Dass es nicht immer einer überdurchschnittlichen Leistung bedarf um in der Volleyball-Regionalliga Nordost letztlich doch sicher zum Erfolg zu kommen, stellten die Spieler der WSG Waldstadt am vergangenen Sonnabend unter Bewweis. Vor 110 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee bezwangen sie den stark abstiegsgefährdeten TSV 1860 Spandau mit 3:1 (21:25, 25:23, 28:26, 25:14).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.01.2007 – Seite 4
Sigrun Casper las zum Auftakt des Kulturwinters im Café am Wasserspielplatz im Volkspark
Ordnungshüter sorgten auch in Eiche und Golm für ein „abgespecktes“ Knutfest
Nicola Klusemann über Reglementierungswut und Knut
„Vom Stadtschloss lernen“, 10. Januar 07Dass ein Potsdamer Architektur-Professor die originalgetreue Wiederherstellung des Schlosses fordert und sich unverblümt als Gutachter anbietet, ist legal.
Die Kleinower wollen sich gegen den Verkauf eines Grundstücks an Neonazi-Anwalt Rieger wehren. Am Sonnabend trafen sie sich
Berlin - Die deutschen Industrieunternehmen rechnen auch in diesem Jahr mit einem kräftigen Wachstum der Exportwirtschaft. Trotz der erwarteten Abkühlung der US-Konjunktur rechnet der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) mit einem Zuwachs von mindestens sieben Prozent im Auslandsgeschäft, heißt es im aktuellen Außenhandelsreport des BDI, der dem Handelsblatt vorliegt.
Zwei Berliner stellen Designermöbel aus heimischen Bäumen her Die Auswahl an Holzsorten ist riesig – Friedrich dem Großen sei Dank
STIFTUNG Stiftung für das behinderte Kind, Charité Campus Virchow Klinikum, Telefon 450 57 81 56, per Email stiftung.behindertes.
Kartellamtspräsident Ulf Böge über hohe Energiepreise und den richtigen Weg zu mehr Wettbewerb
Hertha BSC denkt bereits an die Zeit nach Bastürk
Wolfgang Bühler wird heute beigesetzt
Land und Bund fördern Ausbildungsprojekte
Im neuen T-Mobile-Radteam treffen Fahrer aus 14 Nationen zusammen - aber keine Stars
Johannes Vöcking, Vorstandschef der Barmer Ersatzkasse, über die Kritik an der Reform und die langfristigen Folgen
Enger kooperieren: Wie Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner Berlins Unis voranbringen will
Frank Jansen
Spirovski überzeugt beim 3:0 der SCC-Volleyballer
Wer in einem Call-Center oder bei einer Bestell-Telefonnummer anruft, der hört zunächst „Friede sei mit Dir!“.
Deutsche Frauen bei der EM ohne Medaillen
Vor einer gemeinsamen Bewerbung der Freien Universität (FU) und der Humboldt-Universität (HU) um den Elitestatus warnt der ehemalige Präsident der FU und der Hochschulrektorenkonferenz, Peter Gaehtgens. Ein gemeinsamer Auftritt in der dritten Säule werde den Wettbewerbsregeln nicht gerecht, sagte Gaehtgens dem Tagesspiegel.
Wenn Krankenkassen zahlungsunfähig werden – Ministerium gibt Probleme mit Insolvenzregelung zu
In der Nacht zu Dienstag haben die Berliner Häuser der „Media-Markt“-Kette bis ein Uhr morgens geöffnet (außer Hohenschönhausen und Steglitz). Grund ist der Verkaufsstart der Erweiterung zu dem Online-Spiel „World of Warcraft“ um Mitternacht.
Erst in der Planungsphase wurde die Glaskonstruktion auf 430 Meter verlängert – und danach wieder gestutzt, versichert die Bahn
Wieder einmal irren die Propheten des freien Marktes
Im Copyshop: das erstaunliche Debütalbum der kalifornischen Rockband The Blood Arm
Von Stephan-Andreas Casdorff
Ein Spiel als Legende: Wie die Bundesrepublik 1978 in einem dramatischen Finale in Dänemark Handball-Weltmeister wurde
General Roland Kather, deutscher Chef der Schutztruppe Kfor, über die Stimmung im Kosovo eine Woche vor den serbischen Parlamentswahlen
Nun also Sarko gegen Ségo, die Kandidaten für die französische Präsidentschaftswahl im Mai stehen fest. Die Sozialistin Ségolène Royal trifft auf den konservativen Innenminister Nicolas Sarkozy, der am Sonntag mit viel Pomp und Zustimmung nominiert wurde.
Jeder gesetzlich Versicherte kann die Kasse wechseln – egal, wie alt oder wie krank er ist. Der Wechsel dauert zwei Monate: Wer im Januar bei seiner alten Kasse kündigt, kann zum 1.
Unter dem steten Blick von Kameras und Überwachern Ein Einblick in das System der umstrittenen Organisation
Ein Kind mit Down-Syndrom auf die Welt bringen – oder abtreiben? In zwei von drei Fällen sagen Eltern heute: Abtreibung. Auch Ärzte kritisieren nun diesen „Reflex“. Dabei werden die Möglichkeiten, Behinderte zu fördern, immer besser
Washington - Der Irakkrieg wird für die USA noch viel teurer als bisher schon befürchtet. Nach neuesten Berechnungen der Harvard-Professorin Linda Bilmes summieren sich die Gesamtkosten des Krieges auf rund 3000 Milliarden Dollar.
Personaldienstleister wollen mehr einstellen / 2006 schuf die Branche ein Drittel aller neuen Stellen
Vor den Wahlen: Kosovo, Milosevic und die Nationalisten – Serbien wird die Geister seiner Vergangenheit nicht los
Wie die 40- bis 55-Jährigen die Agenda des Landes beherrschen – eine Polemik
Anmerkungen zum möglichen Namensgeber einer Straße in Berlin Von Tilman Fichter
Auch Scientology muss bei der Videoüberwachung Regeln einhalten
Die EU will Warentransporte strenger kontrollieren – das könnte Folgen für Billigkräfte haben
Frühere First Lady soll in Argentinien vor Gericht
Auch alte Autos der Verwaltung dürfen ab 2008 nicht mehr generell in die Innenstadt
Mit Krammer geht bereits der zweite Chef innerhalb von gut einem Jahr / GespanntesVerhältnis zum Mutterkonzern KPN
Der Berliner Presseball gilt als glamourfrei. Da feiert es sich hervorragend
Am Wochenende starben vier junge Männer
Name (v.r.
Jakarta - Die zehn Länder des südostasiatischen Staatenbundes Asean wollen zügiger als geplant zusammenrücken: „Wir erklären unsere Verpflichtung zur beschleunigten Gründung einer Asean- Gemeinschaft bis 2015“, heißt es in einer am Wochenende bei dem Gipfel auf der philippinischen Insel Cebu verabschiedeten Erklärung. Experten sollen nun eine Charta erarbeiten, eine Art Miniverfassung.