zum Hauptinhalt

Werder - In Werder (Havel) gibt es wieder eine Jugendfeuerwehr. Nach der Gründungsveranstaltung im Dezember haben sich 18 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren zusammengefunden, sagte Stadtwehrführer Lothar Boreck.

Das Potsdamer Kulturforum Osteuropa beleuchtet das Leben in dem deutsch-polnischen Grenzort Aurith/Urad

Von Jan Kixmüller

Die Organisatoren des studentischen Kurzfilmfestivals, das dieses Jahr zum ersten Mal stattfindet, verlosen zwei mal zwei Freikarten. Dazu muss man eine E-mail mit dem Betreff „Potsdamer Neueste Nachrichten“ an die Adresse filmfestival.

„Ich habe mich nicht daran beteiligt“Täglich erklärten Menschen in den PNN, warum sie sich an der „Bürgerbefragung“ zum Neubau des Landtages beteiligen. Das erinnert an die Meinungsäußerungen von vor 1989: „Ich wähle die Kandidaten der .

Sie organisieren Kaffeekränze für Gehörlose und helfen bei Behördengängen: Für ihre Verdienste sind die beiden Potsdamer Ilona und Joachim Lange zum traditionellen Neujahrsempfang des Bundespräsidenten Horst Köhler am Montag nach Berlin eingeladen worden. Das Ehepaar Lange, das selbst taub ist, habe sich unter anderem seit über zehn Jahren immer wieder für die Rechte von Gehörlosen in der Arbeitswelt stark gemacht, so der Behindertenbeauftragte des Landes Brandenburg, Rainer Kluge.

Werder - Ein erfolgreiches Werderaner Sportjahr 2006 neigt sich dem Ende, und es wurden wieder zahlreiche Titel in die Blütenstadt geholt. Aus diesem Anlass möchten die Stadt Werder (Havel) und der Stadtsportbund zur jährlichen Auszeichnungsfeier am 13.

Potsdam - Brandenburger Arbeitnehmer lassen sich seltener krank schreiben. Die AOK verzeichnete zwischen 2003 und 2005 einen Rückgang beim Krankenstand von 5,3 auf 4,5 Prozent, wie ein Sprecher der Krankenkasse gestern in Teltow mitteilte.

Herr Scharfenberg, wird die PDS nun dem Landtagsbau auf dem Schlossgrundstück zustimmen?Das Votum ist Grundlage dafür, dass es in unserer Fraktion und Partei einen ernsthaften Diskussionsprozess darüber geben wird, ob wir unsere bisher ablehnende Position noch aufrecht erhalten können.

Das Land Brandenburg unterstützt den Kulturverein „Festland“ in der Prignitz. Ministerpräsident Matthias Platzeck stellte dem Verein aus Klein Leppin 3300 Euro Lottomittel zur Verfügung.

Durch die Potsdamer Mitte, durch Berge von Schutt und ScherbenSeit früher Kindheit ist mir Potsdam vertraut. Meine Eltern stammten aus der Stadt und alle Großeltern wohnten dort.

Vorpremiere der Komödie „Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler“ morgen im Thalia

Von Heidi Jäger

Düsseldorf - Den Wettkampf um die Marktführerschaft an der Kinokasse hat Sony Pictures für sich entschieden. Die Filmsparte des japanischen Elektronikkonzerns erzielte nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Nielsen EDI in den Vereinigten Staaten und Kanada den Rekordumsatz von 1,33 Milliarden Euro.

Dieser Winter hat sein Gutes. So lange vor der Tür vergleichsweise milde Temperaturen herrschen, kann man die Heizung auf kleiner Stufe laufen lassen.

Vorzüge und Nachteile von Therapien werden oft verzerrt dargestellt

Von Rosemarie Stein

Berlin - Die Finanzlage des Landes Berlin, das sich seit 2002 in einer Haushaltsnotlage wähnt, ist deutlich entspannter als bisher angenommen. Mit dem Jahresabschluss 2006 stellte Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) fest, dass die Einnahmen aus Steuern und Länderfinanzausgleich um 1,275 Milliarden Euro höher ausfielen als im Haushaltsplan vorgesehen.

Das Interesse der Kunden war enorm: Noch am Donnerstagmorgen war der Server des Bundeskartellamtes so überlastet, dass die Internet-Seite nicht mehr aufgerufen werden konnte. Schon am Mittwoch war die Technik zusammengebrochen, weil viele Verbraucher im Internet nachlesen wollten, wie teuer ihr Gaslieferant im bundesweiten Vergleich ist (www.

Jürgen Röber startet mit Borussia Dortmund in die Vorbereitung zur Rückrunde

Von Felix Meininghaus

Fast 100 Jahre West-Berliner Geschichte: Die traditionsreiche Musikalienhandlung Riedel ist insolvent

Von Cay Dobberke

Die Einschätzung, man könne im Umgang mit einem Computer nichts falsch machen, weil sich jeder Schritt wieder rückgängig machen lässt, ist leider falsch. Das gilt speziell für gefährliche Operationen an wichtigen Systemeinstellungen.

Moderne Technik hat das alte Segel längst erheblich verbessert. Es gibt starre Stahlsegel , große Flugdrachen und den sogenannten Flettner-Rotor , den der Ingenieur Anton Flettner in den 20er Jahren in Göttingen entwickelte: Ein hoher Zylinder dreht sich senkrecht im Wind, dabei entsteht ein Sog , der das Schiff auch vorwärts zieht, wenn die Brise von der Seite kommt.

Der Hering Jeder Matjes ist ein Hering, aber nicht jeder Hering ist ein Matjes. Entscheidend sind die Art der Reifung und der Zeitpunkt des Fangs.

Andreas Neuendorfs Gespräche mit Mainz 05 lösen einen Streit zwischen dem Klub und Hertha aus

Von
  • Ingo Schmidt-Tychsen
  • Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })