Schwielowsee · Ferch - Der Ausbau des Glindower Weges in Ferch sorgte jetzt noch einmal für Diskussionsstoff. Die Verwaltung der Gemeinde Schwielowsee hatte am Mittwochabend zu einer Anwohnerversammlung eingeladen, um das für dieses Jahr angesetzte Bauvorhaben zu erläutern und Bedenken auszuräumen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.03.2006 – Seite 2
Babelsberg - Der VIP-Status schützt nicht vor Konsequenzen bei der Vogelgrippe. Das dressierte Federvieh des Filmparks Babelsberg – größtenteils bekannt aus Filmen und TV-Serien – wird vorerst aus allen Vorführungen der Filmtiershow herausgenommen, erklärte der neue Themenparkleiter Matthias Voss.
Gestern wurde in Kleinmachnow des 70. Todestages von Förster Heinrich Funke gedacht
Babelsbergs Gegner Laubsdorf muss auf Sven Benken verzichten
Reto Wettach ist Professor für Interaction- und Interface-Design an der FH
60 Jahre DEFA: Nach der Wende waren DEFA-Filme out, heute lässt sich mit ihnen sogar Geld verdienen – und zwar weltweit. Wie die Firma Icestorm DDR-Erbe vertreibt
Der Prototyp existiert bereits: Bis zum Herbst sollen dann zehn interaktive Funkstreifenwagen die Autobahnpolizei in Frankfurt (Oder) unterstützen. Die Fahrzeuge sollen über eingebaute Computertechnik verfügen – Navigationssystem, Notebook, Scanner, Drucker und Videokamera inklusive.
„Freiheit für Angela" heißt das neue Programm von Martin Buchholz, mit dem er am Sonntag um 20 Uhr im Kabarett Obelisk gastiert. Hundert Tage Kanzler-Knast hat sie hinter sich – und fühlt sich sichtlich wohl dabei.
Der 1. FFC Turbine Potsdam muss vier Spiele in neun Tagen zwischen dem 15.
Nach Angriffen in Berlin-Spandau folgte nun Lichtenberg. Glücklicherweise wurde niemand verletzt
In den vergangenen Jahrzehnten wurde deutlich, dass die Kompetenzen zwischen Bund und Ländern nicht optimal und transparent verteilt sind. Immer häufiger musste – quasi an den Parlamenten in Bund und Ländern vorbei – der Vermittlungsausschuss eingeschaltet werden.
Die Bundesrepublik sollte sich eine neue Vefassung geben, statt die alte nur zu ändern.
Anlässlich des 230. Geburtstages von Königin Luise lädt das Filmmuseum morgen um 16 Uhr zur Aufführung des Films „Luise, Königin von Preußen“ (1931) in der Regie von Carl Froelich, mit Henny Porten und Gustav Gründgens in den Hauptrollen ein.
Auf das fehlende Problembewusstsein in der Geschlechterpolitik an den Hochschulen hat Sahra Dornick vom Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Potsdam (AStA) hingewiesen. Aus Anlass des Frauentages erklärte die Referentin für Geschlechterpolitik am Mittwoch, dass die Studentinnenzahlen an den Universitäten Deutschlands auf rund 48 Prozent angestiegen sind, nach wie vor würden sich jedoch unter den Lehrenden und Forschenden an Hochschulen mehr Männer als Frauen befinden.
Spiel zwischen Teltow und Lehnin fraglich
Referent tritt zurück / Neue Kritik an Uni-Assist
Die Stadt Potsdam will das Niemeyer-Bad für rund 30 Millionen Euro bauen. Dabei soll die derzeitige Schwimmhalle Am Brauhausberg in den Neubau integriert werden – allerdings aller Wahrscheinlichkeit nach mit einem neuen Dach.
Henri Kramer über die Verantwortung für dreckige Schulen
Barbara Thalheim: „Vorsicht Frau“
Neues Outfit der Wände in der FH-Mensa am Alten Markt stößt bei Studierenden auf geteilte Meinungen
„Er ist ein Mensch geworden wie wir, eingeklemmt zwischen Geburt und Tod ..
