Verhältnis der 17-jährigen Täter zu Opfern ist unklar
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.01.2007 – Seite 5
Am Gedenktag für ihre sozialistischen Ikonen spaltet ein Mahnmal für die Opfer des Stalinismus die PDS
Von George Turner, Wissenschaftssenator a. D.
Vor 25 Jahren wurden im Parlament türkische Beschwerden aufgenommen
Böllerschläge unter Bahnbrücke Frankfurter Allee. Mann gibt die Störung gegenüber der Polizei zu
Bremen - Oskar Lafontaine lässt keinen Zweifel an der hohen strategischen Bedeutung, die Bremen für die Linkspartei bekommen soll. „Wir wollen dauerhaft im Westen Fuß fassen“, sagt er.
DDR-Handballer zählten ebenfalls zur Weltspitze
Eigentlich wäre die Bahn AG dieser Tage ja in Erklärungsnot. Sie sollte darlegen, warum der Bau des Berliner Hauptbahnhofs so enorm viel teurer geworden ist, das prägnante Glasdach aber trotzdem kürzer und die Flachdecke im Untergeschoss unbedingt nötig war.
Der EHC Eisbären findet rechtzeitig zu seiner Form: 5:3 gegen schwache Duisburger
Bundesligaschiedsrichter drohen mit Spielabbruch
Ministerpräsidenten und die Erbfolgeregelung
Fraktion will Ehrung von Parteienstreit trennen Sozialdemokraten und PDS stimmen Dienstag ab
EU-Kommission wirft Regierungschef Ringstorff eigenmächtige Umverteilung von Strukturfonds vor
Bremen - In der Diskussion über eine weitere Reform des Arbeitsmarktes geht die Union auf Konfrontationskurs zur SPD. Der CDU-Bundesvorstand sprach sich am Wochenende auf seiner Klausurtagung in Bremen dafür aus, zur Ankurbelung des Arbeitsmarktes die Lohnnebenkosten weiter zu senken.
Aus Viva plus wird heute Comedy Central
Frank Plasberg macht mit „Hart aber fair“ schon längst ein ARD-Format
Aufwand bei den Fahrscheinprüfungen wird reduziert, weil die Zahl der Sünder sinkt. Mehr Kulanz für versehentliche Falschfahrten
Christian Fiedler muss um seine Position als erster Torwart von Hertha BSC fürchten
In Berlin müssen immer öfter die Bezirksämter einspringen, um die Bestattungen von mittellosen Verstorbenen ohne Angehörige zu veranlassen. Im Jahr 2005 zahlten die Bezirke die Beerdigung von 2370 Verstorbenen, 2004 waren es 2275, ein weiteres Jahr zuvor 2177.
Athen - Die Attacke auf das Botschaftsgebäude der USA in Athen vergangene Woche bringt Griechenlands konservative Regierung in Bedrängnis: Oppositionspolitiker und Sicherheitsexperten werfen Premier Kostas Karamanlis vor, er habe den Kampf gegen den Terrorismus vernachlässigt. Die Ermittler gehen der Frage nach, ob die Botschafts-Attentäter mit ausländischen Terrorgruppen zusammenarbeiteten.
Rockstars, Nacktfotos, linke Kommunarden, Joints und Prügel: Uschi Obermaier hat im Leben nichts ausgelassen. Und sie spricht offen darüber.
Deutsch sein bedeutete ja einmal, eine Sache um ihrer selbst willen zu tun. Diese Definition hat reichlich Patina angesetzt und kann schon deswegen nicht stimmen, weil nicht mal mehr die gute alte BVG sich daran hält.
Die Wasserkaskaden am Fernsehturm werden erst im Juli wieder sprudeln. Ursprünglich sollten die treppenförmig angelegten Springbrunnen bereits jetzt fertig saniert sein.
Amelie Kober entwickelt sich zum deutschen Gesicht des Snowboardens
Er macht Geschichte. Und doch kennt ihn kaum einer.
Berlin - Die BVG will die Fahrscheinkontrollen zurückfahren. Der Aufwand dürfe nicht größer sein als der Nutzen, begründeten die Berliner Verkehrsbetriebe diesen Schritt.
23 Einrichtungen wurden von freien Trägern übernommen. Die Erzieher fürchten um die Qualität
Deutsche Hotelgruppe verliert an Bedeutung
Sechstagerennen kämpfen um Fahrer
Topalow diskreditiert Schachweltmeister Kramnik
Wie türkische Blätter über die Ausbreitung der Religion berichten
Berlin - Das Bundeskartellamt rechnet mit zunehmendem Wettbewerb auf den Gasmärkten. Schon bald werde es flächendeckend Anbieter geben, die gegen die lokalen Versorger antreten, sagte der Präsident der Behörde, Ulf Böge, dem Tagesspiegel.
Ob die Oppositionsparteien zu Recht mit dem Verfassungsgericht drohen, wenn die Bundesrepublik sechs Tornados ohne ein neues Bundestagsmandat nach Afghanistan schickt, ist umstritten. Und wird umstritten bleiben, wenn die Bundesregierung – wofür einiges spricht – zu dem Schluss kommt, ein solcher Einsatz sei vom geltenden Mandat gedeckt.
Da sage noch einer Frauenboxen sei blöd. Genaugenommen ist Frauenboxen das ganze Gegenteil davon, es ist en vogue.
SPD-Außenpolitiker kritisieren Merkel – sie sehen Minister Steinmeier zu wenig unterstützt
Psychologie der Sehnsucht: Ein Seminar über das Erbe des verstorbenen Alternsforschers Paul Baltes
Gewerkschaften und Sozialverbände machen gegen längere Arbeitszeit mobil
Mehr Leistungen, größere Wahlfreiheit, neue Tarife – was sich in der gesetzlichen Krankenversicherung ab 1. April ändert