zum Hauptinhalt

Potsdam - Der neue Brandenburger Landtag soll nach dem Willen der Potsdamer Bevölkerung auf dem Grundriss des früheren Stadtschlosses auf dem Alten Markt errichtet werden. Das habe eine Bürgerbefragung ergeben, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Donnerstag.

Eine Packung mit guten Fischen zu erwischen, ist eher Zufall. Nur zwei Sorten überzeugen

Von Yasmin El-Sharif

Windows Vista steht kurz bevor. Viele Nutzer sollten dennoch warten und das bewährte XP auffrischen

Von Kurt Sagatz

Der Schwarze Kontinent hat Konjunktur: als Leinwand für weiße, westliche Projektionen

Von Caroline Fetscher

Im dritten Anlauf könnte es doch noch etwas werden mit dem Bau des Potsdamers Stadtschlosses. Was unter den Stadtverordneten zweimal ohne Mehrheit blieb, wurde von den Potsdamern nachdrücklich unterstützt.

Windenergie und gedrosseltes Tempo könnten die Spritkosten von Schiffen senken

Von Roland Knauer

Die Berliner Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag sechs Sprayer festgenommen. Im U-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Wittenau hätten Mitarbeiter der BVG gesehen, wie vier Jugendliche eine Wand besprühten, sagte ein Polizeisprecher.

Prenzlauer Berg. Aufgrund einer Baustelle wird auf der Wisbyer Straße Richtung Schönhauser Allee zwischen Schönhauser Allee und Stahlheimer Straße eine Fahrspur auf der Straße verengt.

Frankfurt am Main - Der geplante Verkauf des Geschäfts mit Nachahmer-Präparaten (Generika) hat der Aktie des Darmstädter Pharma- und Chemie-Konzerns Merck am Donnerstag zu Kursgewinnen verholfen. Der Titel war mit einem Plus von rund 6,5 Prozent der größte Kursgewinner im M-Dax, dem Index für mittelgroße Werte.

In Berlin werden in diesem Jahr 28 Institutionen von der Initiative „365 Orte im Land der Ideen“ geehrt. Als nächste Einrichtung wird am 12.

„Der Hässliche“: An der Schaubühne wird Marius von Mayenburgs neues Stück uraufgeführt. Ein Porträt des Dramatikers

Von Christine Wahl

Der Senat denkt überhaupt nicht daran, in Berlin ein zentrales Heim für asylsuchende Flüchtlinge einzurichten. Der Integrationsbeauftragte Günter Piening wies gestern entsprechende Vorwürfe des Flüchtlingsrats zurück.

Nach dem Senat hat gestern auch der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft bei der vorgesehenen Schließung des Flughafens Tempelhof dem Vergleichsvorschlag des Oberverwaltungsgerichts zugestimmt. Demnach würde der Flugbetrieb am 31.

In der „FAZ“ schreibt Andreas Platthaus über die von Magnus Gäfgen und seinem Anwalt Michael Heuchemer geplante „Stiftung zugunsten jugendlicher Verbrechensopfer“: Für den Anwalt hat diese Verbindung jedoch auch Vorteile. Wie alle seine Kollegen, die die Sache von berüchtigten Schwerverbrechern vertreten, nutzt ihm diese Aufmerksamkeit bei der Gewinnung weiterer Mandate.

Zugegeben: In trüben Bühnenstunden nagen selbst am hartnäckigsten Theaterfan böse Selbstzweifel. Da sitzt er in so einem ergrauten Shakespeare, starrt – im allertrübsten Fall – auf Pappkronen und Degenimitate (jawohl, das gibt’s noch), und geht kleinlaut mit sich ins Gericht: Hätte man nicht auf alle hören sollen, die es schon immer nur gut mit einem meinten, und über Kino schreiben?

Von Christine Wahl

Berlin - Die meisten deutschen Aktien haben am Donnerstag einen Teil der jüngsten Kursgewinne wieder abgegeben. Der Leitindex Dax fiel um 0,5 Prozent auf 6674 Punkte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })