Insgesamt 1541 Viagra-Tabletten und andere Sexpillen haben Zöllner am Flughafen Berlin-Schönefeld im Gepäck eines aus Ägypten zurückgekehrten Reisenden gefunden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.01.2007 – Seite 2
Arbeitnehmer müssen die Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen nicht zurückzahlen, wenn sie das Unternehmen verlassen.
In den ersten Januartagen werden rund 1500 Erzieher und Montessori-Fans aus aller Welt nach Rom kommen, um Bilanz ihrer 100- jährigen Methode zu ziehen.
Beim Trainingsauftakt im Winter-Camp verdeutlichte Manager Uli Hoeneß dem komplett angereisten Kader, dass auch die Nachwirkungen der Weltmeisterschaft im neuen Jahr nicht mehr als Entschuldigung für schwächere Leistungen akzeptiert werden.
Der zweite Mann an der Spitze des Terrornetzes Al Qaida, Eiman al-Sawahiri, hat den Vereinten Nationen vorgeworfen, sich in den Somalia-Konflikt einzumischen. Das Land sei "ein neues Schlachtfeld" in einem Krieg, den die USA gegen den Islam führten.
Die SPD will mit der steuerlichen Entlastung von Geringverdienern und einem sozialen Arbeitsmarkt "die Kluft zwischen Arm und Reich verkleinern".
In der Affäre um unrechtmäßige Trennungsgeld-Zahlungen an Landesbedienstete nimmt die oppositionelle Linkspartei jetzt Einsicht in Akten des Landesrechnungshofes.
Der für seine auffällige Zahnlücke bekannte brasilianische Fußballstar Ronaldo hat eine neue Freundin: Seine Zahnärztin. Ronaldo hatte mit seinem Liebesleben in letzter Zeit häufiger für Schlagzeilen gesorgt.
Der Bund der Energieverbraucher hat Haushaltskunden dazu aufgerufen, ihre Gas-Rechnungen eigenmächtig zu kürzen. Die Konzerne könnten ohne eine Offenlegung der Kalkulation die gekürzten Beträge nicht einklagen.
Die Ausnahmeregelungen bei der Rente mit 67 sollen offenbar auf das Bankengewerbe ausgedehnt werden. Damit soll denjenigen Vertrauensschutz gewährt werden, die bereits vor Jahren eine entsprechende Regelung getroffen hätten.
Politiker aus dem Bund und Nordrhein-Westfalen streiten über einen Umzug aller Bundesministerien von Bonn nach Berlin. Besonders die zusätzlichen Kosten durch die Reisen zwischen den beiden Städten werden kritisiert.
Der Euro hat am Freitag seine Talfahrt fortgesetzt. Die Gemeinschaftswährung kostete im frühen Handel 1,3079 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Donnerstag noch auf 1,3106 Dollar festgesetzt.
Die Schauspielerin Rita Russek ist offenbar über die Einstellung des ARD-"Tatort" aus Stuttgart mit Kommissar Bienzle nicht traurig. Die Sendung läuft im Februar aus.
Motorola hat seine Umsatz- und Gewinnprognose für das vierte Quartal 2006 wegen eines unerwartet schwachen Handygeschäfts verfehlt. Ein unvorteilhafter Produktmix sei der Grund für das schwache Ergebnis.
18 Hörbücher und drei Verlage sind für den 5. Deutschen Hörbuchpreis nominiert worden. Die Auszeichnung wird am 18. März während des Internationalen Literaturfestes lit.Cologne in Köln verliehen.
Nach langem Hickhack um Schalkes Torwart Frank Rost geht Thomas Doll vom Hamburger SV nun davon aus, dass er den 33-Jährigen am Wochenende beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten begrüßen kann.
Die USA und Japan bereiten zusammen einen Plan für den Fall einer größeren Krise auf der koreanischen Halbinsel vor. Im Notfall will Tokio für die Sicherheit von 20.000 in Südkorea lebenden Japanern sorgen.
Kurz nach seiner Festnahme ist ein Amokläufer an einem Herzinfarkt gestorben. Der etwa 60 Jahre alte Mann hatte in einer Wohnsiedlung in Montpellier mit einem Karabiner wild um sich geschossen.
FDP-Chef Guido Westerwelle will seine Partei für neue Wählerschichten öffnen. "Wir wollen neue Bevölkerungskreise gewinnen", so der Parteichef.
Brasiliens Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva hat den Einsatz der Streitkräfte zur Bekämpfung der ausufernden Gewaltwelle in Rio de Janeiro bewilligt.
Die Zahl der Einwohner Deutschlands sinkt weiter. Ende 2006 lebten nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden etwa 82,31 Millionen Menschen in Deutschland.
