Schwielowsee · Ferch - Bei einem Unfall auf vom Tauwasser nasser Fahrbahn sind am Sonntagmorgen zwischen Ferch und Ferch-Lienewitz ein 21-Jähriger getötet und ein 19-Jähriger schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der 19-jährige Fahrer mit seinem Wagen in einer scharfen Rechtskurve vor dem Bahnhof Lienewitz von der Fahrbahn gerutscht und gegen einen Baum geprallt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.01.2007 – Seite 3
Sven Petke ist zwar nicht Vorsitzender geworden – aber jetzt doch der zweitstärkste Mann in der CDU
Frankfurt (Oder) - Ein ohrenbetäubendes Pfeifen aus hunderten Trillerpfeifen dringt durch die Frankfurter Innenstadt. Der Lärm übertönt die Sprechchöre der etwa 200 Neonazis, die begleitet von einem starken Polizeiaufgebot und attackiert von unzähligen Schneebällen vom Frankfurter Bahnhof aus durch die Innenstadt marschieren.
CDU-Neujahrsempfang in Werder (Havel): Man will Geschlossenheit zeigen
Der 1. VfL Potsdam II bezwingt Barmstedt 45:44
Peter Maffay gab Konzert im rbb-Fernsehstudio
Platzeck: Bundeswehrsoldaten sollen KZ-Gedenkstätte besuchen
Fat Chaplin rockten im Nil-Studentenclub
Kleinmachnower Philipp Walsleben Fünfter der U23
Der HSC Potsdam gewann gegen Kisdorf mit 26:25
Die Kinder sind schwer krank, sie brauchen Hilfe Nach Wedding und Neuruppin kamen zig Spender
Auf Abschiedstournee: Bettina Wegener
Die Kita nimmt Kinder im Alter zwischen zwei Monaten und sechs Jahren auf. Sie hat Platz für bis zu 50 Kinder.
Potsdams Regionalliga-Volleyballer wieder erfolgreich/ WSG-Frauen verloren
Hanka Kupfernagel verpasste als 5. den vierten Titel
Jana Haase findet, „Stolpersteine“ wichtiger als Kranzniederlegungen
Holocaust-Gedenktag: Etwa 200 Potsdamer gedachten der Opfer des Nationalsozialismus
Sanierungsversprechen zum Fest der Goethe-Schule
Innenstadt - An der grundlegenden Ausrichtung des generationsübergreifenden Konzepts für den Malteser Treffpunkt Freizeit werde sich von Seiten des Trägers nichts ändern, erklärte die Geschäftsführerin Bettina al Talab am Wochenende gegenüber den PNN. Damit reagierte sie auf Vorwürfe von Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses, die das Ende vergangener Woche vorgestellte Konzept als „nicht den Rahmenbedingungen entsprechend“ kritisiert hatten (PNN berichteten).
Birgit Hollmann traurig, Stephanie Pohl glücklich
„Stunde der Musik“ mit Wiener Klassik
Sabine Breithor stellt ihre Fotografien im SPD-Bürgerbüro Michendorf vor
Premiere von „Scratch“ im Theater Havarie
Landeshauptstadt: Vorschlag: Mit Spenden zu mehr Schloss Hüneke und Wendel: Wirtschaftliche Vorteile
Innenstadt - Kurz vor der am Mittwoch stattfindenden dritten Stadtverordneten-Abstimmung zum neuen Landtag in der Kubatur des alten Stadtschlosses am Alten Markt reißt das Ringen um die äußere Gestalt des Neubaus nicht ab: „Nicht nur die im Landtagsbeschluss für die historische Fassadenkonstruktion verankerten Mehrkosten könnten aus Spendenmitteln“ aufgebracht werden, sondern „auch ein Teil der Differenz zur ursprünglich veranschlagten Bausumme“ von 107 Millionen Euro. Diesen Vorschlag unterbreiteten gestern in einer Mitteilung Saskia Hüneke und Bernhard Wendel, vom Beirat Potsdamer Mitte entsandte Berater des Oberbürgermeisters für das Landtagsschloss-Projekt.
