Berlin - Der am Freitag im Berliner Bezirk Neukölln angeschossene Polizist ist am Dienstag seinen schweren Kopfverletzungen erlegen. Mediziner erklärten den 42-jährigen Beamten um 14 Uhr 45 für tot, wie ein Polizeisprecher sagte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2006 – Seite 3
Hahn oder Flasche? Eine Glaubensfrage rund ums Trinkwasser
Glückliche Kinder brauchen starke Eltern. So lautet der zentrale Satz des kleinen Erziehungsratgebers, der zugleich sein Untertitel ist.
Kirgisiens Außenminister zur Lage seines Landes
Donata Elschenbroichs neues Buch erklärt, was Kinder an Naturwissenschaften fasziniert
Gewerkschaften kritisieren Haushalt in NRW
Schwedens Außenministerin tritt zurück – Auslöser war auch der Karikaturen-Streit
Bildungsminister Rupprecht schließt weder Aufnahmeprüfungen noch strengere Kriterien für Grundschulempfehlungen aus
Jede Gemeinschaft hat ihren eigenen Code. Auch der Fußball, besonders im traditionsbewussten Deutschland.
Oliver Kahn demonstriert erneut sein Selbstbewusstsein und bietet sich als Stütze für die Talente an
Ich verstehe, dass viele Menschen, die meinen Nachnamen hören, Vorurteile haben. Aber ich liebe mein Land“, versichert Wafah Dufour bin Laden.
Brisanter Kripo-Bericht blieb unbeachtet: Jens A. kam frei und missbrauchte Kinder
RTL präsentiert Taktik und Mannschaftsaufstellung an drei „Super-Sonntagen“
Herr Innensenator Ehrhart Körting: Nachdem im Jahr 2000 bundesweit acht Polizeibeamte getötet worden waren, haben im Mai 2001 die Innenminister Maßnahmen zum besseren Schutz der Polizisten beraten. Jetzt wurde hier ein Beamter erschossen.
Mobilfunkkonzern O2 sponsert den Bau der Großsporthalle für 17 000 Zuschauer. Fertigstellung 2008
Das US-Team geht locker ins Länderspiel – und zumindest laut Weltrangliste auch als Favorit
Auf die Bundesländer kommen gewaltige Pensionslasten zu
Stars lassen ihre Musik von Jazzanova veredeln. Auch Lenny Kravitz bat die Berliner um „Remix“
Dem Konzern gehören am Potsdamer Platz alle blau gekennzeichneten Flächen. Die vom Unternehmen selbst genutzten Immobilien sind rot markiert.
Der „Richard Nixon der Downing Street“: Die Ära von Tony Blair geht zu Ende
Alba-Kapitän Mamic und sein Weg zurück
Überfluten Internet und Investoren Zeitung und TV? Tutzinger Medientage diskutieren über Globalisierung
Notfalls zahlt Senat für Wohnungsbaugesellschaft
Der antike griechische Philosoph Aristoteles hielt die Frau für einen verstümmelten Mann , laut biblischer Überlieferung wurde Eva aus der Rippe Adams geschaffen. Für solche Behauptungen hat die moderne Entwicklungsbiologie keine Anhaltspunkte gefunden.
Hoher Gewinn / Gold soll nicht verkauft werden
Mitarbeiter unterstützen Management auf einer Betriebsversammlung / Spekulationen über Verkauf der Diagnostik-Sparte
Von James Figg ist zuvorderst zu berichten, dass er ein Mann der Fairness war. Fechtmeister war sein Beruf, Boxen seine Leidenschaft, und so stellte er im England des 18.
Dienstleister steigert Umsatz deutlich
Berlin – Gewinnmitnahmen haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag zunächst belastet. Bis Handelsschluss gewann er jedoch hinzu.
Haus Cumberland wird Luxusherberge, und für das Grand Hotel Esplanade gibt es Kaufinteressenten
Vom Schloss Bellevue bis zur Managerschule: Vier Neuerscheinungen widmen sich Berlins Bauten
Nach der Wende sollte Berlins neue Mitte am Potsdamer Platz entstehen, der im Kalten Krieg zur Brachfläche geworden war. Für den Start brauchte die Hauptstadt Investoren, die bereit waren, Milliarden als Signal für einen Neuanfang zu investieren.
Bsirske kündigt „unkalkulierbare“ Streiks an / Kritik an geplanten Einkommenserhöhungen für die Ärzte
Warum muss man Eier vor dem Kochen eigentlich anpieksen? Und das am flacheren Ende, wo sich unter der Kalkschale zwischen Schalenhaut und Eiweiß eine Luftblase befindet?
Armin Petras inszeniert in Leipzig Christoph Hein
Ärztestreik: Die Mehrarbeit muss honoriert werden
Künstler-Handschriften werden heute versteigert
Autokonzern plant Trennung von „nicht betriebsnotwendigen“ Immobilien
Berlin - Die Mitarbeiter des Berliner Pharmakonzerns Schering haben sich hinter die Entscheidung des Managements gestellt, die Übernahmeofferte des Darmstädter Konkurrenten Merck abzulehnen. Bei einer Betriebsversammlung im Berliner Friedrichstadtpalast, an der rund 2500 Beschäftigte teilnahmen, habe es „eindeutige Rückendeckung“ für den Kurs der weiteren Eigenständigkeit gegeben, sagte Betriebsratschef Norbert Deutschmann im Anschluss.
Eine Frau hat Kirchensteuer zurückverlangt. Und vor Gericht gewonnen
Schönefeld-Erweiterung nutzt Berlins Firmen nicht
Bundesregierung will Arbeitnehmer aus den neuen EU-Staaten weiter nur unter Auflagen ins Land lassen
Das „Jugendparlament“ übernahm erstmals den Landtag - überraschend souverän
Jeder Vater ist stolz, wenn sein Kind in der Schule erfolgreich ist, als Schulsprecherin anerkannt und sich gesellschaftlich engagiert. Das gilt auch für Vater Aydin.
Erstmals seit 2003 wollen Alba Berlins Basketballer heute gegen Ludwigsburg (19 Uhr 30, Max-Schmeling-Halle) wieder ins Top-Four des deutschen Pokals einziehen, für das Gastgeber Bamberg, Quakenbrück und Gießen bereits qualifiziert sind. Dabei geht es auch ums Punktesammeln für die Rückkehr in die Europaliga.
Ex-Außenminister sagt vor Gericht über Frankfurter Sponti-Szene aus – kann sich aber kaum erinnern
Finanzsenator Sarrazin unterstützt das Projekt Neutrales Gutachten soll Standortfragen klären
„Kultur gehört zu den Wachstums- branchen in Berlin“ Jörn Merkert, Berlinische Galerie