Die Koalition wirbt für die nächste Bildungsreform – Ingo Senftleben erkundete Stimmung in Werder
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.05.2006 – Seite 2
NATIONALES SICHERHEITSZENTRUMIn Berlin-Moabit befindet sich das wichtigste Sicherheitszentrum der WM – das „Nationale Informations- und Koope- rationsZentrum“. Im Innenministerium stehen in einer abgesicherten Etage 22 Computer nebeneinander, davor Schilder mit den Aufschriften wie „BND“ oder „BKA“.
Werder · Töplitz - Der Ortsbeirat will seine Vereine in diesem Jahr mit 9000 Euro unterstützen. Dafür lägen derzeit bereits Anträge über insgesamt 5585 Euro vor, sagte Ortsbürgermeister Frank Ringel auf der jüngsten Sitzung.
Der CDU-Stadtverordnete Eberhard Kapuste fordert die Abschaffung der Einwohnerfragestunde in der Stadtverordnetenversammlung. Die Möglichkeit für Bürger, einmal im Quartal eine Stunde lang ihre Fragen beantwortet zu bekommen, sei „eine einzige Qual“, schreibt Kapuste in der CDU-Zeitung „Potsdamer Sichtachse“.
Feuer aus mehreren Mülltonnen drohte überzugreifen
Wie die Berliner Polizei zur Fußball-WM die Sicherheit auf der Fanmeile gewährleisten will
„Die Rudi Schuricke-Story“ – das wundersame Leben des brandenburgischen Pop-Stars wird wegen des großen Erfolges am 22. Mai, 20 Uhr, im Potsdamer Theater Comedie Soleil, Feuerbachstr.
Zwischen Turbine und Frankfurt beginnt heute der Kampf um den UEFA-Cup
12. Internationale Kinder-Kulturtage
René Hoff läuft heute auf dem Rennsteig den Supermarathon über 72,7 km
In Berlin unterrichten mehrere Privatlehrer, die der umstrittenen Organisation nahestehen. Schulleiter informierte Eltern nicht
Ein Blick auf den ganz normalen Alltag reicht aus, um sich ein prägendes Bild von Christin Wolter zu verschaffen. Die sympathische Schülerin des Potsdamer Leibniz-Gymnasiums müht sich dieser Tage durch die letzten Prüfungen und wird in Kürze ihr Abitur in der Tasche haben.
Stahnsdorf - Sie wandern durch die hiesige Landschaft und erklären Fauna und Flora. Sie bilanzieren, wie sich die Vegetation im ehemaligen Grenzgebiet im Buschgraben ihren Lebensraum zurückerobert und informieren in Vorträgen über die Geschichte des Bäketals.
Sie ist Weltfußballerin der Jahre 2003, 2004 und 2005 – und trotzdem wurde Birgit Prinz am vergangenen Sonntag im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion während des Bundesliga-Punktspiels ihres FFC Frankfurt bei Turbine Potsdam eine Halbzeit lang gnadenlos ausgepfiffen. Erst als Turbine- Kapitän Ariane Hingst per Mikro zum Fairplay aufrief, beruhigten sich die Gemüter.
Jan Brunzlow über die „weitsichtige“ Planung für die Yorckstraße
Zoff beim Baumblütenfest in Werder / Gerichtsurteil: Es war Notwehr
Paritätischer Verband: Ausstellung Ton-Feuer-Steine eröffnet Reihe ArtSozial
Stiftungskonservatorin über Welterbe-Umgang
Der vorletzte Tabellenrang kann in der Kreisliga noch wertvoll sein
31 Potsdamer Schulen organisierten rund 80 Projekte – Stadt finanzierte die Verschönerungsvorhaben
Heute beginnt die Vorbesichtigung zur Frühjahrsauktion in der Berliner Villa Grisebach
Der Scharnhorst-Schatz: Antiquitätenhändler Harry Beyer gibt dem DHM ein Dokument zurück
Das Zeug heißt Bacillus thuringiensis israelensis und wird locker fertig mit den Nachkommen der Fantastillionen von Mücken, die gegenwärtig das Oderbruch und seine Bewohner zerstechen. Doch man kann es den Viechern nicht mit dem Löffel einflößen, sondern muss es irgendwo am Oberlauf der Oder ins Wasser kippen, weit droben in Polen, damit es hinabfließt und die Larvenbrut fürs nächste Jahr erledigt.
