Einige Schneeballarten und -sorten öffnen bereits im Winter ihre dekorativen kugeligen Blüten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.01.2007 – Seite 3
Die Eisbären besiegen die Kölner Haie 5:3
Prost, „Blackout“: eine vergnügliche und schwer verkaterte Mörderjagd mit Hannelore Hoger
Polizei veröffentlicht Aufnahmen eines Opfers – ein Mädchen aus Nordrhein-Westfalen wird identifiziert
BMW zeigt erste Fotos vom Facelift des Fünfers: Die Optik ändert sich kaum
Die Software-Umsätze wachsen nicht so stark wie erhofft. Der Kurs bricht um fast acht Prozent ein
Klaus Staeck erläutert sein erstes Akademie-Programm
Athen - Es war wie ein Erdbeben“, beschreibt Panagiota Papadopoulou die Erschütterung, als zwei Minuten vor sechs Uhr früh die Granate in der US-Botschaft an der Athener Königin-Sofia-Straße einschlug. Sie durchschlug die Glasfassade des Botschaftsgebäudes im dritten Stock, wo sich auch das Büro von Botschafter Charles P.
Die Aktion „Mehrgenerationenhaus“ der Bundesregierung / Erste Projekte in Brandenburg
Im Comedy-Stück „Triple Espresso“ im Admiralspalast Studio geht es um’s gekonnte Scheitern
Warum Architekt von Gerkan nur die halbe Wahrheit über den Hauptbahnhof erzählt Von Wolf-Dieter Siebert
Von den 13 Forschungsvorhaben, die die Berliner Unis jetzt in den beiden Förderlinien um Forschungscluster und Graduiertenschulen in die Endrunde bringen konnten, kommen im bundesweiten Vergleich überproportional viele aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. So wollen Wissenschaftler von FU und HU in einem gemeinsamen Cluster antike Zivilisationen erforschen (die Sprecherrolle würde hier zunächst die FU übernehmen, später dann die HU).
Bilanz 2006: Mehr Flächenumsatz in Berlin
Konzept für ein Frühwarnsystem steht, aber die Umsetzung verzögert sich. Neuer Fall von Vernachlässigung
Ist David Beckham ein Fußballspieler? Viele werden diese Frage mit Nein beantworten.
Vierspurige Trasse in Treptow geplant – sie soll später verlängert werden Anwohner und PDS-Verkehrsexpertin bezweifeln Bedarf für das Großprojekt
Aus „wichtigem Grund“ können Mieter und Vermieter ihren Vertrag jederzeit kündigen – aber was heißt das?
Wenn es in Hamburg donnert auf der Straße, gibt der Starkoch Gas. Der große Junge Tim liebt seinen edelprolligen Pick-up. Trotzdem hat er ihn zu Ebay gestellt – für ein Kinderprojekt soll die Kiste 75 000 Euro bringen
0,4 Prozent Wachstum im ersten Quartal 2007
Heute eröffnet die umstrittene Organisation ihre neue Hauptstadtzentrale Rot-Rot diskutiert Beobachtung durch Geheimdienst, warnt aber vor Panik
Europas größter Softwarekonzern leistet sich eine der schicksten Hauptstadtrepräsentanzen: Sieben Stockwerke, 12 500 Quadratmeter Nutzfläche, viel Glas. In dem Gebäude in der Rosenthaler Straße, in der Nähe des Hackeschen Marktes, arbeiten nach Auskunft von SAP rund 500 Mitarbeiter.
Bei einem blutigen Streit im April 2003 zwischen zwei kurdisch-libanesischen Großfamilien, ist ein Polizist des Spezialeinsatzkommandos (SEK) getötet worden. Ausgangspunkt war ein Streit zwischen den Clans Ali-K.
Bald muss jeder Deutsche krankenversichert sein
Von Joachim Huber
Vortreiben lassen sich nicht nur Zwiebeln, sondern auch Frühjahrsblüher
Von Beckenbauer zu Beckham: Mit dem englischen Star hofft Nordamerikas Fußball auf einen neuen Boom
Veronika Kellndorfer seziert in der Galerie Fahnemann Ikonen der Moderne
Die Internationale Grüne Woche Berlin bietet neben den Schwerpunkten „Landwirtschaft“ und „Ernährung“ auch dem „Gartenbau“ wieder eine ebenso informative wie optisch attraktive Plattform. In fünf Hallenbereichen auf dem Messegelände unter dem Funkturm werden vom 19.
