Am 210. Geburtstag des gleichnamigen Komponisten hatte das Café „Franz.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.02.2007 – Seite 3
„Diese Strapazen habe ich noch immer in den Knochen.“ So richtig hatte sich Mario Schendel gestern noch nicht von seinem großen Kampftag im belgischen Visé erholt.
Die Grünen der Region werben für eine Gemeinschaftsschule – das Publikum wählt das Gymnasium
Zehn- bis zwölftausend Flaschen schlucken die beiden roten Automaten täglich. „Flaschenboden zuerst“ fordern die Geräte in der Leergutanahme des Supermarktes „Real“ im Stern-Center.
Sexualstraftäter Uwe K. bleibt vorerst hinter Gittern – diesmal im Maßregelvollzug Bund will Gesetzeslücke bei Sicherungsverwahrung bald schließen
Leiden der Opfer des Stalinismus ab 21. Februar in neuer Ausstellung in der Lindenstraße dargestellt
2010 sollen ein Viertel der Stellen abgeschafft sein, Leiterin Dalichow spricht von „Kulturzerstörung“
In Potsdam gibt es offenbar seit zwei Jahren eine neue rechtsradikale Gruppe mit eigenem Namen. Auf PNN-Anfrage sagte Rudi Sonntag, Sprecher des Potsdamer Polizeipräsidiums, seit 2005 seien „einige Male“ Zettel und Aufkleber mit rechtsextremen Inhalt aufgetaucht, auf denen auf eine Gruppierung „Freie Kräfte Potsdam“ (FKP) verwiesen worden sei.
Berlin - Im Prozess um vermeintliche Prostitution einer 13-Jährigen hat das Landgericht Berlin gestern einen 32-jährigen Mann vom Vorwurf der Zuhälterei und des schweren sexuellen Kindesmissbrauchs freigesprochen. Dem Gericht zufolge hatte die Schülerin in sehr vielen Punkten übertrieben beziehungsweise nicht die Wahrheit gesagt.
Vortrag in der „Auslöser“- Photographieausstellung
Knut Elstermann, der „Kino King“, sprach mit den Machern des Defa-Films „Goya“ von Konrad Wolf ( 1971). Der Streifen erscheint in Kürze als DVD
Gute Zeiten und Medaillen für SC-Leichtathleten
Til Schweiger zieht nach Berlin – und dreht hier mit Nora Tschirner seinen nächsten Film
Markus Weinberg und Timo Scholz vom Potsdamer Team fahren derzeit in Peru
Innenstadt - Ein 21-jähriger Mann aus Caputh ist in der Nacht zum Sonntag am Hauptbahnhof offenbar von Angehörigen der linken Szene zusammengeschlagen worden. Die Täter sind bislang noch nicht gefunden.
Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug in Mecklenburg-Vorpommern
Juliane Wedemeyer findet Potsdams Wirtschaftslage besser als ihren Ruf
Potsdam-Mittelmark - Der FDP-Kreisvorsitzende Rolf Hermann Löhr hat die mittelmärkischen Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein (SPD) und Katharina Reiche (CDU) für ihr Abstimmungsverhalten bei der Verabschiedung der Gesundheitsreform scharf kritisiert. „Wicklein und Reiche haben mit ihrer Zustimmung zur Gesundheitsreform als Parteivertreter, aber nicht als Volksvertreter gehandelt“, betont Löhr in einer Presseerklärung.
Auch Pressesprecherin verlässt Einrichtung / Vorstand weist anonyme Anschuldigungen zurück
Am Stern/Kirchsteigfeld - Aus „Rewe“ ist Nahkauf geworden. Diesen Namen tragen jetzt die Markthalle an der Galileistraße nahe dem Jagdschloss und die an der Gagarinstraße.
Die Potsdamer Tafel hat eine neue Chefin: Caroline Hasselmann. 86 Freiwillige helfen ihr
Anwältin kritisiert türkischen Mittelstand. Am Mittwoch erhält die Frauenrechtlerin den Brentano-Preis
Die Arbeitsagentur warnt die Politiker vor der Hartz-Revision: Zu viel Neues störe bei der Vermittlung
Als die Liebe nicht geholfen hat: Thilo Reinhardt erdet „Hoffmanns Erzählungen“ an der Komischen Oper Berlin
Alles deutete auf Bayern München hin. Vieles auf Werder Bremen.
Petitionsausschuss des Bundestages: Heimkinder der 50er und 60er Jahre leiden noch heute
Die Freie Universität Berlin hat ihre Diskussion um ihr zukünftiges Führungsteam beendet und sich auf die Kandidaten für die Ämter der Vizepräsidenten geeinigt. Dabei wurde ein Kompromiss gefunden, der auch die kleinen Professoren-Gruppen im Akademischen Senat berücksichtigt.
Strahlen sind ganz allgemein energiereiche Teilchen, die sich von einer Quelle aus wellenförmig ausbreiten. Sind die Teilchen im Ruhezustand masselos, also reine Energie, handelt es sich um elektromagnetische Strahlung , etwa um Photonen.
Düsseldorf - Der Deutsche FußballBund treibt einen Wechsel seines Ausrüsters weiter voran. Dieser Eindruck verfestigt sich immer mehr.
Berlin - Der Klavier- und Flügelhersteller C. Bechstein aus Berlin hat 2006 deutlich mehr Geld verdient als ein Jahr zuvor.
Hertha 06-Präsident über einen besonderen Sieg
Ausbreitung setzt Bäumen zunehmend zu
AUFGABEN Der Berliner Liegenschaftsfonds vermarktet seit 2001 Grundstücke und Immobilien im Auftrag des Landes. Seit 2004 übertragen auch die Berliner Bezirke Grundstücke und Bauten in das Treuhandvermögen des Fonds.
Christian Tretbar vergisst die Handball-WM
Rechtsextremen fehlt Personal für Veranstaltungen - Bezirke wehren sich gegen geplantes Parteibüro
Vor 25 Jahren sollten Bahnkunden vor den Hertha-Fans geschützt werden
Markus Baur, was war das Schönste heute an diesem Tag: die Tore oder dann die Stimmung am Ende, die Euphorie? Na, das Schönste war, dass wir den Titel geholt haben.
Von Clemens Wergin
Streit um die Berliner Museumsinsel: eine Begegnung mit dem britischen Architekten David Chipperfield
Knut gedeiht kontinuierlich. Auf allen Vieren kann der am 5.
DIE NEUERUNGEN So viel Veränderung war selten: neue Fernbahnhöfe und Metro-Buslinien, ein geschlossener S-Bahnring und natürlich der Nord-Süd- Tunnel. Dadurch sind völlig neue Reisewege in Berlin entstanden.
Durcheinander wegen Richard „Mörtel“ Lugner
Die internationale Presse zum deutschen Erfolg
Indonesiens Hauptstadt Jakarta versinkt – Angst vor Plünderern
Verband plädiert für freiwilliges Rating
Mit der WM wollen sich die Handballer in Deutschland als zweitgrößte Mannschaftssportart etablieren
Rund 5000 Immobilien hat der Berliner Liegenschaftsfonds im Angebot – darunter auch reduzierte Ware Viele der seit langem leer stehenden Gebäude haben eine wechselvolle Geschichte hinter sich
Junge Männer waren auf Geld und Ärger aus