Werder Bremen scheitert an Schalkes Spielsystem
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.02.2007 – Seite 4
Nach dem Tod eines Polizisten: Italiens Fußballklubs dürfen nur in den Stadien spielen, in denen die Sicherheit gewährleistet ist
Lange nichts mehr vom Marsch durch die Institutionen gehört. Vermutlich liegt es daran, dass die ersten Marschierer inzwischen pensioniert und insofern schon ein wenig fußlahm geworden sind.
Ausbildungskapazitäten zu stark zurückgefahren / Alstom setzt auf effizientere Kohlekraftwerke
Berlin – Die Bundeswehr soll ihre Tornado-Jets in Afghanistan zur Aufklärung auch von Kampfzielen einsetzen, aber mit den Maschinen nicht selbst in Kämpfe eingreifen. Das ergibt sich aus dem Entwurf des Mandats, das das Bundeskabinett am Mittwoch beschließen will.
Berlin - Die Fraktion der Linkspartei/PDS im sächsischen Landtag bekommt eine neue Führung. Nach Tagesspiegel- Informationen haben sich die Spitzen der Landespartei darauf geeinigt, dass der bisherige Parlamentsgeschäftsführer André Hahn (43) im Sommer Nachfolger des seit fast 13 Jahren amtierenden Fraktionschefs Peter Porsch werden soll.
Tarifbilanz 2006: Preise steigen stärker als Einkommen / Metalltarifrunde beginnt am heutigen Dienstag
Jünger, alberner und verliebter – Adelheid Müller-Lissner liest am 15. Februar im Tagesspiegel-Salon aus ihrem Buch über die neuen Großeltern.
Die Senke am Südwestkorso, von starkem Regen stets besonders betroffen, erhält besseres Kanalsystem
Ein Psychopath. Ein Gigolo.
Der US-Verein „Friends of Dresden“ half beim Wiederaufbau der Frauenkirche Jetzt unterstützt er das Projekt in Mitte. Henry Kissinger sitzt im Vorstand
Ségolène Royal steht im Wahlkampf schlecht da
Im Prozess um vermeintliche Prostitution einer 13-Jährigen hat das Landgericht Berlin am Montag einen 32-jährigen Mann vom Vorwurf der Zuhälterei und des schweren sexuellen Kindesmissbrauchs freigesprochen. Dem Gericht zufolge hatte die Schülerin in sehr vielen Punkten übertrieben beziehungsweise nicht die Wahrheit gesagt.
Einer der Gründe, weshalb wir James Bond so lieben, ist Q. Das ist der geniale Tüftler, der dafür sorgt, dass der Held auch den erfindungsreichsten Superschurken immer um einen Technotrick im Armbanduhrformat voraus ist.
Der Wissenschaftsrat sieht Verbesserungsbedarf bei der Forschung, die im Auftrag von Bundesministerien durchgeführt wird. Die sogenannte Ressortforschung sei zwar „deutlich besser als ihr Ruf“, sagte Peter Strohschneider, der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, vor kurzem in Berlin.
Eine Milliarde Umsatz für nächstes Jahr erwartet
Die deutschen Biathlon-Männer enttäuschen bei der WM: Sie treffen nicht
Endlich allein zu Haus: Die Blue Man Group hat am Sonntag offiziell ihr neues Theater am Marlene-Dietrich-Platz in Besitz genommen. Zur Feier des Tages gab es nicht nur eine Party mit 600 Gästen (darunter Schauspielerin Katja Riemann , Rapper Smudo und Unternehmerin Heidi Hetzer ), sondern auch eine überarbeitete Show.
Eine Bürgerinitiative gegen das geplante Wohnheim für psychisch kranke Straftäter in der Lankwitzer Leonorenstraße hat nach eigenen Angaben bisher rund 5000 Protestunterschriften gesammelt. Das Wohnprojekt war erst durch einen Tagesspiegel-Bericht bekannt geworden.
Präsident Lammert eröffnet Verbindungsbüro / Ein Drittel der Gesetze wird auf EU-Ebene gemacht
Til Schweiger zieht nach Berlin – und dreht hier mit Nora Tschirner seinen nächsten Film
Protonenstrahlen treffen Tumoren zielgenau. Für die schonende Therapie entsteht jetzt ein Zentrum an der Charité
Berlin - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich besorgt über die wachsende Zahl von Bürgern geäußert, die zum Islam konvertieren. Die Sicherheitsbehörden registrierten, „dass sich bei einzelnen Türkischstämmigen eine gefährliche Neigung zum radikalen Islamismus entwickelt“, sagte Schäuble in einem Zeitungsinterview.
