zum Hauptinhalt

Strahlen sind ganz allgemein energiereiche Teilchen, die sich von einer Quelle aus wellenförmig ausbreiten. Sind die Teilchen im Ruhezustand masselos, also reine Energie, handelt es sich um elektromagnetische Strahlung , etwa um Photonen.

Das Gesamtkonzept zur Erinnerung an die Berliner Mauer wurde unter der Ägide des früheren Kultursenators Thomas Flierl entwickelt. Im Zentrum steht die Gedenkstätte an der Bernauer Straße , wo Bau und Verlauf des Bollwerks aus Betonplatten dokumentiert werden und der Opfer der Mauer gedacht wird.

Berlin - Der Berliner Stadtmöblierer Wall AG hat sein Geschäft im vergangenen Jahr ausgeweitet und seinen Umsatz um mehr als zehn Prozent gesteigert. Wie das Unternehmen am Montag in Berlin mitteilte, wuchsen die Einnahmen um 12,5 Millionen auf 134,5 Millionen Euro.

Der Wissenschaftsrat sieht Verbesserungsbedarf bei der Forschung, die im Auftrag von Bundesministerien durchgeführt wird. Die sogenannte Ressortforschung sei zwar „deutlich besser als ihr Ruf“, sagte Peter Strohschneider, der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, vor kurzem in Berlin.

„Tagesthemen“-Frontfrau löst Christiansen ab und will am Talk-Konzept feilen

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber

Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft in Deutschland (FSK) hat die Altersbeschränkung für den türkischen Film „Der letzte Osmane“ von 18 auf 16 Jahre herabgestuft. Die „sozialschädigende Wirkung des Films auf Jugendliche“ sei nach einer erneuten Prüfung als geringer eingeschätzt worden, sagte die Sprecherin der FSK, Stephanie Homburger.

Eine Berliner Künstlerin fotografiert gern tote Tiere Jetzt ermittelt die Polizei wegen der Bilder

Nur Lumpen sind bescheiden“, sinnierte Goethe, „Brave freuen sich der Tat.“ Wilhelm von Boddien ist gewiss kein Lump, und deshalb zielt er beim Spendensammeln fürs Schloss gleich richtig hoch: Ein Weltwunder sei da am Entstehen.

Von Lars von Törne

Als die Liebe nicht geholfen hat: Thilo Reinhardt erdet „Hoffmanns Erzählungen“ an der Komischen Oper Berlin

Von Frederik Hanssen

Endlich allein zu Haus: Die Blue Man Group hat am Sonntag offiziell ihr neues Theater am Marlene-Dietrich-Platz in Besitz genommen. Zur Feier des Tages gab es nicht nur eine Party mit 600 Gästen (darunter Schauspielerin Katja Riemann , Rapper Smudo und Unternehmerin Heidi Hetzer ), sondern auch eine überarbeitete Show.

Die Kunst, man weiß es seit Hofmaler Conti aus Lessings „Emilia Galotti“, sie „geht nach Brot“. Neuerdings feiert sogar eine Art Mäzenatentum Auferstehung: Firmen vergeben Auftragsarbeiten an Schriftsteller.

Von Steffen Richter

Die lange Zeit kaum gewürdigten Peyton Manning und Tony Dungy führen Indianapolis erstmals zum Gewinn des Super Bowl

Von Matthias B. Krause

ERFOLGSGESCHICHTE Unter dem Eindruck von Pisa und den großen Deutsch-Defiziten unter Berliner Schülern gründete der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) vor zwei Jahren das Bürgernetzwerk Bildung. Es vermittelt Lesehelfer an Grundschulen.

Til Schweiger zieht nach Berlin – und dreht hier mit Nora Tschirner seinen nächsten Film

Von Nana Heymann

Berlin – Die Bundeswehr soll ihre Tornado-Jets in Afghanistan zur Aufklärung auch von Kampfzielen einsetzen, aber mit den Maschinen nicht selbst in Kämpfe eingreifen. Das ergibt sich aus dem Entwurf des Mandats, das das Bundeskabinett am Mittwoch beschließen und nächste Woche dem Bundestag vorlegen will.

Von Robert Birnbaum

Berlin – Die Bundeswehr soll ihre Tornado-Jets in Afghanistan zur Aufklärung auch von Kampfzielen einsetzen, aber mit den Maschinen nicht selbst in Kämpfe eingreifen. Das ergibt sich aus dem Entwurf des Mandats, das das Bundeskabinett am Mittwoch beschließen will.

CDU will das Baudenkmal zur zentralen Stätte der Erinnerung an die Mauer machen. Der Senat bevorzugt die Bernauer Straße

Von Ralf Schönball

Die Freie Universität Berlin hat ihre Diskussion um ihr zukünftiges Führungsteam beendet und sich auf die Kandidaten für die Ämter der Vizepräsidenten geeinigt. Dabei wurde ein Kompromiss gefunden, der auch die kleinen Professoren-Gruppen im Akademischen Senat berücksichtigt.

Eine Bürgerinitiative gegen das geplante Wohnheim für psychisch kranke Straftäter in der Lankwitzer Leonorenstraße hat nach eigenen Angaben bisher rund 5000 Protestunterschriften gesammelt. Das Wohnprojekt war erst durch einen Tagesspiegel-Bericht bekannt geworden.

Da hat sich die ARD einen kräftigen Schubs gegeben. Anne Will folgt Sabine Christiansen als Moderatorin der politischen Talkshow am Sonntag.