Verdi-Gewerkschaftschef Frank Bsirske über gesetzliche Mindestlöhne, die Tarifrunde im Zeichen des Aufschwungs und sein Verhältnis zur großen Koalition
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.01.2007 – Seite 5
Die Krankenkassen stellen viel Geld für Impfungen bereit – doch nicht alle Bezirke greifen darauf zurück
Moskau - Grüne Weihnachten und ein grünes Neues Jahr: Väterchen Frost schmiss sämtlich Termine. Und die Bären erwachten vor der Zeit: Ausdrücklich warnte ein Bericht des russischen Ministeriums für Katastrophenschutz zu möglichen Naturkatastrophen vor einer Begegnung mit dem unausgeschlafenen Meister Petz.
Selbstkritik der SPD-Fraktion: Seit der Neuwahl ist die Opposition im Angriff, das soll sich wieder ändern
Die Kinder sind schwer krank, sie brauchen Hilfe Tausende Spender lassen sich untersuchen
Ulrich Schellenberg vom Berliner Anwaltsverein: Kurnaz stand unter dem Schutz des Grundgesetzes
Wie hoch ist die Witwenrente?
Die britische Regierung muss in den nächsten zwei Tagen entscheiden, ob das – nur auf dem Papier existierende – nordirische Parlament aufgelöst wird. Es ist zu erwarten, dass das geschieht.
Berlin - Die offensive Verteidigungslinie von Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) im Fall Murat Kurnaz hat bei der Union Irritationen ausgelöst. „Angesichts der dramatischen Schilderung von Murat Kurnaz über seine Leidenszeit erschreckt mich Steinmeiers Formulierung, er würde heute wieder genauso handeln“, sagte der Obmann der Union im BND-Untersuchungsausschuss, Hermann Gröhe (CDU), dem Tagesspiegel.
Berlin - Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) bereitet ein mehrstufiges Konzept für Mindestlöhne vor. Zum einen will er das Arbeitnehmer-Entsendegesetz auf weitere Branchen ausdehnen, um bestehende Tariflöhne rechtlich abzusichern.
In der Debatte um den „Bremer Taliban“ Kurnaz verrutschen die Maßstäbe
Die Eisbären verlieren 3:4 in Iserlohn und bangen um die Play-off-Teilnahme
Elf Mal muss man ihn falten, um ihn wieder in die Pillenschachtel zu kriegen, 3693 Worte stehen drauf, und die Schrift ist winzig. Packungsbeilagen hinterlassen Patienten erschöpft, panisch oder ratlos. Geht das nicht besser? Doch. Ab jetzt
Ein bisschen mulmig kann es einem schon werden, wenn man die vielen Initiativen betrachtet, die jetzt für Geringverdiener ins Werk gesetzt werden sollen. An diesem Montag soll der Mindestlohn auf den Weg gebracht werden.
Die SPD ärgert sich über die Kritik der CDU/CSU – geht es um Kurnaz oder um die Moral von Rot-Grün ?
Spaniens Rekordmeister verliert in der Provinz
Wie sich Beipackzettel ordentlich zurückfalten lassen, gehört zu den ungelüfteten Geheimnissen. Die Vermutung eines Betroffenen im Internet: „Letztlich erhärtet sich bei mir der Verdacht, dass es eine erwünschte Nebenwirkung ist, den Konsumenten oder Patienten in einer Art Rückfaltungswahn zu fesseln und somit von den eigentlichen Risiken und Nebenwirkungen abzulenken.
Werner Hackmann, der Chef der DFL, ist gestern überraschend verstorben
Wintersportler können sich auf verschiedenen Internetseiten über die Wetterbedingungen an ihrem Urlaubsort informieren. Das Portal www.
Berlin - In der Debatte über das Familiensplitting haben die Grünen Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) und der Unionsfraktion eine unsoziale Klientelpolitik vorgeworfen. „Man bekommt fast den Eindruck, unter dem Deckmantel einer wohlklingenden Formel versuchten hier Politiker, in die eigene Tasche zu wirtschaften“, sagte die stellvertretende Grünen-Fraktionschefin Krista Sager dem Tagesspiegel.
Von Moritz Döbler
Christoph Markschies (44) ist Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin und Professor für Ältere Kirchengeschichte. Zuvor lehrte er in Jena und Heidelberg.
Schlurfender Gang, schwingende Hüfte, rudernde Arme und ein dicker Oberlippenbart – schon an seinen Äußerlichkeiten erkennt man Bundestrainer Heiner Brand auf den ersten Blick. Der 54-jährige Gummersbacher ist so etwas wie das Gesicht des deutschen Handballs.
Der Konzern senkt seine Gewinnerwartungen weiter. Der Wettbewerb ist noch schärfer als gedacht
Misshandlung, Missbrauch, Vernachlässigung: In dieser Woche beginnen in Moabit vier Prozesse, in denen Kinder die Opfer sind
Ökumenischer Autosegen in der Christuskirche in Oberschöneweide
Vor Wochen schienen die Torhüter noch wertvoller als Stürmer. Was selten vorkommt im Fußball.
Nach 0:2-Rückstand in Aachen siegt Bayer 3:2
Neukölln. Wegen einer Demonstration unter dem Motto „Gegen den Sozialabbau“ kommt es heute in der Zeit von 16.
SPD verständigt sich auf stufenweisen Ausstieg aus den Zechen / Koalitionsausschuss soll heute beschließen
Roger Federer siegt in Melbourne ohne Satzverlust
Von Gerd Nowakowski
Alles Loser: „Prinz Friedrich von Homburg“ am Berliner Gorki-Theater
Im Krankenhaus im österreichischen Schwarzach herrscht Hochbetrieb, wie jeden Winter. Bis zu 3500 Wintersportler müssen die Unfallchirurgen in der Saison versorgen – das reicht von der kleinen Blessur bis hin zu komplizierten Knöchelbrüchen.