Ein Geoinformationssystem für den Planeten Mars ist an der Universität Potsdam entwickelt worden. Peter Saiger hat im Rahmen seiner Doktorarbeit an der Universität Potsdam und am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein System aufgebaut, das Volumina von Kratern und Tälern auf dem Planeten berechnen kann.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.01.2007 – Seite 4
Raffinerie produzierte trotz Lieferstopp weiter
Hermannswerder - Familienangehörige und Freunde des tödlich verunglückten Felix von Quistorp können morgen von ihm Abschied nehmen. Ab 15 Uhr findet dazu in der Inselkirche auf Hermannswerder ein Gedenkgottesdienst statt, bei dem der 14-Jährige in seinem Sarg aufgebahrt sein wird.
Im Lindenhotel werden die Leiden der Opfer von 1945 bis 1952 sichtbar
Justizministerin will europäische Regelungen bei Scheidungsfällen verbessern
Prenzlauer Berg. Auf der Schönhauser Allee zwischen Wisbyer Straße und Stahlheimer Straße wird die Fahrbahn in beiden Richtungen wegen Bauarbeiten von drei auf zwei Spuren eingeengt.
Berlin/Tübingen - Die Tübinger Staatsanwaltschaft ermittelt im Fall des früheren Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz wegen gefährlicher Körperverletzung im Amt gegen zwei Bundeswehrsoldaten der Elitetruppe Kommando Spezialkräfte (KSK). Kurnaz hätte einen Soldaten auf einem Foto wiedererkannt, sagte der Leiter der Staatsanwaltschaft Tübingen, Walter Vollmer, dem Tagesspiegel am Montag.
Trauerfeiern und Gottesdienste in Potsdam
Ich steh auf Berlin: Am Hauptbahnhof wird ein begehbares Luftbild aus mehr als tausend Einzelteilen montiert
Kritik am deutschen Star beim FC Chelsea
Von Gerd Nowakowski
Die große Resonanz auf die Spendenaktion des Tagesspiegels „Menschen helfen!“ hält an.
Raffinerie versorgt fast alle Berliner Tankstellen. Gestern wurde trotz Lieferstopp weiter produziert.
Schulleiter Wolfgang Harnischfeger über die aktuellen Gründe von Lehrerüberlastung und Burn-out Seine Forderungen: Unterstützung durch Verwaltungskräfte und Minderung des Korrekturaufwands
Senat: Die Hochschulen sind selbst schuld an langwierigen Berufungsverfahren
DAS GESCHÄFTSMODELL Die Versandapotheke Doc Morris hat ihren Sitz in Holland und ist daher nicht an deutsche Zuzahlungen gebunden. Weil der Händler in großen Mengen einkauft, kann er auch bei verschreibungsfreien Pillen Rabatte geben, die nach eigenen Angaben bis zu 30 Prozent unter dem deutschen Apothekenpreis liegen.
Die Bundesministerien gehören alle nach Berlin – Bonn ist anachronistisch
Die tödlichen Messerstiche vor einer Schnellimbiss-Filiale in der Potsdamer Straße in Tiergarten sind aufgeklärt. Knapp zwei Wochen nach der Tat sitzen jetzt vier Tatverdächtige wegen gemeinschaftlichen Totschlags in Untersuchungshaft.
Motassadeqs Verteidiger versuchen alles, um eine Verurteilung zu verhindern – vergeblich Das Gericht konnte nur die Vorgaben des BGH erfüllen
Vor 25 Jahren berichteten wir über vermutete Brandstiftungen in Kreuzberg
Okulaja tritt mit Moskau bei Alba an und ist wohl der einzige Berliner im Spiel
Das umstrittenste Wahlkampfthema hat die große Koalition aus dem Vertrag gelassen: die Eurofighter
Der Bundespräsident lud zum Neujahrsempfang
Im Eistanz sind Gazsi/Ziganschina in Deutschland ohne Konkurrenz
Krisengespräch zur Zukunft des Handyherstellers
Zehn Frauen erleben in der „Bräuteschule“ Erziehungsmethoden von gestern
„Ich danke Matthias Kalle für die hervorragende Arbeit.“ Eigentlich erscheinen Pressemitteilungen wie die, die der Chefredakteur Ulf Poschardt gestern verschickt hat, nach einer langen, fruchtbaren Zusammenarbeit.
Kammer will Neuregelung zur Unterhaltspflicht in nicht-ehelichen Bedarfsgemeinschaften in Karlsruhe überprüfen lassen
Ende 2010 soll das Netz komplett umgestellt sein
Berlin - Ulrich Khuon wird neuer Intendant des Deutschen Theaters Berlin (DT). Er leitet seit dem Jahr 2000 das Thalia Theater Hamburg und gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Theatermacher.
Der milde Winter bringt die Natur durcheinander – vor allem Erreger und Zecken profitieren
Arbeitgeber leiten Schiedsverfahren ein / Gewerkschaft wollte ab Dienstag Großflughäfen bestreiken
Erster Verhandlungstag ist nun der 7. Februar 2007
Wie hieß das Wort gleich? Ach ja: Fanmeile.
Josip Simunic verstand die ganze Aufregung nicht. Ein angebliches Interesse des FC Chelsea am Abwehrspieler der Berliner hatte einigen Wirbel bei Hertha BSC ausgelöst.
2007 soll nach Rekordjahr noch besser werden
Sanierungsdebatte im Abgeordnetenhaus
Italienische Krimis, so scheint es manchmal, werden hauptsächlich wegen der versteckten Kochrezepte ins Deutsche übersetzt. Ein klassischer Fall ist Camilleris Gourmetkommissar Montalbano.
Amazon-Gründer Jeff Bezos möchte preisgünstige Flüge in den Kosmos anbieten
Mieter in Nalepastraße fürchten höhere Kosten
Die Einbürgerung von Sportlern in arabischen Ländern bringt viele Probleme mit sich – wie jetzt beim gebürtigen Kenianer Jawher
Was ist demokratisches Bauen? Was war noch mal mit Stalinstadt?
Halle - Nach einem Anschlag auf eine Asylbewerberunterkunft am frühen Samstagmorgen in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) ermittelt die Staatsanwaltschaft Halle gegen insgesamt vier Männer. Zwei von ihnen im Alter von 25 und 26 Jahren sitzen wegen des Verdachts des versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung bereits in Untersuchungshaft, sagte Staatsanwalt Klaus Wiechmann am Montag dem Tagesspiegel.
Es war ein Sinnbild der Goldgräberstimmung, die in dieser völlig verrückten Nachsaison auf dem Baseballspielermarkt herrscht. Im Chirurgenhemd und an ein EKG angeschlossen auf seine Herzoperation wartend, griff Jim Hendry, der Manager der Chicago Cubs, noch schnell zu seinem Handy und besiegelte den Einkauf von Schlagmann Ted Lilly für 40 Millionen Dollar.
Wenn alle mitreden, löst sich die Meinungsfreiheit in Kakophonie auf.
Grundstückskauf am Gleisdreieck beschäftigt das Parlament – die FDP hat noch viele Fragen
14 Gründe, sich über 14 Grad zu freuen
In einem Monat ist Berlinale: Die ersten Stars haben sich bereits angesagt Aber so lange müssen Autogrammjäger in Berlin nicht warten