Im WM-Kader 2006 stehen zehn Spieler, die auch schon vor vier Jahren dabei waren
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.05.2006 – Seite 3
Berlin - Die Bundesregierung will mit einem neuartigen Gesprächskreis versuchen, die praktischen Probleme im Zusammenleben zwischen Muslimen und deutscher Gesellschaft besser in den Griff zu bekommen. In der „Deutschen Islam-Konferenz“, die Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) im kommenden Herbst einberufen will, sollen je 15 Vertreter von Bund, Ländern und Gemeinden einerseits sowie islamische Gruppen und Einzelpersonen andererseits nach Konsensmöglichkeiten in Fragen wie einem muslimischen Religionsunterricht, einem gemeinsamen Verfassungs- und Werteverständnis und der Integration erörtern.
Zwölf Spielerinnen der Regionalliga traten zu: Im aktuellen Fußball-Test der Stiftung Warentest prüften die Kickerinnen, wie gut sich mit den Fußbällen dribbeln, jonglieren und passen lässt. Außerdem mussten die Bälle ins Labor.
Hilfsorganisation Oxfam greift Adidas und Nike an
Das Museum im Schloss Spremberg hält die Erinnerung an den Autor der Romantrilogie „Der Laden“ wach
Themen – Trends – Termine
Sie können auch anders: Mit einer Musical-Show kämpfen die Neuköllner Rütli-Schüler gegen Vorurteile
Neulich verhalf der Bundestrainer den Nachrichtenagenturen zu einer so genannten Eilmeldung. Jürgen Klinsmann habe schon seine Wunschelf im Kopf, war da vermeldet worden.
In einem hochdramatischen Spiel gewann Rhein Energie Köln das entscheidende fünfte Halbfinalspiel beim Deutschen Basketball-Meister GHP Bamberg mit 69:68 (39:41). Die Kölner spielen nun am Sonntag im Finale gegen Alba Berlin.
Hedge-Fonds wendet sich von Frankfurt ab – Streit um Chefsessel-Angebot – Kritik an Merz
Immer die neuesten PC-Spiele kaufen – das geht ins Geld. Eine Alternative zum Spielekauf können Abo-Dienste wie das gerade gestartete Internet-Portal Metaboli unter www.
Flughafen-Großbrand in Istanbul endet glimpflich
Diese Woche auf Platz 16 mit: „Oceana“
Kramnik – Naiditsch (Schacholympiade Turin, 3. Runde) 1.
Zum Auftakt des 96. Deutschen Katholikentages in Saarbrücken hat der Trierer Bischof Reinhard Marx die Christen zu Engagement gegen Arbeitslosigkeit, Armut und Krankheit aufgerufen.
Das Ranking der Humboldt-Stiftung untersucht die Attraktivität der deutschen Unis bei ausländischen Wissenschaftlern auch in verschiedenen Fächergruppen. Bei den Geistes- und Sozialwissenschaften liegen mit FU und HU zwei Berliner Hochschulen an der Spitze, es folgen die LMU München und die Uni Heidelberg.
„KTI – Menschen lügen, Beweise nicht“, Sat 1. Keine leichte Aufgabe, die amerikanische Erfolgsserie „CSI“ zu kopieren; im ersten Anlauf hat’s bei Sat 1 auch nicht geklappt.
Ohne Schranken: Der Nobelpreisträger Harold Varmus kämpft für den ungehinderten Zugang zum Wissen der Welt
Ohne die Kooperation der Berliner Krankenhäuser wäre der Klinikvergleich nicht zustande gekommen. Denn die Spitäler haben freiwillig ihre Qualitätsdaten aus dem Jahr 2004 zur Verfügung gestellt.
Der Alex gewinnt vielleicht keinen Schönheitspreis. Aber er steckt voller Geschichten
Genf - Die A-Jugendlichen von Servette Genf warteten noch lange nach dem Spiel im Kabinengang. Sie hatten Philipp Lahm als Foto-Objekt in ihre Mitte genommen, den manche schon um Haupteslänge überragten, doch ihr eigentliches Objekt der Begierde kam nicht.
Heute empfängt Merkel den türkischen Premier Erdogan – sein Land droht zu zerreißen
Lust auf romantische Stunden, Spaziergänge im Park, prunkvolle Säle und Salons oder Geschichten über Könige und andere Schlossherren? Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel.
