zum Hauptinhalt

Guido Berg meint, die guten Argumente gegen die Garnisonkirche zielen ins Leere

Von Guido Berg

Unter den Lesern, Hörern und Zuschauern, die einen gültigen Umfrage-Tipp abgeben, werden wieder attraktive Preise vergeben. Ausgelost unter allen Teilnehmern wird als Hauptpreis:eine fünftägige Reise nach Rom inklusive attraktiven Ausflügen für zwei Personen im Wert von 1500 Euro, zusammengestellt vom Reisebüro Udo Beyer (Potsdam) in einem Zeitraum entsprechend den individuellen Wünschen des Gewinners/der GewinnerinUnter allen Einsendungen an die Sportredaktion der Potsdamer Neuesten Nachrichten verlosen wir:einen Gutschein für zwei Personen für einen Besuch des Berliner Restaurant-Theaters „Pomp Duck and Circumstance“;einen Gutschein für das Stern-Center Potsdam im Wert von 100 Euro, der in jedem der dortigen Geschäfte eingelöst werden kann.

Im Vodafone-Callcenter in Stahnsdorf wurden für den RTL-Spendenmarathon Überstunden gemacht – vom Betriebsrat empfohlen

Von Peter Könnicke

Übertriebenen intellektuellen Ehrgeiz hat sich Kurt Beck bislang noch nicht vorwerfen lassen müssen. Doch ausgerechnet unter dem bodenständigen Parteichef gewinnt die Programmdebatte der SPD nun an Fahrt.

Weder Fisch noch Fleisch: Für das kulinarische Programm des Bundespresseballs traf dies nicht zu. Sternekoch Thomas Kammeier brachte beides auf den Tisch.

Berlin - Unmittelbar vor dem CDU-Bundesparteitag zeigt das aktuelle Politbarometer im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel, dass eine Mehrheit der Bürger dem stärker sozialpolitischen Kurs von NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers zuneigt. 58 Prozent aller Befragten wünschen sich, dass sich die CDU mehr in Richtung soziale Absicherung verändert.

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Es gehört vermutlich zu den schwersten Aufgaben im Land Berlin, einen einmal verrufenen Namen zu reparieren. Die Rütli-Schule wird noch eine Weile brauchen, bis jemand seine Kinder guten Mutes dort hinschickt, und dem Lichtenberger Weitlingkiez geht es nicht anders.

Von Lars von Törne

Berlin - Es war ein Vorzeigeprojekt der rot-grünen Bundesregierung: Unter knapp 1000 sogenannten Schwerstabhängigen hatten Suchtexperten drei Jahre lang ermittelt, welche Behandlungsmethode die bessere ist – die bekannte Therapie mit der Ersatzdroge Methadon oder die von Fachleuten empfohlene Behandlung mit Diamorphin, besser bekannt als Heroin. Jetzt ist die Studie ausgelaufen, mit Erfolg, wie Forscher ihr bescheinigen – und der Ärger in der Koalition ist groß.

Von Sebastian Bickerich

Die Todesart der Saison ist praktisch jedem Kind zugänglich – ein reiner Zufall, dass noch nichts passiert ist. Man muss im Grunde nur eine Tüte schöne, braune Pommes nehmen, die Stäbchen locker mit etwas Zimt bestreuen und sie dann aufessen.

Kein roter Teppich und kein Promi-Defilée, dafür jede Menge fein gemachte Kinder samt Mutti und Vati. Die Premiere des Musicals „Vom Geist der Weihnacht“ am Donnerstagabend im Schillertheater hatte deutlich mehr Familientouch als Glamourfaktor.

Von Gunda Bartels

Hannover - Vor dem Start war’s furchtbar, sagt Annika Lurz. Die Aufregung vor dem Rennen bekommt sie einfach nicht in Griff.

Von Frank Bachner

Berlin - Der russische Regimegegner Alexander Litwinenko ist in London mit radioaktivem Material vergiftet worden. Nach dem Tod des Ex-Spions am Donnerstagabend in einem Londoner Krankenhaus bestätigte die britische Behörde für Gesundheitsschutz, dass im Urin Litwinenkos „hohe Konzentrationen“ der radioaktiven Substanz Polonium entdeckt wurden.

Die knappe Wahl Klaus Wowereits zum Regierenden Bürgermeister machte deutschlandweit Schlagzeilen. „Von wegen Superstar Wowereit“, schrieb die Neue Presse aus Hannover.

Liegt tatsächlich eine Benachteiligung vor, dann hat der Betroffene Anspruch auf Unterlassung oder Schadenersatz . Er kann beispielsweise Fahrtkosten zum Besichtigungstermin, Übernachtungskosten bei weiterer Anreise, Entschädigungen für einen möglicherweise entgangenen Job und, bei manifesten verbalen Diskriminierungen, auch Schmerzensgeld verlangen.

Ein CDU-Abgeordneter soll gegen den eigenen Minister intrigiert haben. Von wegen, verteidigt er sich, die PDS wolle ihm Böses

Von Thorsten Metzner

Wenn es draußen kühl wird und klamm, kann man es sich auch im Auto gemütlich machen. Wir fuhren durch Vorarlberg – in einer Herberge auf vier Rädern