In der Biosphäre haben Pflanzenfresser jetzt schlechte Karten
Zirkus Renz gab zur Premiere die Manege frei für den Nachwuchs / Schneegestöber ließ frösteln
Babelsberger sind im Zugzwang
Hochzeits- und Babymesse öffnet vom 10. bis 12. März im Neuen Lustgarten
Michendorf - Der Lückenschluss im Radweg zwischen Michendorf und dem Naturpark Nuthe-Nieplitz ist wieder ein Stück näher gerückt. Dem Michendorfer Bauamt liegt jetzt eine Willensbekundung des Landesbetriebes für Straßenwesen vor, laut der eine Erweiterung des Weges von Fresdorf über Stücken bis nach Zauchwitz anzustreben sei.
Das Ehepaar Dietzel hat neun Kinder – und nun auch eine große Wohnung
Berlin - Hertha BSC hat gestern ein neues Finanzierungskonzept vorgestellt. Ingo Schiller, der für Finanzen zuständige Geschäftsführer des mit 35 Millionen Euro verschuldeten Fußball-Bundesligisten, bezeichnete das Konzept als „wichtigen Baustein für die Zukunft von Hertha BSC“.
Bis 2010 sollen jährlich 200 bis 300 neue Jobs entstehen – danach noch mehr, falls der Großflughafen kommt
Warum Männer ins Bordell gehen – eine neue Studie der Humboldt-Uni
Dank Lehmann kommt Arsenal gegen Real weiter
Eine türkische Familie weckt mit „Affengang“ Interesse der internationalen Forschung
Erfahrene Parlamentarier wissen: Was hinten beim Gesetzgeben herauskommt, hat meist wenig Ähnlichkeit mit dem, was vorn hineingetan wurde. So beim höchst umstrittenen Gesetz, das die Kostenbeteiligung der Anwohner am Straßenausbau regelt und am Donnerstag zur Verabschiedung anstand.
Auf den Staat kommen auf Jahre hinaus Milliardenlasten zu, urteilt die Behörde – schuld seien undurchsichtige Vereinbarungen
Die Basketball-Liga wird auf 18 Teams aufgestockt
Weniger Jobs, weniger Geld: Soll bei Berlins Kliniken weiter gespart werden? Ihre Meinung ist uns wichtig.
Palermo - Schalke 1:0
Noch nie gab es so viele deutsche Piloten in der Formel 1 wie in dieser Saison: Sechs Fahrer aus Deutschland werden dabei sein. Neben Michael und Ralf Schumacher wird Nick Heidfeld für BMW-Sauber fahren.
Seit drei Jahren lautet das Haushalts-Motto für Berlin: sparen. Jetzt macht der Tagesspiegel Kassensturz.
Berlin - Mit einem Eklat ist am Donnerstag der zweitägige Antrittsbesuch des polnischen Präsidenten Lech Kaczynski in Deutschland zu Ende gegangen. Nachdem Aktivisten von Schwulen- und Lesbengruppen eine europapolitische Rede Kaczynskis in der Berliner Humboldt-Universität gestört hatten, bekräftigte der konservative Staatschef seine Vorbehalte gegen Homosexuelle: Homo- und Heterosexuelle könnten nicht „gleichberechtigt“ sein, sagte Kaczynski.
Jürgen Klinsmann , der Trainer der Fußball-Nationalmannschaft, hat sich in dieser Woche den Zorn von Franz Beckenbauer zugezogen. Worum ging es denn?
Die Hafenbar-Party „Stimmen in Aspik“ wird 10
Wenn sich Musikfreunde die Köpfe heiß reden, dann geht es meist um Genres. Wo fängt hört Black Metal auf, und wo fängt Death Metal an?
Paris - Der französische Energieversorger Suez will seine Aktionäre vom geplanten Zusammengehen mit Gaz de France (GdF) überzeugen. „Wir werden in Kürze weitere Details über Synergien bekannt geben, die noch nicht beziffert sind“, sagte Suez-Chef Gerard Mestrallet gestern bei der Vorstellung der Jahreszahlen in Paris.
Die Sonde Cassini entdeckt auf dem Saturnmond Enceladus eine bizarre Welt
Heute werden in Turin die Winter-Paralympics eröffnet – das deutsche Team geht als Favorit an den Start
Das Aus deutscher Klubs könnte Spätfolgen haben
Analysten können über Gründe nur spekulieren