zum Hauptinhalt

Vor Wochen schienen die Torhüter noch wertvoller als Stürmer. Was selten vorkommt im Fußball.

Von Oliver Trust

Misshandlung, Missbrauch, Vernachlässigung: In dieser Woche beginnen in Moabit vier Prozesse, in denen Kinder die Opfer sind

Von Katja Füchsel

Ein bisschen mulmig kann es einem schon werden, wenn man die vielen Initiativen betrachtet, die jetzt für Geringverdiener ins Werk gesetzt werden sollen. An diesem Montag soll der Mindestlohn auf den Weg gebracht werden.

Die britische Regierung muss in den nächsten zwei Tagen entscheiden, ob das – nur auf dem Papier existierende – nordirische Parlament aufgelöst wird. Es ist zu erwarten, dass das geschieht.

Berlin - Die offensive Verteidigungslinie von Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) im Fall Murat Kurnaz hat bei der Union Irritationen ausgelöst. „Angesichts der dramatischen Schilderung von Murat Kurnaz über seine Leidenszeit erschreckt mich Steinmeiers Formulierung, er würde heute wieder genauso handeln“, sagte der Obmann der Union im BND-Untersuchungsausschuss, Hermann Gröhe (CDU), dem Tagesspiegel.

Elf Mal muss man ihn falten, um ihn wieder in die Pillenschachtel zu kriegen, 3693 Worte stehen drauf, und die Schrift ist winzig. Packungsbeilagen hinterlassen Patienten erschöpft, panisch oder ratlos. Geht das nicht besser? Doch. Ab jetzt

Von Björn Rosen

Miami - Barbecue im Winterskiort: Das Wetter spielte in den letzten Wochen auch in den USA verrückt. Während in Vermont Skifahrer auf grüne Hänge blickten, schwappte eine arktische Kältewelle über den Sonnenstaat Kalifornien und verpasste den Zitrusfrüchten Eiszapfen.

Von Rita Neubauer

Name Matthias Hölzl, 36 Beruf Oberarzt an der Hals-Nasen-Ohrenklinik der Charité Campus Mitte Alltag Über Schnarcher gibt es viele Witze, bis zu 80 Dezibel an Lärmbelästigung schaffen sie nachts, aber Matthias Hölzl findet das gar nicht zum Lachen. Er hat Patienten, die das Schnarchen schon in die Depression getrieben hat, andere trauen sich nicht mehr in den Urlaub.

Beispiel: Echinacin Madaus, laut unabhängigen Medizindienstleistern eines der meistverkauften Präparate seiner Art. Echinacea-Mittel sollen die körpereigenen Abwehrkräfte stärken – vorbeugend und bei einer gerade ausgebrochenen Erkältung.

Von Björn Rosen

Wo das Auge hinfällt an der Küste des blauen, blauen Golfs von Arabien: Die Wolkenkratzer, Einkaufscenter und Villenviertel wachsen wie Pilze auf Superdünger. Zum Beispiel im Anflug auf Manama: „Hier war nichts, als ich das erste Mal hier war vor 30 Jahren“, sagt mein Geschäftspartner Nabil, als das Flugzeug auf die Hauptstadt Bahreins zuschwebt.

Von Tewe Pannier

Berlin - Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) will der Regierungskoalition am heutigen Montag umfangreiche Neuregelungen bei den Niedriglöhnen vorschlagen. Um zu vermeiden, dass künftig Löhne unterhalb der Tariflöhne bezahlt werden, möchte er das Entsendegesetz ausweiten.

Bismarck wollte die Bahnen in Staatshand haben, da sie das Rückgrat der militärischen Mobilisierung waren. Und in der Tat verdanken sich die Siege von Königgrätz, Mars-La-Tour und Sedan nicht allein dem preußischen Zündnadelgewehr und dem Genie Moltkes, sondern dem schnellen, eisenbahngestützten Aufmarsch der preußischen Armee.

Von Alexander Gauland

Bonn - Die Deutsche Telekom hat zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres ihre Gewinnprognose gesenkt. Für 2007 rechnet der Konzern vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen jetzt nur noch mit einem Ergebnis von 19 Milliarden Euro – und damit mit bis zu 1,2 Milliarden Euro weniger als ursprünglich erwartet.

Das Wetter spielt weltweit verrückt. Aber Klimaforscher interessieren nur die langfristigen Veränderungen

Von Roland Knauer

Die Brandenburger CDU ist nach Einschätzung von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) „tief gespalten“. Er hoffe, dass der neue Parteichef Ulrich Junghanns die Risse in der Partei kitten könne, sagte Platzeck am späten Sonnabend in Potsdam.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })