zum Hauptinhalt

Am Gedenktag für ihre sozialistischen Ikonen spaltet ein Mahnmal für die Opfer des Stalinismus die PDS

Von Lars von Törne

Eigentlich wäre die Bahn AG dieser Tage ja in Erklärungsnot. Sie sollte darlegen, warum der Bau des Berliner Hauptbahnhofs so enorm viel teurer geworden ist, das prägnante Glasdach aber trotzdem kürzer und die Flachdecke im Untergeschoss unbedingt nötig war.

EU-Kommission wirft Regierungschef Ringstorff eigenmächtige Umverteilung von Strukturfonds vor

Von Matthias Schlegel

Bremen - In der Diskussion über eine weitere Reform des Arbeitsmarktes geht die Union auf Konfrontationskurs zur SPD. Der CDU-Bundesvorstand sprach sich am Wochenende auf seiner Klausurtagung in Bremen dafür aus, zur Ankurbelung des Arbeitsmarktes die Lohnnebenkosten weiter zu senken.

Christian Fiedler muss um seine Position als erster Torwart von Hertha BSC fürchten

Von Ingo Schmidt-Tychsen

In Berlin müssen immer öfter die Bezirksämter einspringen, um die Bestattungen von mittellosen Verstorbenen ohne Angehörige zu veranlassen. Im Jahr 2005 zahlten die Bezirke die Beerdigung von 2370 Verstorbenen, 2004 waren es 2275, ein weiteres Jahr zuvor 2177.

Athen - Die Attacke auf das Botschaftsgebäude der USA in Athen vergangene Woche bringt Griechenlands konservative Regierung in Bedrängnis: Oppositionspolitiker und Sicherheitsexperten werfen Premier Kostas Karamanlis vor, er habe den Kampf gegen den Terrorismus vernachlässigt. Die Ermittler gehen der Frage nach, ob die Botschafts-Attentäter mit ausländischen Terrorgruppen zusammenarbeiteten.

Von Gerd Höhler

Deutsch sein bedeutete ja einmal, eine Sache um ihrer selbst willen zu tun. Diese Definition hat reichlich Patina angesetzt und kann schon deswegen nicht stimmen, weil nicht mal mehr die gute alte BVG sich daran hält.

Von Andreas Conrad

Berlin - Das Bundeskartellamt rechnet mit zunehmendem Wettbewerb auf den Gasmärkten. Schon bald werde es flächendeckend Anbieter geben, die gegen die lokalen Versorger antreten, sagte der Präsident der Behörde, Ulf Böge, dem Tagesspiegel.

Ob die Oppositionsparteien zu Recht mit dem Verfassungsgericht drohen, wenn die Bundesrepublik sechs Tornados ohne ein neues Bundestagsmandat nach Afghanistan schickt, ist umstritten. Und wird umstritten bleiben, wenn die Bundesregierung – wofür einiges spricht – zu dem Schluss kommt, ein solcher Einsatz sei vom geltenden Mandat gedeckt.

Da sage noch einer Frauenboxen sei blöd. Genaugenommen ist Frauenboxen das ganze Gegenteil davon, es ist en vogue.

Von Michael Rosentritt

Mehr Leistungen, größere Wahlfreiheit, neue Tarife – was sich in der gesetzlichen Krankenversicherung ab 1. April ändert

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })