zum Hauptinhalt

Berlin - Der Staat will mit dem Elterngeld dafür sorgen, dass Eltern im Jahr nach der Geburt eines Kindes keine deutlichen Einkommensverluste hinnehmen müssen – auch wenn Vater oder Mutter für die Kindererziehung zu Hause bleiben. Wer zeitweise aus dem Beruf aussteigt, erhält zwei Drittel des vorherigen Nettoeinkommens als Lohnersatzleistung.

Von Cordula Eubel

Wer sein Domizil während des Urlaubs nicht allein lassen möchte, kann Haushüter engagieren – für 50 Euro am Tag

Von Kerstin Heidecke

Berlin - Nach den Turbulenzen der vergangenen Tage haben die Anleger am Freitag nur verhalten am Aktienmarkt zugegriffen. Der Leitindex Dax bewegte sich um den Schlussstand des Vortages und notierte zum Handelsschluss bei 5672 Punkten – ein Plus von 0,1 Prozent.

Viel Unterstützung erhält die Neuköllner Rütli-Hauptschule seit dem Bekanntwerden ihres Brandbriefes vor fast zwei Monaten. Um den Gemeinschaftssinn innerhalb der Schule zu fördern, hat jetzt sogar eine US-amerikanische Tanz- und Unterhaltungstruppe, die „Young Americans“, ein kostenloses dreitägiges Tanztraining für 200 Schüler und 20 Lehrkräfte auf die Beine gestellt.

Vor einiger Zeit wäre folgende Nachricht auf Skepsis gestoßen: Nach einem Bericht der Zeitung „De Telegraaf“ hat die Justiz Untersuchungen begonnen, ob im niederländischen Fußball betrügerische Machenschaften vorliegen. Verdacht hätten einige Spieler der Ehrendivision und der Ersten Division erweckt, die mehr Bargeld für teure Häuser und Luxusautos ausgegeben hätten, als sie sich angesichts ihrer Gehälter leisten können.

Von Benedikt Voigt

Ja, gut: Vor der WM ist vor der WM, und nach der WM ist vor der WM. Das ist das Basiswissen des Fußball- fans, der vermutlich auch zustimmt, wenn wir ihm zurufen: Nach der WM wird die Bundesliga nicht mehr dieselbe sein.

Alle Spiele der ersten und zweiten Liga wird es künftig live auch über das Internet geben. Die Kooperation von T-Online und Premiere sieht vor, dass die komplette Bundesliga über das neue Telekom- Hochgeschwindigkeitsnetz VDSL übertragen wird.

Volkswagens Concept A ist „nur“ eine Studie. Aber VW baut ab 2008 in Wolfsburg einen kleinen Geländegänger

Von Ingo von Dahlern

Der geschasste Ex-Chef der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), Gerhard Gamperl, hat einen neuen Job. Der gebürtige Wiener ist jetzt bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Leiter der neuen Abteilung „Controlling“, wie ÖBB-Sprecher Gary Pippan bestätigte.

Frankfurt (Oder) - Die Mücken in der Oderregion sollen künftig grenzübergreifend bekämpft werden. Das kündigte Frankfurts Oberbürgermeister Martin Patzelt (CDU) am Freitag nach Gesprächen mit Experten von der Humboldt-Universität Berlin und der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage am Oberrhein (KABS) an.

Neukölln. Die Hermannstraße ist von Sonnabend früh bis Sonntag, 24 Uhr, wegen des „Rixdorfer Blumencorsos“ für Autos zwischen Herrfurth-/Werbellinstraße und Thomasstraße gesperrt.

Das Zeug heißt Bacillus thuringiensis israelensis und wird locker fertig mit den Nachkommen der Fantastillionen von Mücken, die gegenwärtig das Oderbruch und seine Bewohner zerstechen. Doch man kann es den Viechern nicht mit dem Löffel einflößen, sondern muss es irgendwo am Oberlauf der Oder ins Wasser kippen, weit droben in Polen, damit es hinabfließt und die Larvenbrut fürs nächste Jahr erledigt.

Von Lars von Törne

Türkische Militärs stellen sich gegen die Regierung – sie beharren auf der Trennung von Religion und Staat

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })