Ein Projekt der 3D Geo GmbH vom Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) an der Universität Potsdam und der Berlin Partner GmbH vermittelt seit gestern ein dreidimensionales Bild von Berlin im Internet. Das Beispiel Berlins als erster Stadt, die sich im Internet dreidimensional und über weite Strecken fotorealistisch präsentiert, wird nach Ansicht des HPI schnell Schule machen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.03.2007 – Seite 3
Die Universität Potsdam wird auf der CeBIT 2007digitale Lösungen aus der Informations- und Kommunikationstechnik vorstellen. Aif der Messe in Hannover führt die Uni vom 15.
Fortuna und Teltow wollen zu Hause Revanche
Die Pläne für eine regionale Anlage liegen vor – die Ortspolitiker zögern
Innenstadt – Das Atelierhaus Panzerhalle in Groß Glienicke könnte in einer Industriehalle auf dem ehemaligen RAW-Gelände einen Alternativstandort finden. Nach einer Begehung am Mittwoch sagte Carsten Hensel, Vorsitzender des Atelierhaus Panzerhalle e.
SO FINDEN SIE HINDer Faltplan mit einer detaillierten Beschreibung der Anreisemöglichkeiten in den Spreewald liegt dieser Ausgabe bei. Lübbenau besitzt zwar eine Bahnstation, aber nach Burg verkehren Busse nur von den nahen Bahnhöfen Vetschau und Cottbus.
Martine Pisanis „Hors Sujet ou le bel ici“ in der fabrik gibt einen eindrücklichen Auftakt für die „Neuen Triebe“
Berlin: Nach Grünen und CDU gehen auch Linke, FDP und Teile der SPD auf Distanz zu Vattenfall-Plänen
Nächste Woche erhält das Fortunaportal neuen Fassadenschmuck – Kostenpunkt: rund 260 000 Euro
Bornstedt - Minutenlang saß die Trauergemeinde schweigend. Erst nachdem die zwölf Glockenschläge verklungen waren, erfüllte das Adagio aus Johann Sebastian Bachs Flötensonate die Bornstedter Kirche.
Sabine Schicketanz über die Standorte für eine Stadthalle
Bianca Schmidt ist erst 17 Jahre alt – und die jüngste im Kader des DFB
Schutzbereich Brandenburg ist sicherer geworden
Berlin – In der Berliner Linkspartei/PDS kocht der seit Langem schwelende Streit um die Bewertung der eigenen Vergangenheit hoch. Parteichef Klaus Lederer kritisierte am Donnerstag vor Journalisten den kommunistischen Flügel seiner Partei, der bei dem Landesparteitag am Wochenende erneut versuchen will, die eigene, DDR-freundliche Sicht in der Partei zu stärken.
Oberbürgermeister Szymanski ist seit 100 Tagen im Amt. Seitdem ist in der Stadt einiges in Bewegung gekommen
Behörden erwarten, dass linke Szene zum 20. Jahrestag der Kreuzberger Krawalle besonders mobilisiert. Autonome melden weiteren Aufzug an
Gruppen des 6. Botschafts-Fußballturniers ausgelost
Die studentische Literaturzeitschrift „schreib“ ist ein Forum für junge Autoren
Blumen und Reden zum Frauentag / Stadtwerke spendeten für Frauenzentrum
Schweinemäster Schulz sucht sein Glück bei Moskau / Russen kauften Öko-Betrieb samt Inhaber
Max-Planck-Forscher und ihre Kollegen von der Universität Potsdam haben Hinweise auf eine Methode zur effektiveren Züchtung von „Energiepflanzen“ gefunden. Wie das Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie in Golm mitteilte, konnten die Forscher im Zuge von Untersuchungen zur Regulation von Wachstumsprozessen bei der Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana) eine Reihe von Inhaltsstoffen identifizieren, die in einem engen Zusammenhang zum Biomasseertrag der Pflanzen standen.
