 50 Stimmen von Union und SPD fehlen 23. November 2005 Millionen Pendler müssen mit höheren Fahrpreisen rechnen – Massive Proteste gegen Kürzungspläne beim Nahverkehr 24.
Aktionäre: Goya-Chef Peter Glückstein entmachtet
Zur „Pyronale“ treffen sich die besten Feuerwerkskünstler der Welt. Die Idee dazu hatte ein Berliner
Israel rüstet Zivilflugzeuge mit Raketenabwehr aus. Unklar ist, ob sie in Deutschland eingesetzt werden darf
Seinen ersten Haushalt für das laufende Jahr 2006 hat Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) in den vergangenen Wochen vorgelegt. Doch auf den nächsten Etat wird es ankommen.
Ob öffentlicher Dienst oder Sozialsysteme: Die Last wird auf die Jungen abgewälzt
Am vergangenen Sonntag trauerte ein Kolumnist der „New York Times“, Nicholas Kulish, um den Palast der Republik – und um Berlin: Der Palast der Republik wird abgerissen. Im nächsten Jahr wird nichts mehr von ihm übrig sein.
Alba Berlin holt den US-Amerikaner Sharrod Ford
Im Februar wieder fünf Millionen Menschen ohne Job – die Arbeitsagentur glaubt trotzdem an die Wende
Gerd Hasse revolutionierte die Kripo-Ermittlungen Nun hört der Kommissar auf / Von Pieke Biermann
Wieder ganz bei sich: Peter Konwitschny inszeniert Wagners „Holländer“ in München
Wer etwas über die Zukunft des Kinos erfahren will, schaut bekanntlich nach Hollywood. Welche Geschichten wird man uns morgen erzählen?
Auf Sigmar Gabriel, den von der SPD „auf Bewährung“ ins Kabinett entsandten Umweltminister, kommt eine ernste Probe zu. Über Jahre hatte der Niedersachse gegen ein Atommüllendlager im „Schacht Konrad“ gekämpft.