Automatik mit Tücken
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.03.2006 – Seite 4
Eine Auswahl fürs Wochenende
Fabian Lau holt die Weltmeisterschaft im Gummistiefelweitwurf nach Berlin. Und das ist nicht lustig
Wir schreiben die 24. Minute, es ist ein denkwürdiger Abend.
Aus Tschechien, Südkorea, Russland und aus dem Vogtland kamen sie und sangen aus Nabucco und der Zauberflöte. Für jeden der neun jungen Opernsänger gab es eine Umarmung, einen Kuss auf die Stirn oder auf die Hand: Bei der Benefiz-Operngala in der Mercedes-Niederlassung am Salzufer dirigierte Rolf Reuter das Filmorchester Babelsberg und ließ es sich nicht nehmen, jeden der Debütanten, die zu ihm auf die Bühne kletterten, auf diese Weise zu ermutigen.
Zur ITB verlost der Tagesspiegel in Zusammenarbeit mit zwei Urlaubsanbietern eine Schiffsreise nach Finnland und ein langes Wochenende im niederländischen Limburg. KREUZFAHRT NACH FINNLAND Superfast Ferries lädt einen Tagesspiegel-Leser mit Begleitung zu einer Schiffsreise von Rostock in die südfinnische Hafenstadt Hanko (eineinhalb Autostunden von Helsinki) ein.
Bei seinem Deutschlandbesuch macht Polens Präsident aus seiner EU-Skepsis kein Hehl
Die Lufthansa beschäftigt in Berlin und Brandenburg zusammen 4900 Mitarbeiter , in insgesamt 25 Konzern- und Beteiligungsgesellschaften. Die meisten davon, knapp 1700, arbeiten für die Flughafenabfertigungsgesellschaft Globe Ground , an der die Lufthansa einen Anteil von 49 Prozent hält.
Rekordbeteiligung bei der Leipziger Automesse
Berlin - Mit der Forderung an die Berliner Politiker, konfessionellen Religionsunterricht und Ethik als gleichberechtigte Fächer in Berlins Schulen einzuführen, beendeten die deutschen Bischöfe gestern ihre Frühjahrs-Vollversammlung. Die katholischen Oberhäupter übten harte Kritik an dem geplanten Ethik-Fach.
Mitte. Wegen einer Demonstration kommt es am heutigen Freitag in der Zeit zwischen 12 und 14.
Aber Motorradwerk in Berlin verdoppelt Ergebnis
Die Kultusminister der Länder planen auch in den nächsten Jahren Untersuchungen über den Wissensstand der Schüler. Nach dem ersten Pisa -Zyklus, in dem 15-Jährige in den Jahren 2000, 2003 und 2006 in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften geprüft wurden, will Deutschland sich an einem zweiten Zyklus für die Jahre 2009, 2012 und 2015 beteiligen.
Die zahnmedizinischen Dienste der Bezirke glauben, dass bei ihnen nicht zu sparen ist – eine Visite
Berlin - Berlins WASG will sich nicht aufhalten lassen in ihrem Kurs gegen die Linkspartei/PDS. Kommende Woche schon will der WASG-Landesvorstand dem Landeswahlleiter offiziell anzeigen, dass man zur Abgeordnetenhauswahl im September alleine antreten werde.
Kritik am Neubau am Pariser Platz verstummt nicht Wenig Platz – und Klimatechnik macht Probleme
Hafenbar-Party feiert Zehnjähriges
Berlin erwartet viel von der Gesundheitswirtschaft: Nach amtlichen Angaben arbeiten 180 000 Menschen in diesem Bereich, zum Beispiel in den 150 Medizintechnik- und 160 Biotechnologie-Firmen oder in den 22 Pharma- und 40 Krankenhausunternehmen. Eine Boom-Branche, glaubt der Senat und will die Hauptstadt zur Gesundheitsstadt ummodeln.
Tokio Hotel begeisterten ihre Fans gestern Abend im Velodrom
Dieser Wachwechsel – und vor allem seine Folgen – dürfte auch in Brüssel genau registriert werden. Nach siebenjähriger Amtszeit hat der bulgarische Generalstaatsanwalt Nikola Filchev seinen Posten turnusgemäß an Boris Velchev übergeben.
die Staatsanwälte – es geht um Spiele dieser Saison
Tiago Monteiro Portugal Alter: 29 Grand-Prix-Starts: 19 Siege: 0 Polepositions: 0 Schnellste Runden:0 Größter Erfolg: WM-16. 2005 Christijan Albers Niederlande Alter: 26 Grand-Prix-Starts: 19 Siege: 0 Polepositions: 0 Schnellste Runden:0 Größter Erfolg: WM-19.
Journalismus, Politik und ein Film, der nicht aufklärt
Viel auf den Schmutz gehauen: Wahrheit und Wahn der jüngsten Theaterdebatte
Franzosen zahlen mehr als erwartet für den Autovermieter / Betriebsrat attackiert VW-Vorstand
Die Fußball-Oper „Soccersongs“ von Robert Wilson und Herbert Grönemeyer fällt aus. Dies teilte die Staatsoper Unter den Linden in Berlin mit.
(Geb. 1951)||Er war ein Gewinner, und er war stolz darauf.
(Geb. 1926)||Sie trug immer die Kittelschürze. Auch beim Elternabend in der Schule.
Berlin - Nach mehreren Tagen mit Verlusten haben sich die Aktienmärkte am Donnerstag wieder etwas erholt. Auch die neuesten Zahlen zum US-Handelsdefizit – es war im Januar größer als erwartet – konnten die Stimmung nur kurz trüben.
WAS WURDE ERREICHT? Betten und Behandlungsdauer: Seit 1991 hat sich die Zahl der Berliner Krankenhausbetten halbiert.
Vor mehr als 30 Jahren wurde Preußlers „Der Räuber Hotzenplotz“ mit Gert Fröbe schon einmal verfilmt Jetzt stellt Armin Rohde seine neue Version des haarigen Großmutter-Schrecks vor
Der Dialog der Kulturen findet nicht auf Augenhöhe statt Von Faruk Sen
Freyenstein baut auf seine Geschichte
Berlin - Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat seine Wachstumsprognose für das kommende Jahr am Donnerstag deutlich angehoben. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde in diesem Jahr um 2,1 Prozent ansteigen – zuvor war das IfW nur von einer Zunahme von 1,5 Prozent ausgegangen.
Rapid Bukarest - Hamburger SV 2:0
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Schlosspark Klein Glienicke
Wo das Leben so spielt: Am Kottbusser Tor geht es rau zu. Künstler und Clubs ziehen trotzdem hin.