SC-Volleyballerinnen starten in Bremen in die Wochen der Entscheidung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.03.2006 – Seite 2
Marilyn Green in der Naumann-Stiftung
Innenstadt - Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes hat die Gewerkschaft ver.di für Mittwoch, dem 8.
Das Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam, die erste Rabbinerschule in Europa nach dem Holocaust, erhält finanzielle Sicherheit. Für die neue Stiftung des Kollegs, die Leo Baeck Foundation, überreichte Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm gestern die offizielle Anerkennungsurkunde an ihren Vorsitzenden, den Rabbiner Walter Homolka, der auch Rektor des Geiger-Kollegs ist.
Seit vergangener Woche können Eltern gemeinsam mit Ihren Kindern wählen, welche weiterführenden Schulen die derzeitigen Grundschüler der 6. Klasse im kommenden Jahr besuchen wollen.
Guido Berg über die Beschleunigung in der Stadtentwicklung
Die Boyband US 5 zu Gast bei BB Radio: Für Massenhysterie blieb keine Zeit
Drewitz - Chinesisch ist eine der fünf angebotenen Fremdsprachen, die Schule ist international ausgerichtet und die Klassen werden mit maximal 15 Schülern belegt – damit wirbt das Private Schiller- Gymnasium in der Fritz-Lang-Straße 15 um Schüler. Das Gymnasium ist eine von vier privaten weiterführenden Schulen der Stadt Potsdam und hat den Rang einer „staatlich anerkannte Ersatzschule“, die alle Abschlüsse einer Schule in städtischer Trägerschaft anbietet.
Beelitz - Zur 1. Zukunftswerkstatt unter dem Motto „Beelitz wächst zusammen“ am 4.
Potsdamer Biologen erforschen die Vogelgrippe bei Störchen / Hoffen auf schnelle Förderung
Innenstadt - Die Linkspartei.PDS will in der heutigen Stadtverordnetenversammlung durchsetzen, dass die Stadtverwaltung die Ergebnisse der Planungswerkstatt für die Potsdamer Mitte öffentlich macht.
Arno Goreczko-Ließ hat längst alle Varianten durchgerechnet. „Im aller ungünstigsten Fall können wir doch noch wegen eines einzigen nicht gewonnenen Satzes absteigen“, hat der Trainer des Volleyball-Regionalligisten WSG Waldstadt festgestellt und dies seinen Spielern am Montagabend im Rahmen einer ausführlichen Mannschaftsbesprechung in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee noch einmal verdeutlicht.
Berlin - Seit gestern läuft die einwöchige Urabstimmung, die das Schicksal der Berliner Linken besiegeln soll. 851 WASG-Mitglieder können bis nächsten Dienstag darüber abstimmen, ob sie den Beschluss der Parteispitze unterstützen, im Herbst gegen die Linkspartei/PDS zur Wahl anzutreten.
Mit dem Ende der Hockeyhallensaison 2005/06 am kommenden Wochenende beendet Andreas Eger seine Tätigkeit als Regionalliga-Herrentrainer der Potsdamer Sport-Union. Eger trainierte die 1.
Sponsoren und ihre Gäste sollen am Berliner City-Airport landen. Charterflüge für Fans gehen nach Schönefeld
Freunde der Freundschaftsinsel ermöglichten Auftritt
Am kommenden Wochenende soll es in der Potsdamer Stadtklasse wieder richtig los gehen. Vor dem offiziellen Punktspielstart 2006 waren noch einige Nachholbegegnungen angesetzt, denn auch in dieser Liga hatte es ein paar Ausfälle gegeben.
Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz: Stadt will Nachverhandlung über Schlossgrundstück für Landtag
Die X 98 wird künftig zwischen Bahnhof Pirschheide und M.-Juchacz-Straße pendeln.
Martin Weis: Fahrer haben weniger Standzeit, neue Linien und Rückkaufsklausel für Combinos
Krampnitz - Auf Tom Cruise hatte man umsonst gewartet. Der Hollywood-Star wollte ursprünglich auf dem Kasernengelände in Krampnitz Szenen für seinen Film „Mission: Impossible 3“ drehen und dabei sogar Plattenbauten in die Luft jagen.
Bewerbungen bis 20. März möglich
Ausstellungseröffnung in der Villa Kellermann
Neu-Delhi - Erstmals seit seinem Amtsantritt reist US-Präsident George W. Bush an diesem Mittwoch nach Indien.
