Im Gerichtsverfahren wegen des Angriffs auf Ermyas M. in Potsdam ist bei einem Verteidiger des Hauptangeklagten und einer Zeitung eine anonyme CD mit dem Titel "Der Täter" eingegangen. Auf ihr behauptet eine Stimme, die Angeklagten seien nicht die Täter.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.04.2007 – Seite 2
Einem brisanten Zeitungsbericht zufolge plante Präsidentschaftskandidat Nicolas Sarkozy vor drei Jahren einen Pakt gegen Amtsinhaber Jacques Chirac. Der Liberale François Bayrou lehnte die Allianz ab.
In Freiburg hat der unfreiwillig scheidende Trainer Volker Finke angekündigt, mit ihm werde ein halbes Dutzend Spieler den Klub verlassen. Die Fan-Aktion "Pro Finke" kämpft indes weiter für die Ablösung des Vorstands.
Bielefelds Trainer Ernst Middendorp hat nach dem 3:2-Sieg am Samstag gegen Wolfsburg offenbar kräftig gefeiert. Die Polizei traf den Coach in der Nacht völlig fahruntüchtig in seinem Auto an; nun bot Middendorp seinen Rücktritt an.
Beim Hamburger SV zeichnet sich ein Streit zwischen Nationalspieler Piotr Trochowski und Trainer Huub Stevens ab. Während sich der Mittelfeldspieler übergangen fühlt, fordert Stevens mehr Einsatz von Trochowski.
Die Stimmung bei den deutschen Unternehmen hat sich dank guter Geschäfte und Perspektiven im April noch stärker verbessert als von den meisten Experten erwartet.
Es knirscht in der Koalition, die Streitpunkte sind nicht zu übersehen: Krippenplätze, Innere Sicherheit, Mindestlöhne. Unions-Fraktionschef Kauder wies jüngste Vorwürfe der SPD in scharfer Form zurück und hielt den Genossen vor, dem Land zu schaden.
Im Mordfall Kristina H. verfolgt die Berliner Polizei eine erfolgversprechende Spur. Zeugen sollen am späten Montagabend vergangener Woche kurz vor der Tat zwei Männer mit einem Rollkoffer gesehen haben.
Nach drei Nullrunden gibt es für die rund 20 Millionen Rentner in diesem Jahr wieder eine Rentenerhöhung. Im Durchschnitt bekommt jeder Rentner damit rund 60 Euro mehr im Jahr.
Klaus Staeck ist seit einem Jahr Präsident der Akademie der Künste in Berlin. Ein Gespräch mit dem 69-jährigen Plakatkünstler.
Franziska van Almsick ist keineswegs überrascht über das schlechte Abschneiden der deutschen Schwimmer in Melbourne. Schuld trage der Deutsche Schwimm-Verband, der aus früheren Fehlern nichts gelernt habe.
Der "Live 8"-Macher Bob Geldof hat ein neues Projekt: "Intellectual Live 8 Forum für Afrika". Dabei treffen sich Politiker, Prominente und Akademiker und erörtern das Afrika-Programm der G8-Staaten.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger weist Forderungen, die Landes-CDU müsse ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus klären, als "völlig absurd" zurück.
Henry Maske hat vor dem Comeback gegen Virgil Hill mit großen Selbstzweifeln gekämpft. Nach dem Sieg will er nun aber nie wieder in den Ring steigen. "Das habe ich meiner Frau versprochen", so Maske.
Die ehemalige polnische Bauministerin Barbara Blida hat während einer Durchsuchung ihrer Wohnung Selbstmord begangen. Sie stand unter Verdacht, Bestechungsgelder gezahlt zu haben.
Die Wende kam in letzter Minute: Wayne Rooney hat Manchester United mit einem späten Tor gegen den AC Mailand die Chance auf den Einzug ins Finale der Champions League erhalten.
Generalbundesanwältin Monika Harms ermittelt wegen des Mordes an ihrem Vorgänger Siegfried Buback vor 30 Jahren gegen den früheren RAF-Terroristen Stefan Wisniewski. Es handele sich um einen Anfangsverdacht, sagte Harms.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist nach Berechnungen von Experten im April erstmals in diesem Jahr unter die Marke von vier Millionen gesunken. Auch in den nächsten Monaten soll es einen weiteren Rückgang geben.
Ein Polizeibeamter außer Dienst hat möglicherweise einen Busunfall verhindert. Der Mann entdeckte auf der Stadtautobahn in Treptow einen fahrenden Bus aus Polen, aus dessen Heck Flammen schlugen.
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil gegen den 16-jährigen Ken M. wegen Mordes an dem siebenjährigen Christian aus Berlin-Zehlendorf bestätigt.