Die 6. Tourismus- und Freizeitmesse eröffnet
DIE GEGNERBeim Acht-Nationen-Turnier in La Manga treffen die Deutschen in der Vorrunde auf Dänemark (12. März), Frankreich (14.
Nach der Auftaktniederlage gegen Norwegen (1:2) steht für die deutsche Frauen- Fußballnationalmannschaft heute das zweite Spiel beim „Algarve-Cup“ in Portugal an. Gegner ist Frankreich.
Brandenburg pustet allein durch die Produktion von Strom aus heimischer Braunkohle jedes Jahr etwa 40 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2). Das entspricht nach Angaben von Forschern mehr als 60 Prozent der Gesamtemissionen an Kohlenstoffdioxid des Landes.
Stereo Total in der fabrik gaben sich gelassen
Landesarchäologen tagten in Brandenburg: „hoch interessante Region“
Das Erlebnisbad Lübbenau wird größer
Babelsberg 03 tritt in Schönberg an – dort machten die Fans einst negative Erfahrungen mit der Polizei
Bornstedt – Es piept in Ruth Bareins Wohnzimmerschrank. Ein Geburtstagsfax mit handgeschriebenen Glückwünschen schiebt sich aus dem Gerät.
Kein Sieg, kein Tor: SVB II will endlich gewinnen
Bei Tumult vor dem Wachlokal in Notwehr falsch gehandelt
200 Exponate in der neuen Ausstellung der Galerie Bauscher
Lust auf blubberndes Solebad, schwereloses Schweben auf dem Wasser, heilsame heiße Steine auf der Haut oder Badespaß mit Wellen und Whirlpool – und das alles gratis? Dann machen Sie mit beim Gewinnspiel zur Wellness-Serie.
Die Potsdamer Säkularstation protokolliert täglich die Kapriolen des Klimas – lückenlos seit 1893
Reporter aus Ost- und Mitteleuropa in Kleinmachnow
Speicherstadt als Standort, Statistik soll Bedarf beweisen / Erfolgreichstes Tourismusjahr für Potsdam
Kleinmachnow will mit Hilfe von Bundesmitteln Fahrradverkehr ankurbeln
Grüne: Brandenburg verursache pro Kopf einen höheren CO2-Ausstoße als die USA
Werder - Über die Sicherheitsvorkehrungen für die Ministertreffen der G8-Staaten haben sich Vertreter der Polizei und Bürgermeister Werner Große abgestimmt. Wie berichtet, tagen die Finanzminister vom 18.
Eigner werden gegen B-Planänderung klagen
Beschlüsse erschweren Gründung der Knabenschule
Drei Unfälle im StadtgebietNedlitz/Am Stern/Drewitz- Ein 70-jähriger Radfahrer ist gestern Morgen mit einem Auto zusammengestoßen. Der Unfall ereignete sich kurz nach 10 Uhr an der Kreuzung Nedlitzer Straße/Viereckremise.
Verwaltung hat Grundstück im Weg nach Bornim geprüft: Baukosten geringer, da Gebäude vorhanden
Potsdam-Mittelmark - Künftig soll es im Landkreis Potsdam-Mittelmark zehn Stützpunktfeuerwehren geben. Ausgewählt wurden nach PNN-Informationen vom Innenministerium dafür die Wehren in Teltow, Werder, Beelitz, Belzig, Lehnin, Wusterwitz, Niemegk, Ziesar, Treuenbrietzen und Brück.
Am Mendelssohn-Zentrum entsteht ein Rechtsextremismus-Handbuch
Celeste Sirene stellt Lieder für neue CD vor
KREDITE Wenn die EZB die Leitzinsen ändert, wirkt sich das auch auf die Konditionen der Geschäftsbanken aus. Erhöht die EZB wie am Donnerstag den Leitzins, wird es für die Banken teurer, sich Geld von der Zentralbank zu leihen.