Weltweiter Handymarkt wächst um 21 Prozent
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt lässt sich nicht bremsen – zumindest nicht im Februar. Im vergangenen Monat ist der Dax erneut um zwei Prozent gestiegen.
Im Tagesspiegel vom 24. Dezember 2005 verbreiten Sie unter meiner Gegendarstellung, in der ich gegendargestellt habe, dass die in Neuchatel registrierte Firma EE Investments AG nicht die Muttergesellschaft meiner Fa.
Der Chirurg Roland Hetzer, Leiter des Deutschen Herzzentrums Berlin, bekommt die Urania–Medaille 2006 für Leistungen in der wissenschaftlichen Volksbildung verliehen. Übergeben wird der Preis am 6.
Erst bei der Gesundheitsreform und auf dem Arbeitsmarkt wird sich erweisen, ob die große Koalition Großes bewegen kann
Berlin - Inmitten der vor Freude tobenden Menge standen die Gäste ein wenig ratlos herum. Begeisterte Menschen lagen sich auf den Tribünen in den Armen, unten auf dem Hallenboden tanzten rund ein Dutzend Spieler – derweil suchten die geschlagenen Volleyballer des SC Charlottenburger in diesem Trubel nach Worten.
Wie manches andere, so ist auch die „100-Tage- Frist“ eine amerikanische Erfindung. Sie stammt wahrscheinlich von Franklin D.
Vorstand verteidigt sich
Malteser helfen Ausländern ohne Versicherung
Kai Müller über den späten Ruhm der Sex Pistols
Über „Nationalstaat, Einwanderungsland, Parallelgesellschaften – eine neue deutsche Frage?“ diskutieren Wolfgang Streeck und weitere Max-Planck- Forscher – darunter Rüdiger Wolfrum, Direktor am MPI für ausländisches öffentliches Recht, und Nadja Yassari , MPI für internationales Recht – am Dienstag, 7.
Polizei und Autoclubs bereiten Jugendliche auf den Modellversuch „Führerschein mit 17“ vor
Lutz Hachmeister über die massive Kritik des ARD-Chefredakteurs an den Dokumentationen
UNTER MÜHLENFLÜGELN Mit 30 bis 50 Gästen kann in der denkmalgeschützten Adlermühle in Mariendorf auf dem alten Mahlboden gefeiert werden. Am Buchsteinweg 32, Kosten: 11 Euro pro Stunde.
Max-Planck-Gesellschaftsforscher Wolfgang Streeck über Parallelgesellschaften
Über einen Mangel an Bekanntheit kann sich Ursula von der Leyen (CDU) nach drei Monaten in der Regierung nicht beklagen: Die große Koalition hat der Familienpolitik einen hohen Stellenwert eingeräumt. Die SPD stützt die Arbeit der Christdemokratin, weil viele Vorhaben noch von deren Vorgängerin Renate Schmidt (SPD) vorbereitet wurden.
Berlin - Die Vereinigung der Unternehmerverbände Berlin und Brandenburg (UVB) hat den Senat aufgefordert, mehr zu investieren – vor allem in die Infrastruktur. Andernfalls würden weitere Industriebetriebe abwandern.
Berlin - Nicht nur Autofans, sondern auch Ökologen können dem Genfer Autosalon einiges abgewinnen. Nach Ansicht des ökologisch orientierten Verkehrsclubs Deutschland (VCD) gibt es zwar nur wenig interessante Modelle zu besichtigen, aber Lob gibt es immerhin für Mercedes.
Die Eisbären Bremerhaven fordern die etablierten Basketballteams heraus – heute Alba Berlin im Pokal
Tiere und ihre Pfleger unter Beobachtung: Das ZDF bringt eine Serie über den Zoo
Ein Treffen von Exil-Irakern in Berlin
Natur malen: Terrence Malicks betörende Pocahontas-Verfilmung „The New World“
Wichtigste Aufgabe des Sportfans an der Spitze des Innenministeriums ist in den nächsten Monaten die Vorbereitung der Fußball-Weltmeisterschaft – vor allem die Organisation einer möglichst lückenlosen Sicherheit für das Großereignis, das nach Meinung von Wolfgang Schäuble (CDU) „eine große, einmalige Chance für unser Land“ ist. Der Minister, der die Bundeswehr auch außerhalb der Katastropenhilfe gerne im Inland aktiv sehen würde, hat ihren Einsatz auch zur Absicherung der WM vorgeschlagen – freilich stellt sich die SPD quer.
Galatasaray Istanbul spielt erfolgreich, hat aber 150 Millionen Euro Schulden