Innenstadt - Mehr als 80 Unterschriften gegen den angekündigten Umzug der Eisenhart-Grundschule wurden gestern gesammelt, heute soll der Protest beim Tag der offenen Tür ausgeweitet werden: Die Eltern und Förderer der Traditionsschule in der Kurfürstenstraße machen Front gegen die Verlegung der kompletten Einrichtung in den zwei Kilometer entfernten Plattenschulbau in der Burgstraße. Dort soll die Schule nach dem Willen der Verwaltung im Sommer einziehen, damit die Raumprobleme der Grundschule und des benachbarten Helmholtz-Gymnasiums kostengünstig gelöst werden können.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.01.2007 – Seite 2
Giorgi Kharadze spielt heute Tschaikowski
Stahnsdorf - Der Sozialkulturelle Verein EinsA in Stahnsdorf plädiert für den Verbleib des ClaB (Club an der Bäke) in der Poststraße. Bewährte und gewachsene Strukturen sowie das attraktive Freigelände würden bereits dem Charakter des geplanten Mehrgenerationenhauses entsprechen.
Zuwendungsverträge für Kultur vor dem Abschluss
Bürgerhaushalt 2008: Votum auch zu Investitionen
Brandenburgs Regierung, Parteien und Bürger machen mobil, um Zentrum für Rechtsextreme zu verhindern
Ein Filmfestival für Kurzfilme hatte am Donnerstag im Filmmuseum und im „Spartacus“ Premiere
Frankfurt (Oder) - Nach dem Großbrand auf dem Basar der Frankfurter Nachbarstadt Slubice sind zwei Arbeiter festgenommen worden. Den 41 und 46 Jahre alten Männern werde fahrlässige Brandstiftung vorgeworfen, sagte eine Sprecherin der Wojewodschaftspolizei in Gorzow am Freitag.
Heute um 16 Uhr empfangen die Basketballerinnen des USV Potsdam in der Uni- Sporthalle Golm Aufsteiger ASV Berlin zum ersten Heimspiel des Jahres in der 2. Regionalliga Ost, in der der ASV das bisher einzige sieglose Team ist.
Sabine Schicketanz sieht keine Lösung für das Museum
Kirchsteigfeld - Die geplante Umwidmung des Marktplatzes im Wohngebiet Kirchsteigfeld zu einem Parkplatz stößt auf Bedenken der ansässigen Bürgerinitiative. Ihr Mitglied Jana Schulze (PDS) machte dies gestern gegenüber den PNN deutlich.
Berliner Vorstadt - Am 30. September schließt die Bundesbank ihre Potsdamer Filiale in der Helmholtzstraße 5.
Richtlinien sollen Werbung für Kultur in der Innenstadt weiterhin ermöglichen
Schloss Kartzow erwartet 2007 viele Hochzeitsgäste / Wiederherstellung des Schloss-Ensembles schwierig
Mitte November wurden 30 Büros und Wohnungen in Bayern und Österreich durchsucht. Die Staatsanwaltschaft München I sprach damals vom Verdacht „der Untreue zum Nachteil der Firma Siemens“ und bezifferte den Schaden auf 20 Millionen Euro.
Berlin - Bürger, die in den vergangenen Jahren über Gebühr lange auf einen Behördenbescheid warten mussten, können jetzt den Staat leichter auf Schadenersatz verklagen. Das am Donnerstag vom Bundesgerichtshof (BGH) gefällte Urteil, nach dem der Staat haften muss, wenn in der Verwaltung zu wenig Personal beschäftigt wird und sich dadurch die Bearbeitung der Fälle zu lange hinzieht, habe „Signalwirkung“, sagte der Vorsitzende des Berliner Anwaltsvereins, Ulrich Schellenberg, dem Tagesspiegel.
Die Zahlen des Bundeshaushalts sind noch besser als gedacht. Die Regierung leiht sich 27,9 Milliarden Euro
Bei der Handball-WM in Deutschland gilt Europameister Frankreich als Favorit
Angeboten werden zwei Wohnungen in einem Haus, das in Berlin-Weißensee steht. Das Objekt in der Börnestraße wurde 1886 errichtet, zum Haus gehören Seitenflügel und eine Remise.
Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff über die Absage von Günther Jauch und die Christiansen-Nachfolge
Von Anja Kühne
„Frankfurter Rundschau“ ab Sommer als „Tabloid“
Bushs Irakplan setzt auf den Premier in Bagdad – doch der ist fast hilflos gegen die starken Milizen
Gewalt zwischen arabischen Großfamlien eskaliert. Nach Schüssen zwei Verdächtige festgenommen
Regierung, Parteien und Bürger machen mobil, um Zentrum für Rechtsextreme zu verhindern
Hört man Cadillac, denkt man noch immer an lange, chrombehangene Schlitten. Dabei gibt es längst einen Kompakten – den BLS
Hitler-Komödie? Eine Premiere mit Friedrich Luft
IN DER STADT Den Spruch hört man oft: „Berlin hat mehr Brücken als Venedig.“ Ja, stimmt: In Berlin gibt es derzeit 916 Brücken – und somit mehr als doppelt so viele wie in Venedig.
Warum Architekt von Gerkan nur die halbe Wahrheit über den Hauptbahnhof erzählt Von Wolf-Dieter Siebert
Prost, „Blackout“: eine vergnügliche und schwer verkaterte Mörderjagd mit Hannelore Hoger
Polizei veröffentlicht Aufnahmen eines Opfers – ein Mädchen aus Nordrhein-Westfalen wird identifiziert
Von den 13 Forschungsvorhaben, die die Berliner Unis jetzt in den beiden Förderlinien um Forschungscluster und Graduiertenschulen in die Endrunde bringen konnten, kommen im bundesweiten Vergleich überproportional viele aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. So wollen Wissenschaftler von FU und HU in einem gemeinsamen Cluster antike Zivilisationen erforschen (die Sprecherrolle würde hier zunächst die FU übernehmen, später dann die HU).
Bilanz 2006: Mehr Flächenumsatz in Berlin
Konzept für ein Frühwarnsystem steht, aber die Umsetzung verzögert sich. Neuer Fall von Vernachlässigung
Im Comedy-Stück „Triple Espresso“ im Admiralspalast Studio geht es um’s gekonnte Scheitern
Architekt von Gerkan stellte 1993 sein Modell mit einem kurzen Dach vor. Länger wurde es auch, weil der Senat es seinerzeit so wollte
Die Internationale Grüne Woche Berlin bietet neben den Schwerpunkten „Landwirtschaft“ und „Ernährung“ auch dem „Gartenbau“ wieder eine ebenso informative wie optisch attraktive Plattform. In fünf Hallenbereichen auf dem Messegelände unter dem Funkturm werden vom 19.
Brüssel/Berlin - Die Entsendung von sechs Tornadoaufklärern der Bundesluftwaffe nach Afghanistan ist nach Ansicht des SPD-Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Peter Struck, vom Bundestagsmandat für den Afghanistaneinsatz gedeckt. Dennoch werde der Bundestag darüber eine politische Debatte führen, sagte Struck am Rande einer Klausurtagung der SPD-Bundestagsfraktion am Freitag in Brüssel.
Was braucht das Ehrenamt? Der Hauptstadtkongress suchte Antworten
Sind es 60 000 oder mehr, die sich morgen auf den Weg nach Friedrichsfelde machen, um Karl und Rosa, diesen beiden revolutionären Oldies, Nelken aufs Grab zu legen? Werden sie gleich noch zu Markus Wolf gehen?
BMW zeigt erste Fotos vom Facelift des Fünfers: Die Optik ändert sich kaum
Die Software-Umsätze wachsen nicht so stark wie erhofft. Der Kurs bricht um fast acht Prozent ein
Klaus Staeck erläutert sein erstes Akademie-Programm
Athen - Es war wie ein Erdbeben“, beschreibt Panagiota Papadopoulou die Erschütterung, als zwei Minuten vor sechs Uhr früh die Granate in der US-Botschaft an der Athener Königin-Sofia-Straße einschlug. Sie durchschlug die Glasfassade des Botschaftsgebäudes im dritten Stock, wo sich auch das Büro von Botschafter Charles P.
Die Aktion „Mehrgenerationenhaus“ der Bundesregierung / Erste Projekte in Brandenburg
Ist David Beckham ein Fußballspieler? Viele werden diese Frage mit Nein beantworten.
So ist das manchmal mit Skandalen. Am Ende will keiner mehr etwas von ihnen wissen.