Am Mittwoch trifft Joachim Löw auf das Land, das ihn fußballerisch am meisten geprägt hat
RBB-Rundfunkrat erstmals ohne jüdischen Vertreter
Das Gesamtkonzept zur Erinnerung an die Berliner Mauer wurde unter der Ägide des früheren Kultursenators Thomas Flierl entwickelt. Im Zentrum steht die Gedenkstätte an der Bernauer Straße , wo Bau und Verlauf des Bollwerks aus Betonplatten dokumentiert werden und der Opfer der Mauer gedacht wird.
Unterschiedliche Erfahrungen mit der rechtsextremen NPD haben die Berliner Bezirksverordneten gemacht. Besonders aktiv sind die drei NPD-Vertreter in der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick.
Stars und Loser: Schauspieler Joost Renders hat einen Film über den Berlinale-Traum gedreht
Am 21. Juli 2007 kommt der siebte und letzte Band der Harry-Potter-Reihe in die Buchläden.
Der Bundespräsident besucht die Stasiunterlagenbehörde – und stärkt Marianne Birthler den Rücken
ERFOLGSGESCHICHTE Unter dem Eindruck von Pisa und den großen Deutsch-Defiziten unter Berliner Schülern gründete der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) vor zwei Jahren das Bürgernetzwerk Bildung. Es vermittelt Lesehelfer an Grundschulen.
RCDS-Asta der TU will Studenten nicht mehr beraten
„Tagesthemen“-Frontfrau löst Christiansen ab und will am Talk-Konzept feilen
Berlin – Die Bundeswehr soll ihre Tornado-Jets in Afghanistan zur Aufklärung auch von Kampfzielen einsetzen, aber mit den Maschinen nicht selbst in Kämpfe eingreifen. Das ergibt sich aus dem Entwurf des Mandats, das das Bundeskabinett am Mittwoch beschließen und nächste Woche dem Bundestag vorlegen will.
Brandenburg/Havel - Der in Brandenburg/Havel kürzlich nach elf Jahren aus der Haft entlassene Sexualstraftäter Uwe K. soll vorläufig doch nicht freikommen.
Angebot für Endesa treibt Aktie auf Rekordkurs
CDU will das Baudenkmal zur zentralen Stätte der Erinnerung an die Mauer machen. Der Senat bevorzugt die Bernauer Straße
Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft in Deutschland (FSK) hat die Altersbeschränkung für den türkischen Film „Der letzte Osmane“ von 18 auf 16 Jahre herabgestuft. Die „sozialschädigende Wirkung des Films auf Jugendliche“ sei nach einer erneuten Prüfung als geringer eingeschätzt worden, sagte die Sprecherin der FSK, Stephanie Homburger.
Seit August 2006 firmiert die ehemalige Bankgesellschaft Berlin unter neuem Namen: der Landesbank Berlin Holding AG . Die LBB ist eine börsennotierte Finanzholding und bleibt die Muttergesellschaft der Landesbank Berlin AG, ihrer 100-prozentigen Tochter.
Da hat sich die ARD einen kräftigen Schubs gegeben. Anne Will folgt Sabine Christiansen als Moderatorin der politischen Talkshow am Sonntag.
Winterferien! Ferien?
Über 1200 Lesepaten hat der Verein der Kaufleute in Berliner Grundschulen vermittelt. Drei erzählen hier von ihren Erlebnissen
Die Kunst, man weiß es seit Hofmaler Conti aus Lessings „Emilia Galotti“, sie „geht nach Brot“. Neuerdings feiert sogar eine Art Mäzenatentum Auferstehung: Firmen vergeben Auftragsarbeiten an Schriftsteller.
Sicherungsverwahrung nur im Westen? Eine Gesetzeslücke muss geschlossen werden
Christoph Hartmann spielt Oboe bei den Philharmonikern. Im Nebenjob produziert er Fahrräder
Am Wochenende überraschte Umweltstaatssekretär Benjamin Hoff mit einer neuen Begründung für die ab 2008 geplante Umweltzone in der Innenstadt: Sie solle auch dem Klimaschutz dienen. Zuvor war das avisierte Fahrverbot für „Stinker“ stets mit der Abgasbelastung der Stadtluft durch Feinstaub und Stickoxide begründet worden.
Vergewaltiger bleibt vorerst hinter Gittern – diesmal im Maßregelvollzug Bund will Gesetzeslücke bei Sicherungsverwahrung bald schließen
Die Kaiser Chiefs im Berliner Postbahnhof