„Buh!“ entfährt es ihm öfter mal oder „Bof!
Die Brutalität ist nicht Ausdruck einer Bildungskrise, sondern verfehlter Integration Von Klaus Böger
Isabell Werth tritt wieder mit starken Pferden auf
Der Tagesspiegel und der ADAC hatten zehn Offroad-Einsteiger zum Fahrtraining eingeladen – eine Leserin beschreibt, was sie in Linthe erlebt hat
Volkswagens Concept A ist „nur“ eine Studie. Aber VW baut ab 2008 in Wolfsburg einen kleinen Geländegänger
EZB-Chefvolkswirt Issing über Wachstum, neue Euro-Beitrittsländer und seine Zukunftspläne
Der geschasste Ex-Chef der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), Gerhard Gamperl, hat einen neuen Job. Der gebürtige Wiener ist jetzt bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Leiter der neuen Abteilung „Controlling“, wie ÖBB-Sprecher Gary Pippan bestätigte.
Privatlehrer, die der Organisation nahestehen, geben Unterricht. Schule informierte Eltern nicht
Frankfurt (Oder) - Die Mücken in der Oderregion sollen künftig grenzübergreifend bekämpft werden. Das kündigte Frankfurts Oberbürgermeister Martin Patzelt (CDU) am Freitag nach Gesprächen mit Experten von der Humboldt-Universität Berlin und der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage am Oberrhein (KABS) an.
Heute geht das NOK im neuen Sportverband auf
Berlin - Der Softwarekonzern SAP hat Spekulationen über eine Fusion oder einen Verkauf zurückgewiesen. „Wir führen keine Gespräche über eine mögliche Übernahme“, sagte ein SAP-Sprecher am Freitag.
Schokolade zum Dessert? Das kann jeder.
Stahlkonzern erhöht Preis für Arcelor um ein Drittel
Neues Gesetz soll Neonazi-Kundgebungen an Gedenkstätten für NS-Opfer verhindern
Neukölln. Die Hermannstraße ist von Sonnabend früh bis Sonntag, 24 Uhr, wegen des „Rixdorfer Blumencorsos“ für Autos zwischen Herrfurth-/Werbellinstraße und Thomasstraße gesperrt.
Von Alfons Frese
Kantige Kämpfer: Was sich bei Jeeps tut
Klinsmann verabreicht seinem Team ein Programm, das ein Placebo sein könnte
Der Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVÖD) gilt bislang nur für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen. Mit einem Kompromiss bei der Arbeitszeit würden auch die Bundesländer unter den TVÖD fallen.
Hermsdorfer Unternehmer verhelfen Arbeitslosen in Eigeninitiative zu neuer Beschäftigung
Nach einer Schlägerei zwischen Schülern und Schulfremden hat die Thomas- Mann-Oberschule am Donnerstagabend ein Konzert aus Sicherheitsgründen abgesagt. Um 14 Uhr hatte es im Probenraum des „Fontanehauses“ im Märkischen Viertel zuerst Streit zwischen mehreren Schülern gegeben, der sich dann nach draußen verlagerte.
Suzukis SX 4 taugt für die City – und für Ausflüge
Das neue Sportcoupé Panamera wird in Leipzig, der neue Geländewagen Q5 in Ingolstadt gebaut /Mehrere hundert Jobs entstehen
Wie die Polizei zur Fußball-WM die Sicherheit auf der Fanmeile gewährleisten will