zum Hauptinhalt

Ich vertraute auf die Zukunft, die mir wie ein Schaf zu sein erschien. Ich dachte mir, Schafe sind unschuldig, fromm und brav, bis ich eins von diesen Schafen traf.

Das Abgeordnetenhaus debattierte über Frauenpolitik Viel Neues war nicht zu hören, aber man war einig: Es gibt noch viel zu tun

Von Sabine Beikler

DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Bisher habe ich die Ansicht vertreten, dass man mindestens 75 sein muss, bevor man sich ein Standfahrrad, einen Stepper oder einen Ruderautomaten ins Haus holen darf. Bis dahin gibt es an sich kein Wetter, das das persönliche Fitnessprogramm draußen verbietet.

Von Ursula Weidenfeld

Kino: die Familien-Farce „Das wahre Leben“

Von Christiane Peitz

Belfast - Erste Ergebnisse der nordirischen Parlamentswahlen deuten auf einen weiteren Vormarsch der beiden dominanten Parteien hin. Die DUP des protestantischen Pfarrers Ian Paisley kam auf über 30 Prozent, ihre gemäßigte Rivalin fiel auf knapp die Hälfte dieses Anteils zurück.

Washington - Im US-Gefängnis für Terrorverdächtige auf dem Stützpunkt Guantanamo Bay, Kuba, beginnen heute die ersten Verfahren gegen 14 mutmaßliche Topterroristen, darunter Khalid Scheik Mohammed. Er gilt als Drahtzieher des Angriffs auf New York vom 11.

Von Christoph von Marschall

Ailtons letzter Erfolg bei Grasshopper Zürich: Am Sonntag verwandelte er in der 90. Minute einen Elfmeter.

Seit Montag ist der Nachrichtensender BBC World über das digitale Antennenfernsehen DVB-T im Raum Berlin-Brandenburg nicht mehr zu sehen. Stattdessen empfangen die Zuschauer Home Shopping Europe (HSE) und den Medien- und Datendienst MonA TV.

Magdeburg – Die Verbrennung eines Exemplars des Tagebuchs der Anne Frank in Pretzien (Sachsen-Anhalt) hat für die rechtsextremen Täter unangenehme Folgen: Richter Eike Bruns vom Amtsgericht Schönebeck verurteilte am Donnerstag fünf der sieben Angeklagten zu je neun Monaten Haft, deren Verbüßung für drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt ist. „Sie sind allesamt Mittäter einer öffentlichen Billigung des Holocaust“, sagte Bruns am Ende des Prozesses, der wegen des Medienandrangs im Landgericht Magdeburg stattfand.

Von Frank Jansen

Überraschender Führungswechsel bei der S-Bahn: Der langjährige Chef Günter Ruppert geht im Mai in den Ruhestand – was auch außerhalb des Unternehmens auf großes Bedauern stößt. Ersetzt wird der 62-jährige Ruppert durch den 36 Jahre alten Tobias Heinemann aus dem Bahn-Konzern.

Seit gestern kann Berlin erstmals komplett als dreidimensionales Modell im Internet erforscht werden. Um die knapp 44 000 Gebäude zu sehen, müssen sie zunächst das Programm Google Earth installieren.

Ostwestfalen gelten allgemein als besonders heimattreu. Ein bösartiges Klischee mit hundertprozentiger Übereinstimmung mit der Wirklichkeit.

Von Philipp Köster

Berlin und Los Angeles feiern 40 Jahre Partnerschaft Klaus Wowereit ist zum Festauftakt eingeladen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Horacio Troche schlug den armen Uwe Seeler Valencia gegen Inter war nicht das erste Fußballspiel, in dem die Fäuste flogen. Bei der WM 1966 bereits schlug der Uruguayer Horacio Troche „Uns Uwe“ nieder.