Sprechstunde bei Andreas Bernig zum Thema
Der SV Babelsberg 03 unterlag gestern im Trainingslager Belek dem FC Brasov
LKC gastierte im Malteser Treffpunkt Freizeit
Die CDU ist nach der Wahl von Ulrich Junghanns zum Vorsitzenden noch tiefer gespalten als zuvor
Von Gerd Nowakowski
Ausbau der Ostdorfer Straße in Teltow noch offen
Zum Auftakt der Vorbereitung auf die zweite Halbserie verlor der Teltower FV daheim gegen Victoria Jüterbog mit 0:1 (0:0). Spielertrainer Mike Weißfuß nahm die Niederlage des Landesliga-Tabellenletzten gegen den unterklassigen Gegner nicht allzu schwer: „Zum einen sind wir ganz am Anfang der Vorbereitung, zum anderen standen uns Leistungsträger wie Ingo Hecht, Kirsch, Radeck oder Wenzel nicht zur Verfügung.
Susanne Marok will 123 „Stolpersteine“ verlegen / Auschwitz-Überlebender Frohwein glaubt an die Jugend
Der Basketballsonntag in der Teltower John-Schehr-Sporthalle, der mit dem Regionalligaspiel des RSV Eintracht Stahnsdorf / Teltow /Kleinmachnow gegen den SC Rist Wedel enden sollte, fiel aus. Das Hallendach der gerade sieben Jahre alten Sporthalle hatte ausgerechnet im Bereich der Mittellinie eine undichte Stelle.
Die Wetterkapriolen dieser Tage sind schon gewöhnungsbedürftig. Am Sonnabend spielte Babelsbergs Nulldrei-Reserve in Berlin noch auf Schneeboden, 24 Stunden später wartete auf der Sandscholle ein fleckenloser Kunstrasen.
Hauptproblem der Entgiftung konnte jedoch weiterhin nicht gelöst werden
Fortuna Babelsberg schlägt Potsdamer Kickers 2:1
Die Nobelkita in der Villa Ritz will im Februar mit 20 Kindern ihre Pforten öffnen
Eiche - Der vorgeschlagene neue Standort für das Potsdamer Tierheim war jüngst Thema der Ortsbeiratssitzung in Eiche. Die FDP-Kommunalpolitiker Ulrich Gorgs und Gerhard Arndt hatten dafür ein ehemals von der DDR-Zivilverteidigung genutztes städtisches Gelände am Weg nach Bornim empfohlen.
Jägerallee: Justizzentrum noch ein Jahr Baustelle
Nauener Vorstadt - Man sollte meinen, dass sich eine Gaststätte, die „Zum Laubenpieper“ heißt, zum Winterschlaf begibt, wie die Natur ringsum. Doch was ist schon so, wie vermutet?
Miami - Barbecue im Winterskiort: Das Wetter spielte in den letzten Wochen auch in den USA verrückt. Während in Vermont Skifahrer auf grüne Hänge blickten, schwappte eine arktische Kältewelle über den Sonnenstaat Kalifornien und verpasste den Zitrusfrüchten Eiszapfen.
Michael Uhrmann gewinnt das Weltcupspringen von Oberstdorf
Die Sinn Fein will künftig die nordirische Polizei anerkennen – das beschloss der Parteitag in Dublin
Der HSV beschäftigt sich schon mit Liga zwei
Hamburg - Hamburgs SPD befindet sich im Wahlkampf – doch in den nächsten Wochen wird erst einmal ausschließlich in den eigenen Reihen gekämpft. Denn am 25.
Personenverkehrsvorstand Rausch: Wir haben aus „Kyrill“ gelernt
Name Matthias Hölzl, 36 Beruf Oberarzt an der Hals-Nasen-Ohrenklinik der Charité Campus Mitte Alltag Über Schnarcher gibt es viele Witze, bis zu 80 Dezibel an Lärmbelästigung schaffen sie nachts, aber Matthias Hölzl findet das gar nicht zum Lachen. Er hat Patienten, die das Schnarchen schon in die Depression getrieben hat, andere trauen sich nicht mehr in den Urlaub.
Beispiel: Echinacin Madaus, laut unabhängigen Medizindienstleistern eines der meistverkauften Präparate seiner Art. Echinacea-Mittel sollen die körpereigenen Abwehrkräfte stärken – vorbeugend und bei einer gerade ausgebrochenen Erkältung.