Im Klinikum Frankfurt (Oder) gibt es laut einem Gutachten der Staatsanwaltschaft ein Sicherheitsrisiko. Eine direkte Brandgefahr besteht jedoch nicht.
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas von der Fatah und Hamas-Ministerpräsident Ismail Hanija einigten sich bei einem Treffen auf Ruhe zwischen den Lagern.
Der Alexanderplatz wird noch internationaler.Nach der portugiesischen Firma Sonae Sierra, die zurzeit das Einkaufszentrum Alexa errichtet, zieht es jetzt auch die spanische Hotelkette Sol Melia an den Platz.
Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks bleiben in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA das Maß aller Dinge.
Helge Schneider hat die Rolle des Adolf Hitler in dem Film "Mein Führer" nach eigenen Angaben nur nebenbei gespielt. "Ich bin Darsteller", betonte er. "Das ist auch der Grund, warum ich das so locker machen konnte."
Der Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Peter Ramsauer, warnt seine Partei vor einer Mitgliederbefragung zur Spitzenkandidatur für die bayerische Landtagswahl 2008.
Taiwan hat seinen ersten Hochgeschwindigkeitszug in Betrieb genommen. Der "Shinkansen" startete am vom Bahnhof in Panchiao nahe der Hauptstadt Taipeh und erreichte innerhalb von 90 Minuten die 345 Kilometer entfernte Stadt Kaohsiung.
US-Präsident George W. Bush will seinen derzeitigen Botschafter im Irak zum Botschafter der USA bei den Vereinten Nationen ernennen.
Nach drei Tagen vergeblicher Suche nach einem Verkehrsflugzeug mit 102 Menschen an Bord haben Rettungskräfte im Osten Indonesiens ihre Suchaktion am Freitag bei Tagesanbruch wieder aufgenommen.
Fast eine Woche nach dem Bombenanschlag der baskischen Untergrundorganisation Eta auf den Madrider Großflughafen Barajas ist die Leiche des zweiten Opfers gefunden worden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident George W. Bush wollen gemeinsam das Nahost-Quartett für eine Friedenslösung im Nahen Osten aktivieren.
Die auf dem Luxus-Kreuzfahrtschiff "Queen Elizabeth 2" unter rätselhaften Umständen verschwundene Passagierin stammt aus Hamburg.
Die Berliner Tafel sammelt heute wieder Lebensmittel für Bedürftige. In sieben Kaiser's-Filialen in Prenzlauer Berg und Pankow können Kunden von 9 Uhr bis 20 Uhr zusätzlich eingekaufte Waren spenden.
Magomed Balaev wurde im Februar 2006 ermordet. Polizei nahm drei Männer aus der organisierten Kriminalität fest. Einer von ihnen legte Geständnis ab
16. April: Ermyas M.
„Wir werden konsequent Bußgelder verhängen“, 31.12.
Babelsberg - Nach etlichen Versuchen hat die 14-jährige Raphaela geschafft, den Nagel in das Brett zu schlagen. Ein Erfolgserlebnis für das autistische Mädchen, das Betreuerteam applaudiert.
Hans-Friedrich Bergmann hat sich über den Fahrplanwechsel der Bahn mächtig geärgert – dann hat der Reichsbahner dem Ministerpräsidenten geschrieben
Babelsbergs Nulldrei-Reserve startet bei den Hallenmasters der Verbandsliga
Kleinmachnow - Drei Berliner Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren sind am Mittwochabend in Kleinmachnow von der Polizei gestellt worden, nachdem sie mehrere Objekte mit Farbe beschmiert hatten. Ein Zeuge hatte sich gegen 23.
Berlin - Das Unternehmen Berlin schreibt schwarze Zahlen. Ohne die Zinsausgaben für den Schuldenberg (knapp 61 Milliarden Euro) hätte das Land im vergangenen Jahr 376 Millionen Euro Überschüsse erwirtschaftet.
„Nächstenliebe zählt“, 4. Dezember 2006Ich begrüße die Entscheidung, dass der Oberlin-Vorsteher Theodor Hoppe den Titel „bedeutendster Babelsberger aller Zeiten“ erhielt.
Berlin - Nach dem Senat hat gestern auch der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft bei der vorgesehenen Schließung des Flughafens Tempelhof dem Vergleichsvorschlag des Oberverwaltungsgerichts zugestimmt. Demnach würde der Flugbetrieb am 31.
August 1991: 88 Volksvertreter ziehen in den mit Millionenaufwand hergerichteten Kreml, Sitz der SED-Bezirksleitung auf dem Brauhausberg.5.
Arche über Potsdams katholische Schulen ab 1739
Die Urania bereist die Welt – nicht nur visuell
Michael Erbach über den Bürgerentscheid zum Landtagsneubau