Sexualstraftäter Uwe K. bleibt vorerst hinter Gittern – diesmal im Maßregelvollzug Bund will Gesetzeslücke bei Sicherungsverwahrung bald schließen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.02.2007 – Seite 3
Leiden der Opfer des Stalinismus ab 21. Februar in neuer Ausstellung in der Lindenstraße dargestellt
2010 sollen ein Viertel der Stellen abgeschafft sein, Leiterin Dalichow spricht von „Kulturzerstörung“
In Potsdam gibt es offenbar seit zwei Jahren eine neue rechtsradikale Gruppe mit eigenem Namen. Auf PNN-Anfrage sagte Rudi Sonntag, Sprecher des Potsdamer Polizeipräsidiums, seit 2005 seien „einige Male“ Zettel und Aufkleber mit rechtsextremen Inhalt aufgetaucht, auf denen auf eine Gruppierung „Freie Kräfte Potsdam“ (FKP) verwiesen worden sei.
Berlin - Im Prozess um vermeintliche Prostitution einer 13-Jährigen hat das Landgericht Berlin gestern einen 32-jährigen Mann vom Vorwurf der Zuhälterei und des schweren sexuellen Kindesmissbrauchs freigesprochen. Dem Gericht zufolge hatte die Schülerin in sehr vielen Punkten übertrieben beziehungsweise nicht die Wahrheit gesagt.
Gute Zeiten und Medaillen für SC-Leichtathleten
Til Schweiger zieht nach Berlin – und dreht hier mit Nora Tschirner seinen nächsten Film
Markus Weinberg und Timo Scholz vom Potsdamer Team fahren derzeit in Peru
„Marke Eigenbau“ - seit gestern zeigt die Schau in den Bahnhofspassagen Erfindungen aus der DDR-Zeit
Verfassungsschutz: Rechtsextremen fehle Personal für Veranstaltungen / Bezirke gegen Parteibüro
Unterschiedliche Erfahrungen mit der rechtsextremen NPD haben die Berliner Bezirksverordneten gemacht. Besonders aktiv sind die drei NPD-Vertreter in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Treptow-Köpenick.
Baufachmann Detlef Haase tat die einstige Höhengaststätte Leid – da hat er sie gekauft
Babelsberg - Ein bewaffneter Räuber hat gestern ein Bekleidungsgeschäft in der Karl-Liebknecht-Straße überfallen. Nachdem er Bargeld aus einem Tresor erbeutete, fesselte er die Verkäuferin und konnte unerkannt flüchten.
Verfahren gegen SPD-Stadtverordneten vor Einstellung
Potsdamer Anti-Rassismus-Projekte verzögern sich
Innenstadt - Ein 21-jähriger Mann aus Caputh ist in der Nacht zum Sonntag am Hauptbahnhof offenbar von Angehörigen der linken Szene zusammengeschlagen worden. Die Täter sind bislang noch nicht gefunden.
Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug in Mecklenburg-Vorpommern
Juliane Wedemeyer findet Potsdams Wirtschaftslage besser als ihren Ruf
Potsdam-Mittelmark - Der FDP-Kreisvorsitzende Rolf Hermann Löhr hat die mittelmärkischen Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein (SPD) und Katharina Reiche (CDU) für ihr Abstimmungsverhalten bei der Verabschiedung der Gesundheitsreform scharf kritisiert. „Wicklein und Reiche haben mit ihrer Zustimmung zur Gesundheitsreform als Parteivertreter, aber nicht als Volksvertreter gehandelt“, betont Löhr in einer Presseerklärung.
Am Stern/Kirchsteigfeld - Aus „Rewe“ ist Nahkauf geworden. Diesen Namen tragen jetzt die Markthalle an der Galileistraße nahe dem Jagdschloss und die an der Gagarinstraße.
Die Potsdamer Tafel hat eine neue Chefin: Caroline Hasselmann. 86 Freiwillige helfen ihr
Düsseldorf - Der Deutsche FußballBund treibt einen Wechsel seines Ausrüsters weiter voran. Dieser Eindruck verfestigt sich immer mehr.
Berlin - Der Klavier- und Flügelhersteller C. Bechstein aus Berlin hat 2006 deutlich mehr Geld verdient als ein Jahr zuvor.
Hertha 06-Präsident über einen besonderen Sieg
Ausbreitung setzt Bäumen zunehmend zu
AUFGABEN Der Berliner Liegenschaftsfonds vermarktet seit 2001 Grundstücke und Immobilien im Auftrag des Landes. Seit 2004 übertragen auch die Berliner Bezirke Grundstücke und Bauten in das Treuhandvermögen des Fonds.
Christian Tretbar vergisst die Handball-WM
Der Bundespräsident besucht die Stasiunterlagenbehörde – und stärkt Marianne Birthler den Rücken
ERFOLGSGESCHICHTE Unter dem Eindruck von Pisa und den großen Deutsch-Defiziten unter Berliner Schülern gründete der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) vor zwei Jahren das Bürgernetzwerk Bildung. Es vermittelt Lesehelfer an Grundschulen.
Vergewaltiger bleibt vorerst hinter Gittern – diesmal im Maßregelvollzug Bund will Gesetzeslücke bei Sicherungsverwahrung bald schließen
Die Kaiser Chiefs im Berliner Postbahnhof
Von Clemens Wergin
Streit um die Berliner Museumsinsel: eine Begegnung mit dem britischen Architekten David Chipperfield
Knut gedeiht kontinuierlich. Auf allen Vieren kann der am 5.
DIE NEUERUNGEN So viel Veränderung war selten: neue Fernbahnhöfe und Metro-Buslinien, ein geschlossener S-Bahnring und natürlich der Nord-Süd- Tunnel. Dadurch sind völlig neue Reisewege in Berlin entstanden.
Durcheinander wegen Richard „Mörtel“ Lugner
Die internationale Presse zum deutschen Erfolg
Indonesiens Hauptstadt Jakarta versinkt – Angst vor Plünderern
Verband plädiert für freiwilliges Rating
Mit der WM wollen sich die Handballer in Deutschland als zweitgrößte Mannschaftssportart etablieren
Rund 5000 Immobilien hat der Berliner Liegenschaftsfonds im Angebot – darunter auch reduzierte Ware Viele der seit langem leer stehenden Gebäude haben eine wechselvolle Geschichte hinter sich
Junge Männer waren auf Geld und Ärger aus
Werder Bremen scheitert an Schalkes Spielsystem
Nach dem Tod eines Polizisten: Italiens Fußballklubs dürfen nur in den Stadien spielen, in denen die Sicherheit gewährleistet ist
Eine Bürgerinitiative gegen das geplante Wohnheim für psychisch kranke Straftäter in der Lankwitzer Leonorenstraße hat nach eigenen Angaben bisher rund 5000 Protestunterschriften gesammelt. Das Wohnprojekt war erst durch einen Tagesspiegel-Bericht bekannt geworden.
Endlich allein zu Haus: Die Blue Man Group hat am Sonntag offiziell ihr neues Theater am Marlene-Dietrich-Platz in Besitz genommen. Zur Feier des Tages gab es nicht nur eine Party mit 600 Gästen (darunter Schauspielerin Katja Riemann , Rapper Smudo und Unternehmerin Heidi Hetzer ), sondern auch eine überarbeitete Show.
RCDS-Asta der TU will Studenten nicht mehr beraten
„Tagesthemen“-Frontfrau löst Christiansen ab und will am Talk-Konzept feilen