Kevin Kuranyi überragt bei Schalkes 3:1 in Frankfurt und darf wieder an die Nationalmannschaft denken
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.01.2007 – Seite 5
Möglicherweise zwei deutsche Standorte betroffen
Potsdam - Der neue Brandenburger CDU-Chef Ulrich Junghanns und der unterlegene Bewerber Sven Petke fordern ein Ende der Machtkämpfe. Beide wollen zusammenarbeiten, betonten die Unionspolitiker am Sonntag.
Senatsbehörde will Viertel mit „Townhouses“ am Petriplatz schaffen. Bisher gehört das Areal am alten Jugendmodehaus dem Bund
Bei der Halbzeit-Tagung der Bundesliga-Schiedsrichter wurden die Unparteiischen aufgefordert, mehr Mut zum Elfmeterpfiff zu zeigen. Es gab am ersten Rückrunden-Spieltag drei Elfmeter.
Trotz der Umsatzeinbrüche für die Händler glauben Veranstalter weiter an Zugkraft der Grünen Woche
Sie wirken noch fremd, verschachtelt, verwinkelt, zusammengepuzzelt. Als gehörten sie nicht nach Berlin, vielleicht eher in eine Kleinstadt.
Chinas Fans ignorieren Frauenfußball – das spürt auch das deutsche Team
Orakel in Kleinasien und eine Privatuni in Palästina: Wie aus den Christen der Antike Theologen wurden
Am Freitag wird das „Intergovernmental Panel on Climate Change“ (IPCC) der UN einen Bericht zum Stand des Klimawandels vorlegen. Der britischen Zeitung „The Guardian“ zufolge will die US-Regierung darin spektakuläre Ideen aufnehmen lassen, nach denen Sonnenlicht zurück ins All reflektiert werden könnte, um den durch Treibhausgase verursachten Klimawandel aufzuhalten .
Karl Wannemacher vom „Alt-Luxemburg“ ist dienstältester Topkoch Berlins Diesmal lädt er zum fünfgängigen Tagesspiegel-Donnerstagsmenü
Bei Hertha BSC machen Gimenez und Pantelic selbst einen Künstler wie Marcelinho vergessen
Wie stark werden Lesben und Schwule heute noch diskriminiert – und wie äußert sich die Diskriminierung? Fragen wie diesen will sich jetzt ein neues Zentrum an der Freien Universität Berlin widmen.
Verdi-Gewerkschaftschef Frank Bsirske über gesetzliche Mindestlöhne, die Tarifrunde im Zeichen des Aufschwungs und sein Verhältnis zur großen Koalition
Die Krankenkassen stellen viel Geld für Impfungen bereit – doch nicht alle Bezirke greifen darauf zurück
Moskau - Grüne Weihnachten und ein grünes Neues Jahr: Väterchen Frost schmiss sämtlich Termine. Und die Bären erwachten vor der Zeit: Ausdrücklich warnte ein Bericht des russischen Ministeriums für Katastrophenschutz zu möglichen Naturkatastrophen vor einer Begegnung mit dem unausgeschlafenen Meister Petz.
Selbstkritik der SPD-Fraktion: Seit der Neuwahl ist die Opposition im Angriff, das soll sich wieder ändern
Die Winterferien stehen vor der Tür. Die große Frage: Reicht der Schnee für den Skiurlaub?
Athen - Seit Wochen strahlende Sonne, Tagestemperaturen von 20 Grad und mehr, kaum ein Tropfen Regen: Viele Griechen genießen den wärmsten Winter seit Menschengedenken, sitzen in den Straßencafés oder aalen sich am Strand. Aber der Wintersport-Tourismus in den griechischen Skigebieten liegt brach.
Die Präimplantationsdiagnostik ist in Deutschland verboten. Paare, die es sich leisten können, lassen sie im Ausland machen
Kaum ein Unternehmen in Deutschland hat so viele Kunden, wie die Telekom. Einst hatte das Unternehmen mehr als 40 Millionen Anschlüsse in Betrieb.
Energie Cottbus entdeckt die Lust am Stürmen
Eigentlich sollte das Stelldichein der Modeszene dieser Tage in Berlin ja mehr ein Arbeitstreffen sein, ohne großen Messerummel und Blitzlichgewitter und so. Am Sonnabend gab es dann doch so etwas wie einen inoffiziellen Höhepunkt der Fashion-Week: Im „Felix“ stellte Barbara Becker zusammen mit der Berliner Modedesignerin Martina Rau die ersten Ergebnisse ihrer gemeinsamen Kreativ- Abende vor.
Wie türkische Blätter über das Staatsangehörigkeitsgesetz berichten
Bei einem Großeinsatz von Berliner und Bundespolizei sind 19 Personen wegen illegalen Zigarettenhandels festgenommen worden. Die Beamten hätten am Freitag und Sonnabend mehr als 24 000 unverzollte Zigaretten sichergestellt, sagte ein Polizeisprecher.
Die „Nachtschicht“-Reihe hebt sich weiter ab aus dem Einerlei der deutschen 90-Minuten-Krimis
Für die Dreharbeiten zu „Die Bourne Verschwörung“ weilte Matt Damon 2004 wochenlang in Berlin Für den Abschluss der Trilogie um den Killer ohne Gedächtnis kehrt er für vier Tage zurück
Plasberg, Will, Maischberger: In einer Woche entscheidet die ARD über die Christiansen-Nachfolge
Über Heimat und Fremde lässt sich viel erzählen. Deshalb hat Constanza Macras ihre Untersuchungen über kulturelle Identität gleich auf zwei Abende verteilt und mit zwei unterschiedlichen Besetzungen inszeniert.
Vom Druckwerk zum Werk: Die Malerin Leni Hoffmann verwandelt eine Ausgabe des Tagesspiegels
Klose wollte es mit Macht zwingen – und verschoss einen Elfmeter Werder Bremen tut sich schwer gegen Hannover 96, gewinnt aber 3:0 und erobert die Tabellenspitze zurück
Größter Irak-Protest in Washington seit 2003 / Organisatoren knüpfen an Anti-Vietnamkrieg-Bewegung an
Stefan Herheims „Don Giovanni“ in Essen
Im Krankenhaus im österreichischen Schwarzach herrscht Hochbetrieb, wie jeden Winter. Bis zu 3500 Wintersportler müssen die Unfallchirurgen in der Saison versorgen – das reicht von der kleinen Blessur bis hin zu komplizierten Knöchelbrüchen.