Eindrücke vom Berliner PEN-Kongress
Der Maler Jim Avignon über seinen Abschied aus Berlin und den Neuanfang in New York. Am 10. Juni kommt er zu einer Party zurück
Die Schau „Sport und Informatik“ startet in Berlin
HIRNINFARKT: Der Schlaganfall, auch primär ischämischer Hirninfarkt oder Stroke (engl. für Schlag) genannt, ist ein Notfall, bei dem Teile des Gehirns oder das gesamte Organ ausfallen.
Schöner schreiben: Tanztheater aus Taiwan eröffnet das „In Transit“-Festival
Der Staatsbankrott von 1806 – und die große Reform
Kiel will nach dem Meistertitel als Nächstes den Champions-League-Sieg
Brasiliens Trainingslager wird als Event vermarktet
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will den Druck erhöhen, um einen gesetzlichen Mindestlohn durchzusetzen. Der wiedergewählte DGB-Chef Michael Sommer sagte in seiner Grundsatzrede am Donnerstag: „Die Beseitigung des Niedriglohnsektors steht auf der Tagesordnung, nicht seine Zementierung oder Ausdehnung.
Berlin – Der von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geschaffene Rat für Innovation und Wachstum hat am Mittwochabend seine Arbeit aufgenommen. Das Expertengremium soll der Bundesregierung Vorschläge machen, wie neue Ideen schneller in erfolgreiche Produkte verwandelt werden können.
(Geb. 1922)||Zwischen den Mitläufern und Mittätern fand er auch Gerechte.
Am Sonnabend startet die wohl längste Open-Air-Veranstaltung der Welt: Fünf Monate Festival – nicht nur auf der Museumsinsel
Foffi will seine Tatjana heiraten, das erzählt er seit Wochen und … … halt, halt, nicht so schnell! Die Hochzeit wurde abgesagt und … … eins nach dem anderen.
So einstimmig reagieren Parteien selten: Nach dem vermutlich rechtsextrem motivierten Überfall auf den Linkspolitiker Giyasettin Sayan in Lichtenberg und dem Anschlag auf ein Hellersdorfer Jugendhaus haben sich alle fünf im Abgeordnetenhaus vertretenen Fraktionen für ein gemeinsames Vorgehen gegen Rechts ausgesprochen. „Wir werden die Initiativen gegen Rassismus aktiv unterstützen und uns von rechtsextremen Parteien im Wahlkampf nicht auseinander dividieren lassen“, sagte Grünen-Spitzenkandidatin Franziska Eichstädt-Bohlig am Dommerstag nach dem Treffen im Lichtenberger Nachbarschaftshaus „Kiezspinne“, zu dem die Grünen Vertreter von SPD, CDU, FDP und PDS eingeladen hatten.
UNSERE EXTRATOUREN Den Faltplan mit Details unserer Schlössertour in die südöstlich Berlins gelegene Lausitz finden Sie in dieser Tagesspiegel-Ausgabe. Die Fahrt von Berlin dauert im Auto rund zwei Stunden.
Unter dem Motto „Berlin fährt Rad – Respekt für Radler“ lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) am Sonntag zur traditionellen Sternfahrt durch Berlin und Brandenburg. „An einem Tag im Jahr gehört Berlin den Fahrradfahrern“, kündigte Benno Koch, ADFC-Landesvorsitzender und Fahrradbeauftragter des Senats, an.
(Geb. 1955)||Sie konnte schallend lachen. Aber nicht vor Glück.
Claudia Nothelle neue TV-Chefredakteurin des RBB
DGB-Chef Sommer: Politik muss langfristiges Engagement fördern / Müntefering verteidigt Reformpolitik
Michael Ballendat schätzt kubische und organische Formen
Von Harald Martenstein
Ägyptens Verhältnis zu den Palästinensern ist auf eine ernste Probe gestellt
Ein Erfolgsgeheimnis von Ferrari und Renault sind nicht regelkonforme Flügel
Der Papst beginnt seinen Besuch in Polen – und wird zum Auftakt in Warschau allen Erwartungen gerecht
Vor 25 Jahren starben die Fische im Tegeler See an Laichstress