Eric Cantona trat einen Fan und blieb beliebt Als Spieler bei Manchester United sprang Cantona im Kung-Fu-Stil über die Bande in einen Fan hinein, der den Franzosen bespuckt hatte. Ein halbes Jahr wurde er gesperrt.

Beim Zusammenstoß eines BVG-Busses mit einem Opel sind gestern Abend in Treptow drei Menschen verletzt worden. Der 66-jährige Fahrer des Pkw bog gegen 18 Uhr 30 von einer Wohngebietsstraße nach rechts in die Springbornstraße ein und übersah dabei den von links kommenden Bus der Linie 160.

Berlin - Pünktlich zum Frauentag haben die Koalitionsfraktionen drei Anträge der Opposition abgelehnt, die die Lage von Migrantinnen deutlich verbessert hätten. Am Mittwoch scheiterten in den Ausschüssen des Bundestags drei Anträge von Grünen, Linksfraktion und FDP, die darauf abzielten, Zwangsehen durch bessere Aufenthaltsrechte für Frauen zu verhindern.

Von Andrea Dernbach

Berlin - BMW hat sein Ziel, erstmals mehr als vier Milliarden Euro Gewinn zu machen, im vergangenen Jahr erreicht. Allerdings half dabei ein Sondereffekt.

Der neue Herr im Hause Schering verspricht, „Personalanpassungen verantwortungsvoll durchzuführen“, und der Betriebsrat leitet daraus die Hoffnung ab, dass es zu keiner einzigen Kündigung kommen wird. Um das zu erreichen, haben die beiden Seiten eine Betriebsvereinbarung unterzeichnet, in der sich ein Arsenal von weniger schwerwiegenden Maßnahmen findet.

Früher warb die Stadt mit der Berliner Luft. Das ist ein bisschen aus der Mode gekommen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Aus dem Tagebuch eines Arbeitslosen: Samuel Finzi tobt als „Der Selbstmörder“ durch die Volksbühne

Von Andreas Schäfer

Ein Grieche machte sich im Internet über Atatürk lustig – die Türkei sperrte den Zugang zu Youtube

Von Susanne Güsten

Für Haut, Bad und Salat: Die Spreewaldtherme Burg holt sich ihre Spezialität direkt aus einem Flussarm

Von Claus-Dieter Steyer

Fast alle Boxen liefern „gute“ oder „sehr gute“ Bilder. Die Sticks und Karten für den Computer enttäuschen dagegen

Von Yasmin El-Sharif

Durch ein Feuer in einer Wohnung wurden Polizisten jetzt auf vernachlässigte Kinder in Oberschöneweide aufmerksam – und übergaben ein zweijähriges Mädchen und ihren fünfjährigen Bruder dem Kindernotdienst. Wie die Polizei gestern mitteilte, hatte der Junge am Mittwochnachmittag im Kinderzimmer ein Feuerzeug gefunden und damit Kleidung im Schlafzimmer der Mutter in Brand gesetzt.

Wer am Donnerstagabend „Im Palais“ im RBB-Fernsehen eingeschaltet hatte, der sah Michael Naumann den Kulturtalk moderieren. Jetzt hat Naumann angekündigt, als Spitzenkandidat für die Hamburger SPD bei der Bürgerschaftswahl 2008 anzutreten.

Wer einen leistungsfähigen Computer besitzt, braucht keinen zweiten Fernseher, um auf dem Balkon oder im Garten fernzusehen. Denn auch der PC kann fernsehtauglich gemacht werden.

Stil und bester Service sind selbstverständlich: Das Landhotel „Zur Bleiche“ gilt als Flaggschiff der Brandenburger Wellness-Hotellerie

SO FINDEN SIE HIN Der Faltplan mit einer detaillierten Beschreibung der Anreisemöglichkeiten in den Spreewald liegt dieser Ausgabe bei. Lübbenau besitzt zwar eine Bahnstation, aber nach Burg verkehren Busse nur von den nahen Bahnhöfen Vetschau und Cottbus.