Berlin - Ein deutscher Staatsbürger ist drei Tage lang von US-Behörden in Las Vegas festgehalten worden. Zwei davon musste der 62-jährige Geschäftsmann syrischer Herkunft im Gefängnis verbringen – ohne, dass ihm dafür die Gründe genannt wurden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.01.2007 – Seite 5
Wir zwängen unsere Wohlgenährten Körper In enge Kleidung Oder verweigern Nahrung, um Enge zu vermeiden. Reizüberflutung und Überfluss Soweit das Auge reicht.
Berlin - Die Deutschen starten trotz Mehrwertsteuererhöhung optimistisch ins neue Jahr. Dass sich die Konjunktur auch 2007 gut entwickelt, erwarten 70 Prozent der Bürger.
Berlin - Die rechtsextreme Gewalt in Deutschland erreicht 2006 eine neue Qualität und steuert auf einen Höchststand zu. Bis zum November haben die Behörden bundesweit 11 254 rechte Straftaten registriert, wie aus einer dem Tagesspiegel vorliegenden Regierungsantwort an Linksfraktionsvize Petra Pau hervorgeht.
Der Norweger Anders Jacobsen gewinnt überraschend in Innsbruck – Michael Uhrmann wird Zehnter
Diesmal:
Fast 100 Jahre West-Berliner Geschichte: Die traditionsreiche Musikalienhandlung Riedel ist insolvent
Die Einschätzung, man könne im Umgang mit einem Computer nichts falsch machen, weil sich jeder Schritt wieder rückgängig machen lässt, ist leider falsch. Das gilt speziell für gefährliche Operationen an wichtigen Systemeinstellungen.
Moderne Technik hat das alte Segel längst erheblich verbessert. Es gibt starre Stahlsegel , große Flugdrachen und den sogenannten Flettner-Rotor , den der Ingenieur Anton Flettner in den 20er Jahren in Göttingen entwickelte: Ein hoher Zylinder dreht sich senkrecht im Wind, dabei entsteht ein Sog , der das Schiff auch vorwärts zieht, wenn die Brise von der Seite kommt.
Der Hering Jeder Matjes ist ein Hering, aber nicht jeder Hering ist ein Matjes. Entscheidend sind die Art der Reifung und der Zeitpunkt des Fangs.
Andreas Neuendorfs Gespräche mit Mainz 05 lösen einen Streit zwischen dem Klub und Hertha aus
Berlin - Die Deutschen starten trotz Mehrwertsteuererhöhung optimistisch ins neue Jahr. Dass sich die Konjunktur auch 2007 gut entwickelt, erwarten 70 Prozent der Bürger.
Düsseldorf - Den Wettkampf um die Marktführerschaft an der Kinokasse hat Sony Pictures für sich entschieden. Die Filmsparte des japanischen Elektronikkonzerns erzielte nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Nielsen EDI in den Vereinigten Staaten und Kanada den Rekordumsatz von 1,33 Milliarden Euro.
Spandau sanktioniert Ausländer mit Heim-Einweisung. So lebt es sich dort
(Geb. 1912)||Ein Außenseiter. Respektiert, doch irritierend unbefleckt.
Dieser Winter hat sein Gutes. So lange vor der Tür vergleichsweise milde Temperaturen herrschen, kann man die Heizung auf kleiner Stufe laufen lassen.
An Lutz Treutler
Vorzüge und Nachteile von Therapien werden oft verzerrt dargestellt
von Kabel Deutschland
Prenzlauer Berg. Aufgrund einer Baustelle wird auf der Wisbyer Straße Richtung Schönhauser Allee zwischen Schönhauser Allee und Stahlheimer Straße eine Fahrspur auf der Straße verengt.
Laut indonesischen TV-Berichten hat der Kapitän der vor Java gesunkenen Passagierfähre die Katastrophe überlebt. Kapitän Wiratno habe gegenüber Marinesoldaten seine Identität bestätigt, sei aber zu schwach, um weitere Fragen zu beantworten.
Herr Schödler, der österreichische Skispringer Gregor Schlierenzauer soll bei einer Größe von 1,77 Meter nur etwa 57 Kilogramm wiegen. Muss man im Skispringen wieder hungern, um weit zu fliegen?
Wettbewerbsbehörde und Verbraucherschützer fordern ein schärferes Einschreiten gegen den Missbrauch von Marktmacht
Erich, 27, geht mit Günther Jauch in die Sauna. Sein Gesicht sieht man in ganz Deutschland
ARD und ZDF übertragen nur deutsche Spiele
Frankfurt am Main - Der geplante Verkauf des Geschäfts mit Nachahmer-Präparaten (Generika) hat der Aktie des Darmstädter Pharma- und Chemie-Konzerns Merck am Donnerstag zu Kursgewinnen verholfen. Der Titel war mit einem Plus von rund 6,5 Prozent der größte Kursgewinner im M-Dax, dem Index für mittelgroße Werte.
In Berlin werden in diesem Jahr 28 Institutionen von der Initiative „365 Orte im Land der Ideen“ geehrt. Als nächste Einrichtung wird am 12.
Deutliches Votum für neuen Landtag auf der Fläche des früheren Barock-Baus Stadtverordnete sollen Ende Januar erneut abstimmen. PDS überdenkt ihr Nein
Haushalt 2006 schließt noch besser ab als geplant
Glücksfall: Das Berliner Bode-Museum erhält eine Riemenschneider-Gruppe
Wirtschaft: Wind, Wasser und Sonne bauen ihren Anteil aus Öko-Energie deckt acht Prozent des Bedarfs
Berlin - Für die erneuerbaren Energien ist das Jahr 2006 ein Rekordjahr gewesen. Insgesamt konnte die Energiegewinnung aus Wind, Wasser, Sonne, Biomasse und Erdwärme um 15 Prozent zulegen, wie der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) am Donnerstag mitteilte.
Berlin - So leicht hätte es Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) auch gerne einmal gehabt. In seiner Neujahrsansprache hat der norwegische Premierminister Jens Stoltenberg verkündet, dass seine Regierung und sämtliche Staatsbediensteten künftig „klimaneutral“ fliegen werden.
Berlin - Nicht nur Umweltschützer haben Ende November den Kopf geschüttelt, als Hans-Heinrich Sander höchstpersönlich zur Kettensäge griff, um den Stamm einer Zwillingsweide an der Elbe abzusägen. Der niedersächsische Umweltminister hatte das mit „Hochwasserschutz“ begründet.
Nadja Michael sieht nicht wie eine typische Opernsängerin aus Sie benimmt sich auch nicht so – dafür sorgen ihre Kinder