Architekt von Gerkan stellte 1993 sein Modell mit einem kurzen Dach vor. Länger wurde es auch, weil der Senat es seinerzeit so wollte
Brüssel/Berlin - Die Entsendung von sechs Tornadoaufklärern der Bundesluftwaffe nach Afghanistan ist nach Ansicht des SPD-Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Peter Struck, vom Bundestagsmandat für den Afghanistaneinsatz gedeckt. Dennoch werde der Bundestag darüber eine politische Debatte führen, sagte Struck am Rande einer Klausurtagung der SPD-Bundestagsfraktion am Freitag in Brüssel.
Was braucht das Ehrenamt? Der Hauptstadtkongress suchte Antworten
Sind es 60 000 oder mehr, die sich morgen auf den Weg nach Friedrichsfelde machen, um Karl und Rosa, diesen beiden revolutionären Oldies, Nelken aufs Grab zu legen? Werden sie gleich noch zu Markus Wolf gehen?
Die Opferberatungsstelle „Reach Out“ verzeichnet einen deutlichen Anstieg rechtsextremer Übergriffe in Berlin. Im vergangenen Jahr habe es 145 rassistische, antisemitische und fremdenfeindliche Angriffe in der Stadt gegeben.
Der heftige Wind richtete in Berlin wenig Schäden an, zu beklagen waren in erster Linie abgeknickte Regenschirme und zerstörte Frisuren. Die meisten nahmen es mit einem Lächeln.
So ist das manchmal mit Skandalen. Am Ende will keiner mehr etwas von ihnen wissen.
+ – Ungefähr ein Jahr nach Einführung der neuen S-Klasse (Baureihe 221) hat Mercedes-Benz Ende des vergangenen Jahres auch das neue S-Klasse-Coupé (Baureihe 216) vorgestellt. Wie das Premierenmodell war auch der Vorgänger seinerzeit ein Technologieträger.
Die Gesundheitsreform kommt – Ergebnis eines überraschenden Kuhhandels
Nur für Mitglieder: Eine Internetseite bietet kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten an
Der Elitewettbewerb wird in zwei Runden ausgetragen. Gestern wurden die Finalisten für die zweite Runde nominiert.
Der Künstler Dennis Loesch kapert die Galerieräume von Jan Winkelmann
Neu Delhi/Dhaka - Es war eine Überraschung, als der Chef der Übergangsregierung in Bangladesch, Staatspräsident Iajuddin Ahmed, am späten Donnerstagabend von seinem Amt zurücktrat. Und mehr noch: Er kündigte zugleich eine Überarbeitung des umstrittenen Wählerregisters zu den ursprünglich für den 22.
Ausschreibung noch im ersten Quartal 2007
Mitte November wurden 30 Büros und Wohnungen in Bayern und Österreich durchsucht. Die Staatsanwaltschaft München I sprach damals vom Verdacht „der Untreue zum Nachteil der Firma Siemens“ und bezifferte den Schaden auf 20 Millionen Euro.
Gewalt zwischen arabischen Großfamlien eskaliert. Nach Schüssen zwei Verdächtige festgenommen
Regierung, Parteien und Bürger machen mobil, um Zentrum für Rechtsextreme zu verhindern
Hört man Cadillac, denkt man noch immer an lange, chrombehangene Schlitten. Dabei gibt es längst einen Kompakten – den BLS
Berlin - Bürger, die in den vergangenen Jahren über Gebühr lange auf einen Behördenbescheid warten mussten, können jetzt den Staat leichter auf Schadenersatz verklagen. Das am Donnerstag vom Bundesgerichtshof (BGH) gefällte Urteil, nach dem der Staat haften muss, wenn in der Verwaltung zu wenig Personal beschäftigt wird und sich dadurch die Bearbeitung der Fälle zu lange hinzieht, habe „Signalwirkung“, sagte der Vorsitzende des Berliner Anwaltsvereins, Ulrich Schellenberg, dem Tagesspiegel.
Die Zahlen des Bundeshaushalts sind noch besser als gedacht. Die Regierung leiht sich 27,9 Milliarden Euro