Die Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg haben die Arbeitsmarktanalyse des Wirtschaftssenators als fehlerhaft kritisiert. Es gebe ihrer Ansicht nach mehr Arbeitslose als im Vorjahr.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.11.2006 – Seite 2
Ein vorbestrafter Sexualtäter muss sich wegen Vergewaltigung einer 17-Jährigen vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der 32-jährige soll der Gymnasiastin zu ihrem Wohnhaus in Schöneberg gefolgt sein und sie im Keller vergewaltigt haben.
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) will mit einem verbesserten sozialen Frühwarnsystem Fälle wie den Tod des kleinen Kevin künftig verhindern.
Die Spenden von US-Tochtergesellschaften großer deutscher Unternehmen gehen einem Pressebericht zufolge im Kongresswahlkampf zu mehr als zwei Dritteln an republikanische Kandidaten und Parteiorganisationen.
Franz Beckenbauer bereut seine harsche Kritik am ehemaligen Bundestrainer Jürgen Klinsmann im Vorfeld der Fußball-WM. Beckenbauer hatte Klinsmann unter anderem eine "schlechte Kinderstube" unterstellt.
Der DGB Berlin-Brandenburg ruft zur Teilnahme am Tag der Demokraten in Halbe auf. Am 18. November sollen Demokraten dagegen protestieren, dass der Soldatenfriedhof Halbe von Neonazis als Wallfahrtsstätte missbraucht wird.
Die Einführung eines einkommensabhängigen Elterngeldes zum Jahresbeginn 2007 ist endgültig beschlossene Sache. Der Bundesrat gab grünes Licht für die Neuregelung, mit der das derzeitige Erziehungsgeld abgelöst wird.
Ein Vietnamese ist bei einem Übergriff in Strausberg lebensgefährlich verletzt worden. Wie das Frankfurter Polizeipräsidium mitteilte, wurde der Ausländer aus einer Gruppe heraus von zwei Deutschen bedroht und geschlagen.
Bund und Länder haben ihren monatelangen Streit über die Wohnkosten von "Hartz IV"-Empfängern beigelegt.
Der internationale Marineverband der Unifil kann jetzt auch die Sechs-Meilen-Zone vor der libanesischen Küste kontrollieren. Wie von offizieller Seite mitgeteilt wurde, habe das die libanesische Regierung kurzfristig entschieden.
Das Familienportal familiennews.brandenburg.de soll stärker nach den Wünschen der Nutzer ausgerichtet werden. Dazu habe das Familienministerium eine Umfrage im Internet gestartet, sagte ein Sprecher.
Während immer weniger Firmen in Deutschland Pleite gehen, ist die Zahl der privaten Insolvenzen im August erneut drastisch gestiegen.
Eintracht Frankfurt hat am 2. Spieltag der Gruppenphase des Uefa-Cups den ersten Punktgewinn verbucht. Die Frankfurter erreichten im Auswärtsspiel bei Celta Vigo ein 1:1-Unentschieden.
Der Weg für das Elterngeld ist frei: Nach dem Bundestag stimmte auch der Bundesrat dem Gesetz zu, das ab 2007 junge Familien entlasten soll. Ein Überblick über das Modell:
Der Generaldirektor der Stiftung Oper Berlin, Michael Schindhelm, hat Klarheit über die anstehende Sanierung der Staatsoper verlangt.
Bei der Neuköllner Kunstaktion "Nacht und Nebel" stehen am Samstag mehr als 50 Events auf dem Programm.
Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) ist zum Auftakt seiner Nahostreise in Beirut mit seinem libanesischen Amtskollegen Elias Murr zusammengetroffen.
Ein im Internet veröffentlichtes Video einer vom Junta-Chef von Birma finanzierten luxuriösen Hochzeitsfeier mit Geschenken im Wert von fast 40 Millionen Euro hat für einen Aufschrei der Empörung gesorgt.
Der Moderator der diesjährigen Verleihung der MTV Europe Music Awards, Justin Timberlake, ist bei der Gala gleich zwei Mal selbst geehrt worden. Daneben wurde Christina Aguilera als beste weibliche Künstlerin ausgezeichnet.
Unmittelbar vor dem Finanzgipfel, bei dem über die Verwendung der erwarteten Steuermehreinnahmen beraten wird, warnen Politiker von Union und SPD vor höheren Bundesausgaben. Sie wollen weiter an der geplanten Haushaltskonsolidierung festhalten.
Ein US-Röhrenhersteller hat den Internet-Videoanbieter YouTube verklagt, weil seine Website utube.com wegen des gleichen Klangs der Adresse ständig überlastet ist.
Das erste schwarz-grüne Bündnis Berlins ist perfekt. Die Grünen im wohlhabenden Bezirk Steglitz-Zehlendorf stimmten am Donnerstagabend auf einer Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit für ein Zusammengehen mit der CDU.