Das Berliner Landgericht hat den Prozess gegen die ehemalige Krankenschwester der Charité, Irene B., wegen mehrfachen Mordes an Patienten fortgesetzt. Bisher sagten schon einige Kollegen gegen sie aus.
Mit der Trauer nach dem Anschlag vom 11. September 2001 fing es an. Fünf Jahre später hat sich das TriBeCa-Filmfestival den Ruf eines Politfilmforums mit Weltrang erworben.
Der ausgeschiedene Präsidentschaftskandidat François Bayrou will keine Wahlempfehlung für das Stechen zwischen Nicolas Sarkozy und Ségolène Royal abgeben. Er selbst will am 6. Mai einen leeren Wahlzettel abgeben.
Günther Beckstein hat sich enttäuscht über die Lockerung der Haftbedingungen des Ex-RAF-Terroristen Christian Klars geäußert. Der bayerische Innenminister lehnte eine Begnadigung von Klar erneut ab.
Alan Ball, der mit England den bisher einzigen Weltmeistertitel im Jahr 1966 gewonnen hat, ist tot. Insgesamt absolvierte der quirlige Spieler 72 Länderspiele für sein Heimatland.
Ein höherer Intelligenzquotient ist nicht automatisch ein Türöffner für materiellen Reichtum. Das ist das Ergebnis einer breit angelegten Untersuchung, in deren Rahmen seit 1979 mehr als 7400 US-Bürger regelmäßig befragt wurden.
Der 29 Jahre alte SEK-Beamte, den ein Sportschütze vergangene Woche in den Kopf geschossen hatte, wird vermutlich auf einem Auge blind bleiben.
Meister Miami Heat hat in der Nordamerikanischen Basketball-Liga NBA auch das zweite Play-Off-Spiel verloren. Am Dienstagabend unterlag der Titelverteidiger in der Serie "Best of Seven" bei den Chicago Bulls mit 89:107.
Sabine Kunst über Wassermanagement weltweit
Die Idee von „Schule ohne Rassismus“ wurde anlässlich des Erstarkens rechtsradikaler Parteien 1988 von SchülerInnen und JugendarbeiterInnen in Belgien entwickelt. Sie wollten auf diese Weise aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus eintreten.
Drei Teams mit eigenen Budgets für Stadtteile
Der Potsdamer Historiker Prof. Julius H. Schoeps über die Restitution von Raubkunst, unanständige Fristen und gelähmte Museen
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion und Mitglied im Baubeirat zum Landtagsneubau, Wieland Niekisch, hat „dringend“ ein „professionelles Baustellenmanagement“ auf dem Alten Markt gefordert. Dies sehe auch der Landtagsbeschluss vom 20.
VfL-Handballer spielen heute zu Beginn einer englischen Woche beim OHV Aurich
Netz der Ganztagsschulen unterschiedlich dicht
Potsdamer Seglerverein veranstaltet 41. Kinder- und Jugendregatta und erwartet rund 600 Gäste
Tempelhof: Bundesfinanzminister hält den Weiterbetrieb für machbar. Fachleute sehen rechtliche Risiken
Teltow - Auch das diesjährige Teltower Volksfest zum 1. Mai ist der Solidarität mit dem Volk der Sahrauis gewidmet.
Gemeinden verzichten auf 800 000 Euro
Uni und Bibliothek streiten sich um Standort
Vandalismus als Reaktion auf neue Parkwächter
OB Jakobs lobt deutsch-schwedische Kooperation
Die Carl-von-Ossietzky-Schule in Werder will „Schule ohne Rassismus“ werden
Für den Förderverein Berliner Schloss ist die Aufbauentscheidung, die Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) verkündete, ein „Signal“ für die Spendensammlung. Es sei eine „große Herausforderung, Wort zu halten“, sagte Geschäftsführer Wilhelm von Boddien.
Der Spielausschuss des Fußball-Landesverbandes Brandenburg hat auf seiner Beratung am Freitag, 20. April, in Caputh beschlossen, ab dem Spieljahr 2007/2008 wieder den Landespokal in alter Form auszutragen.
Innenstadt - Schon zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2009 könnte das Potsdam-Museum seinen neuen Standort im Brockschen Haus beziehen. Das erklärte Lorenz Bruckner, neuer Eigentümer der denkmalgeschützten Immobilie in der Yorckstraße, den PNN gestern in einem Gespräch.
Till Sailers Buch mit autobiographischen Texten
Drei Produktionen der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ waren beim Studio Hamburg Nachwuchspreis erfolgreich. Der Preis „Bestes Drehbuch“ ging an die Autoren Anna und Dietrich Brüggemann für „Neun Szenen“ – ein Experiment in neun ungeschnittenen Szenen und nur wenigen Kameraperspektiven.