Im Zusammenhang mit den verheerenden Buschbränden in Kalifornien droht dem mutmaßlichen Brandstifter möglicherweise die Todesstrafe. Die Staatsanwaltschaft fordert in jedem Fall mindestens lebenslange Haft.
Die israelische Armee hat ihre Offensive im Gazastreifen fortgesetzt. Mindestens fünf Menschen wurden bei neuen Angriffen getötet. Ein vierjähriger Junge erlag unterdessen seinen Verletzungen.
Nach dem Scherbenkehren suchen SPD und CDU nach Mehrheiten für den Landtagsbau am Alten Markt
Umstrittener Leichenpräparator von Hagens eröffnet „Plastinarium“ in Guben / Kritik von Aktionsbündnis
Babelsberg 03 muss morgen bei Hansa Rostock II bestehen / Carsten Busch an alter Wirkungsstätte
In der Reihe „Potsdamer Köpfe“ spricht Prof. Dr.
Am Anfang des Wintersemesters erhielten 200 Studenten der Uni Potsdam vom Online-Anmeldesystem PULS die Nachricht, dass ihre Anmeldung für eine Psychologievorlesung abgelehnt wurde. Der vorgesehen Raum war schlicht nicht groß genug für alle 400 Interessenten.
Potsdam - Der Landrat des Kreises Uckermark Klemens Schmitz hat jetzt für einen neuen Paukenschlag gesorgt: Er ist aus der SPD ausgetreten. SPD-Generalsekretär Klaus Ness bedauerte den Schritt am Donnerstag.
Die Einkommen sinken, Schere zwischen Arm und Reich wird größer / 67 000 Jobs, 11 275 Gewerbebetriebe
Nach dem Spiel in Wattenscheid, das der FFC Turbine Potsdam II 1:2 verlor, steht am Sonntag das nächste Spitzenspiel in der 2. Frauenfußball-Bundesliga an.
Am 12. November empfängt der FFC Turbine Potsdam erstmals in dieser Saison den FFC Frankfurt zum Prestigeduell – sein Auswärtsspiel am kommenden Sonntag beim FFC Brauweiler Pulheim (11 Uhr, Sportzentrum Pulheim) will er deshalb nicht nur gewinnen, „sondern auch nutzen, um unser jetziges Spielsystem zu stabilisieren“, sagt Cheftrainer Bernd Schröder schon mit einem Blick aufs nächste Heimspiel.
Plan für alternatives Kraftwerk auf Glindower Platte trifft auch im Bauausschuss auf Ablehnung
Werder - Die Eisenbahnstraße (L 90) in Werder (Havel) wird in den kommenden drei Jahren zur Baustelle. Soweit es die Finanzlage erlaubt, sei bis zum Jahr 2009 die Sanierung geplant, sagte Frank Schmidt vom Landesbetrieb Straßenwesen.
Gelungene Mischung: Improvisation der HFF-Schauspielstudenten zum Thema „Abschied“
Projektwoche an Potsdams Privathochschule UMC
Stadtverordnete stimmten neuer Abfallentsorgungs-Satzung zu / Müllgebühren steigen
Die wichtigsten Beschlüsse aus neun Berliner Koalitionsrunden im Einzelnen
Die Senatoren. Gewissheit, wer künftig im Senat sitzen wird, wird es erst am Montag geben.
Thomas Leek, Trainer des SV Babelsberg 03 II: „Nach drei Unentschieden ist wieder ein Sieg fällig“
Eine 24-stündige Haushaltssperre über den gesamten Haushalt der Studierendenschaft der Universität Potsdam ist nach Auskunft der offenelinkeliste (OLL) am 1. November verhängt worden.
„Noch sehen wir Chancen für das Projekt.“Ingo Decker, Sprecher von Finanzminister Rainer Speer„Es ist eine ärgerliche Fehlentscheidung.
Blasig lädt Enser zum Gespräch: keine Tabus
Babelsberg / Steinstücken - Der gescheiterte Ausschluss des SPD-Stadtverordneten Wolfhard Kirsch aus der SPD- Fraktion könnte staatsanwaltschaftliche Ermittlungen zur Folge haben. Die Staatsanwaltschaft Potsdam bestätigte gestern, dass eine Anzeige gegen Unbekannt eingegangen sei.
Potsdam - Mehr als 3000 Menschen haben mit ihren Unterschriften den Erhalt der Lacomaer Teiche bei Cottbus gefordert. Vertreter des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), von Grüner Liga und „Robin Wood“ übergaben der brandenburgischen Landesregierung gestern eine Resolution gegen die geplante Abbaggerung der Naturlandschaft.
Nagelkreuzkapelle wird am 9. November eingeweiht Versöhnungszentrum Garnisonkirche kann starten
Am Ende des Mozartjahres warten Campus Cantabile und Sinfonietta Potsdam der Universität Potsdam noch einmal mit einem Höhepunkt auf. Die Konzerte am 29.